Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2013, 15:03   #1
matrix12
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von matrix12
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Gross-Gerau
Fahrzeug: E38-728i(01.99) LPG Prins VSI bei 114tkm, aktuell:345tk, VIN:DN17061 E65 FL 740i (11.2005) 156tkm
Standard Klackern an der Vorderachse

Hallo,
wollt mal euere Meinung holen. Seit einigen Tagen ist mir ein klackern aufgefallen, welches nur auftritt, wenn ich bremse, also das erste mal die bremse betätige, wenn ich danach bremse kommt es nicht, erst wenn ich wieder beschleunige und dann bremse kommt es wieder. dann wenn ich über Unebenheiten langsam drüber fahre, ebenfalls bei volleingeschlagenem lenken.
Da ich eh meine Servopumpe wechseln wollte, hab mir mal untenrum den Wagen genauer angeschaut. was mir aufgefallen ist, dass in Fahrtrichtung gesehen, die rechte Spurstange etwas leichter zu drehen ist. ZUm Vergelich die linke in die Hand genommen und versucht zu drehen, ging fast gar nicht, war fest. Meine Frage nun, ist vielleicht der Spurstangenkopf der rechten Spurstange ausgeschlagen oder eher das Gelenk der mittleren Spurstange. ist es normal, dass sich das Gelenk von der mittl. Spurstange sich dreht, wenn ich die kleine Spurstange mal drehe??? Hab zwar versucht, mit voller Kraft das Klackern nachzubilden, ging leider nicht, bin ja nicht so stark wie der Wagen, oder wie kann ich das noch prüfen??

will nicht aus Verdacht alle 3 Spurstangen austauschen. wenns nur die kleine ist dann wechsle ich die kleine ansonsten alle. Danke.
matrix12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 19:40   #2
Olek
Filigrantechniker
 
Benutzerbild von Olek
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Lebach
Fahrzeug: E38 740i(06.99)
Standard

Hast Du zufällig leichten Schiefstand des Lenkrades, oder siehst Du an Deinen Reifen ungleichmäßige Abnutzungsspuren?

Hab gesehen dass Dein Wagen 270tk gelaufen hat...da kann es durchaus sein, dass nun Deine Spurstangenköpfe ausgeschlagen sind.

Ich empfehle Dir aber, nicht nur ein Teil zu wechseln.
Wechsele die Spurstangenköpfe u die mittlere Spurstange.
Das hängt ja alles zusammen. Man muss sicherlich nicht bei einem kleinen Defekt den halben Wagen erneuern, aber gerade bei den Achsteilen sollte man nicht am falschen Ende sparen.

Übrigens, einen Spurstangenkopf links(Lemförder, neu, original verpackt) habe ich noch hier liegen.
Bei Interesse schreib mir PN.


Gruß Alex
Olek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 20:18   #3
matrix12
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von matrix12
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Gross-Gerau
Fahrzeug: E38-728i(01.99) LPG Prins VSI bei 114tkm, aktuell:345tk, VIN:DN17061 E65 FL 740i (11.2005) 156tkm
Standard

ja das Lenkrad ist leicht nach links schief, sagen wir so, hab auch an der Spurstange gesehen, dass das Gewinde zur mittleren Spurstange etwas mehr zu sehen ist als auf der anderen Seite. Das letzte Mal habe ich alle Spurstangen vor ca. 50000 km gewechselt, vor knapp 1,5 Jahren.

links in Fahrtrichtung gesehen, ich bräuchte wenn dann rechts.


PS: Nebenbei, was für ein Wetter heute, hab 2,5 h gebraucht von Arbeit nach Hause, normal bracuhe ich so 20-30 Min.
matrix12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 20:37   #4
Olek
Filigrantechniker
 
Benutzerbild von Olek
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Lebach
Fahrzeug: E38 740i(06.99)
Standard

Also das mit dem Gewinde an der Stange sagt meines Wissens nach nicht direkt etwas aus, ob die Spur verstellt ist oder etwas ausgeschlagen ist. Denn an dem Gewinde wird ja die Spur eingestellt.

Hast Du damals auch die Gummilager der Druckstrebe erneuert? Bei Deinem km Stand würde ich die Druckstrebengummis komplett tauschen, da auch dort der Kugelbolzen leicht lädiert sein kann.

Ich habe ähnliche Symptome wie Du, dazu noch leichtes Lenkradflattern bei 85-100 km.
Und ich hab auch die Druckstrebengummis dazu bestellt.
Muss alles bald eingebaut werden, aber irgendwie finde ich keine Zeit.

Das Wetter ist echt fürchterlich...wollte letzte Woche die Sommerpneus aufziehen...zum Glück hab ich es sein lassen...

Gruß Alex
Olek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 21:40   #5
matrix12
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von matrix12
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Gross-Gerau
Fahrzeug: E38-728i(01.99) LPG Prins VSI bei 114tkm, aktuell:345tk, VIN:DN17061 E65 FL 740i (11.2005) 156tkm
Standard

Hab vor 3 Monaten neue Druckstreben mit Gummilagern eingebaut. die 3 Monate war mein Wagen schön ruhig gewesen, war zwar leicht unruhig bei hohen Geschwindigkeiten, lag aber daran, dass einmal die Reifen alt sind und Vorderreifen an den kanten abgefahren sind, also ich habe letztes Jahr im Sommer komplett Vorderachse revidiert. Neue Stoßdämpfer vorne hinten neue Federn vorne hinten, Druckstreben, Thermostat, kühler, KGEV, Querlenker hinten, Bremsschläuche hinten, Bremsscheiben von Brembo vorne neu, vorne + hinten neue Bremsbeläge ATE, Ausgleichsbehälter, Domlager vorne, Ölwechsel vor kurzem, Prins Verdampfer überholt.

hab vieles in den letzten 6-8 Monaten erneuert, war so zufrieden, jetzt wieder Klackern und Lenkradflattern. sobald das Wetter gut ist, werde meine 18 Zoller mit neuer Bereifung drauftun, wird bestimmt Spaß machen. Aber muss vorher unbedingt das klackern hinbiegen dann Felgen druf und dann Spureinstellung.

Was ich trotzdem wissen will ist, was davon unnormal ist, dass die Spurstange sich am Kopf bewegen lässt oder dass sich das Gelenk der Mittelstange bewegen lässt, auf jeden fall normal scheint es nicht zu sein dass sich die spurstange überhaupt bewegen lässt, die andere ist fest, werde dann eben, nur die rechte Spurstange austauschen wenns nicht hilft, kommt alles rein, kostet ja nicht soviel die kleine Spurstange.
matrix12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 22:11   #6
Olek
Filigrantechniker
 
Benutzerbild von Olek
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Lebach
Fahrzeug: E38 740i(06.99)
Standard

Also bewegen darf sich da im Gründe nichts.
Axial schon, also die Lenkbewegung, aber radial darf sich nichts bewegen.Das sollte alles fest sein.Ist es möglich dass die Schraube mit der der Kugelbolzen gesichert ist nicht richtig angezogen ist oder sich gelöst hat?
Wenn Du vor nicht all zu länger Zeit alles gewechselt hast, könnte das sein.
Wackeln oder drehen lassen darf sich das normalerweise nichts.

Kannst Du ein Bild machen, was sich drehen lässt?

Ist vielleicht die Spurstange nicht richtig gekontert, mit der Kontermutter???


Gruß Alex
Olek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 23:21   #7
matrix12
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von matrix12
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Gross-Gerau
Fahrzeug: E38-728i(01.99) LPG Prins VSI bei 114tkm, aktuell:345tk, VIN:DN17061 E65 FL 740i (11.2005) 156tkm
Standard

Auf dem Bild sieht man, wenn da noch die kleine Spurstange drankommt und ich es radial drehe, dann lässt sich die Spurstange recht leicht in und her drehen radial. auf der anderen Seite ist es fest da geht nichts auch mit großem Kraftaufwand.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BMW_7er_E38_Spur.jpg (38,6 KB, 47x aufgerufen)
matrix12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 08:15   #8
Olek
Filigrantechniker
 
Benutzerbild von Olek
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Lebach
Fahrzeug: E38 740i(06.99)
Standard

OK, jetzt sehe ich es.

Die Sp.köpfe sind normalerweise mit der mittleren Spurstange fest verschraubt. Wenn aber nicht richtig gekontert ist, also der Kopf nicht fest verschraubt ist, kann sich die Spur nach Belieben verstellen.
Das darf nicht sein.

Hinter dem Sp.kopf hin zur mittleren Spurstange sind doch sicherlich zwei Muttern auf dem Gewinde. Diese müssn fest gegen den Sp.kopf angezogen werden.
Außen sitzt ja der Kugelbolzen, und wenn nun alles fest verschraubt ist, besteht garnicht die Möglichkeit, dass sich da was drehen lässt.

Es gibt hier einen Thread über das Einstellen der Spurstangenge. Am besten lässt Du das von ner Fachwerkstatt überprüfen und einstellen.

Denn wenn Du an dem Teil der mittl. Sp.St drehst, verstellst Du ja den Abstand (das Maß) der gesamten Spurstange.


Gruß Alex
Olek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 10:28   #9
6herbie666
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Dachau
Fahrzeug: E38 740i 07.97
Standard Klackern an der Vorderachse

Hallo ich hatte auch so ein klackern nur bei mir war es der Linke
Alu Querlenker.
Habe es gut gesehen als ich den Reifen beim aufgebockten zustand hin und her bewegte.
lg herbie
6herbie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 18:12   #10
matrix12
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von matrix12
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Gross-Gerau
Fahrzeug: E38-728i(01.99) LPG Prins VSI bei 114tkm, aktuell:345tk, VIN:DN17061 E65 FL 740i (11.2005) 156tkm
Standard

Nein, auf dem Gewinde ist der Spurstangenkopf ja fest verschraubt, mit den Pfeilen wollte ich darauf hindeuten, wenn ich den Spurstangenkopf incl. Gewinde hin und her drehe, also das Gewinde dreht sich nicht in der Fassung vom Spur.kopf, das ganze lässt sich an dem Gelenk der mittl. Spurst. hin und her drehen das meinte ich. Heißt das mittl Spurstange ist auch kaputt.
matrix12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klackern an der HA 68charger BMW 7er, Modell E38 2 05.12.2011 12:37
Getriebe: Klackern an der Hinterachse Porzer BMW 7er, Modell E38 22 22.07.2011 16:28
Klackern an der Vorderachse, wenn Motor kalt sebastian82327 BMW 7er, Modell E65/E66 24 23.05.2011 18:11
Klackern in der Klimaanlage The Stig BMW 7er, Modell E38 10 12.04.2009 09:58
klackern an der hinterachse BMW-H BMW 7er, Modell E38 0 05.07.2008 08:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group