


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.04.2012, 13:25
|
#1
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Rückfahrlichter gelblich oder matt? Hier eine Lösung- 10 min Aufwand.
Vorher:
Nachher:
Produkt:
10 Minuten für beide Leuchten mit nem Lappen und Mikrofasertuch.
Gruß,
Wolfi
.
__________________
.
|
|
|
09.04.2012, 14:12
|
#2
|
Abgefahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
|
sieht gut aus
geht hierzulande mit Xerapol genau so, einziges Problem ist, nach zwei Monaten schaun die wieder genauso aus wie vorher
ein langfristig helfendes Mittelchen hab ich bisher noch nicht gefunden.
Dafür hälts bei den Streuscheiben seit fast zwei Jahren erfreulich lange..
Aber gut, wenn man die 10 Minuten Arbeit zu den üblichen Wasch-und Polierarbeiten dazunimmt, hat man auch dauerhaft schöne Rüllis...
__________________
Powered by

|
|
|
09.04.2012, 14:27
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Dann hast du was falsch gemacht. Ich hab meine Rückleuchten Mitte Feber mit Xerapol behandelt und die sehen jetzt immer noch genau gleich aus, wie direkt nach dem Polieren.
mfg, Wolfgang
|
|
|
09.04.2012, 15:23
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 22.07.2011
Ort: Pulheim
Fahrzeug: 740i Bj:95
|
was würde denn passieren wenn die rückleuchten mit klarlack lackiert . würde das Problem wieder kommen ?
|
|
|
09.04.2012, 15:32
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Nortmoor
Fahrzeug: E38-728i (11.95) seit 17 Jahren bei mir
|
Benutze
für sowas seit Jahren schon stinknormale Autopolitur. Zusammen mit einer Poliermaschine klappt das auch gut 
|
|
|
09.04.2012, 15:39
|
#6
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ich verwende plastx auch für verschiedene Fahrzeuge, und es funktioniert gut und einfach, aber die standzeit ist nicht sooo dolle. alle 2-3 Monate gehe ich halt wieder drüber. Da es aber nicht so lange dauert, mei.. aber dauerhaft ist wohl nichts!
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
09.04.2012, 17:33
|
#7
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Dauerhaft ist es nicht. Ich mach das ca 2mal im Jahr.
Hat schonmal jemand herausgefunden warum das vergilbt? Ist beschränkt auf das Rückfahrlicht.
Liegt evtl an der Hitze, die die Birnen erzeugen?
Gruß,
Wolfi
|
|
|
09.04.2012, 17:52
|
#8
|
Gast
|
Ich arbeite ja im Fahrzeugbau. Wir bauen bei uns Sonderfahrzeuge für F1, DTM, Übertragunswagen, Pferdespezialauflieger und wir haben auch das Problem mit den Leuchten.
Bei uns werden die jährlich getauscht. Die Fahrzeuge stehen zumeist in der Sonne (ist ja irgendwie klar *g*) und dadurch wird der Kunststoff angegriffen und vergilbt dadurch. Teilweise haben wir Auflieger die nur einseitig vergilbt sind.
Am schlimmsten sind aber die Fahrzeuge die Europa- bzw. Weltweit unterwegs sind
Liegt allem Anschein nach an dem Kunststoff und der UV-Strahlung.
Wie man sieht, gibt es das Problem nicht nur bei "alten" Fahrzeugen, selbst bei unseren neugebauten Fahrzeugen haben wir das Problem.
Gruß Sven^^
PS: Was ich mir aber auch vorstellen kann. Es sind verschieden farbige Kunststoffe im Einsatz und der helle Kunststoff ist einfach sehr viel anfälliger als der gefärbte Kunststoff.
|
|
|
09.04.2012, 18:01
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Sowas passiert generell nur bei neueren Fahrzeugen. Man kann sich zum Vergleich mal die ganzen Rückleuchten und Scheinwerfer von Fahrzeugen bis Anfang 1990 ansehen, fast nie etwas vergilbt. Dann plötzlich hats angefangen, man sieht Passats, Honda Civics, alle möglichen BMW, etc... immer irgendwo etwas vergilbt wegen dem billigen Kunststoff (mit Betonung auf billig).
Die Rückleuchten vom E38 VFL sind um Welten besser, da sind keine Kratzer drin, da ist nichts vergilbt, die sehen nach bald 20 Jahren immer noch super aus. Die Faceliftrückleuchten sehen bereits nach 5-6 Jahren total beschissen aus.
Der Qualitätsrückschritt hat eben Anfang der 90er begonnen und erreicht wohl bald seinen Höhepunkt. Hoffe ich zumindest.
mfg, Wolfgang
|
|
|
09.04.2012, 18:18
|
#10
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von PapaBaer0910
I
Liegt allem Anschein nach an dem Kunststoff und der UV-Strahlung.
.
|
Und warum vergilbt mir dann das Blinkerglas nicht? Siehe Bilder.
Gruß,
Wolfi
.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|