Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2012, 11:20   #1
ernst.frank
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Luzern
Fahrzeug: BMW 730d (01.2001)DN 50438
Standard Motorstartproblem

Schon drei Mal in den letzten Monaten wollte der Motor nicht mehr starten, auch nach kurzen Fahrpausen. Der Anlasser dreht zwar normal, aber der Diesel-Motor reagiert nicht. Nach mehrmaligen Versuchen springt er dann plötzlich an, als wäre nichts passert. Beim letzten Mal kontrollierte ich die Batteriespannung, und zu meinem Erstaunen betrug sie nur 11,6 V.
Ist es möglich, dass beim Dieselmotor eine zu geringe Batteriespannung ein Motorstart verhindert wird, obwohl der Anlasser anständig dreht?
ernst.frank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 13:23   #2
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

11,6V halte ich für mehr als ok. Dieselpumpe?

Geändert von Bmwkrank (01.07.2012 um 17:01 Uhr).
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 13:42   #3
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

@ernst.frank.

1. Interner Link) BMW 7er-Forum - Foren durchsuchen

2. fehlerspeicher auslesen

2. es koennte sein:
nockenwellensensor, kurbelwellensensor oder beides,
anlasser selbst, batterie, AG, ews, zas, crs, uvm.

---> ohne den fehlerspeicher erstmal zu checken,
ist alles nur glaskugelgelaber

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 14:07   #4
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
11,6V halte ich für ehr als ok. Dieselpumpe?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...t4_XuV0p417aBw
Bei 11,6 ist die Batterie schon Entladen.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 15:22   #5
ernst.frank
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Luzern
Fahrzeug: BMW 730d (01.2001)DN 50438
Standard Motorstartproblem

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
@ernst.frank.

2. fehlerspeicher auslesen

---> ohne den fehlerspeicher erstmal zu checken,
ist alles nur glaskugelgelaber

gruss
Besten Dank. Als nächstes werde ich nun den Fehlerspeicher auslesen lassen, dann sehen wir weiter.
ernst.frank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 15:36   #6
ernst.frank
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Luzern
Fahrzeug: BMW 730d (01.2001)DN 50438
Standard

Zitat:
Bei 11,6 ist die Batterie schon Entladen.
Ja, das ist mir schon klar. Erstaunlicherweise drehte der Anlasser trotzdem sehr gut, und schliesslich - beim vielleicht 10. Startversuch - sprang der Motor plötzlich sofort an. Deshalb meine Frage:

"Ist es möglich, dass beim Dieselmotor eine zu geringe Batteriespannung ein Motorstart verhindert wird, obwohl der Anlasser anständig dreht?"

Gruss Ernst
ernst.frank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 15:49   #7
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Immerhin hat der 3,0 Diesel El.Einspritzdüsen.Kann gut möglich sein das der Anlasser selbst dreht aber die geringe Batteriespannung für den Rest nicht reicht.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 16:13   #8
ernst.frank
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Luzern
Fahrzeug: BMW 730d (01.2001)DN 50438
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Immerhin hat der 3,0 Diesel El.Einspritzdüsen.Kann gut möglich sein das der Anlasser selbst dreht aber die geringe Batteriespannung für den Rest nicht reicht.
Genau so etwas vermute ich eben auch. Weiss hier jemand fachmännischen Bescheid?
ernst.frank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 16:39   #9
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
... die geringe Batteriespannung ...
Wie wird denn ermittelt, das die Temperatur des Vorglühens erreicht ist? Vielleicht wird auch nur die Aussentemperatur genommen und dann "geschätzt". Es kann auch sein, dass das STG hier die Stromaufnahme nimmt, um die Temperatur daraus zu ermitteln (=LMM)
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 16:49   #10
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Bei 11,6 ist die Batterie schon Entladen.
wat? 11,6V = entladen bei einer 12V batterie?

wie soll ich denn das verstehen

Zitat:
Zitat von ernst.frank Beitrag anzeigen
Ja, das ist mir schon klar. Erstaunlicherweise drehte der Anlasser trotzdem sehr gut, und schliesslich - beim vielleicht 10. Startversuch - sprang der Motor plötzlich sofort an. Deshalb meine Frage:
was ist denn daran klar? Wenn du noch 10 weitere startversuche unternehmen kannst!? wie kann dann die batterie entladen sein?

Geändert von Bmwkrank (01.07.2012 um 17:03 Uhr).
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group