


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.07.2012, 15:56
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: BMW 728i E38, 325i E30
|
Zusatzwasserpumpe 728i testen
Heyho
Also die frage ist wie kann ich meine zusatzwasserpumpe testen?
Hab leichten wasserverlust :/, also auf gut 1000km etwa 400ml Denk ich, ja nun hatte ich ja gelesen, dass sowas an der Wasserpumpe liegen kann.
Zweite frage: mein Zusatzlüfter (Klima) läuft wenn die Klima an ist an, wenn ich nu in der Stadt rummurkse, dann hört man den visko Lüfter sehr häufig, denke also das der zusatzlüfter nicht wirklich an geht, kann man den Temperatursensor der für das zuschalten des Lüfters ist durchmessen?
Weil soweit ich das verstanden habe sollte der Lüfter sich irgendwann mal zuschalten.?!
Ja danke erstmal 
|
|
|
11.07.2012, 16:19
|
#2
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Düd
wenn ich nu in der Stadt rummurkse, dann hört man den visko Lüfter sehr häufig,
|
Das ist normal.
Es fehlt ja der Luftdurchsatz, der bei höheren Geschwindigkeiten entsteht.
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
11.07.2012, 16:22
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Bei Wasserverlust an der Pumpe brauchst ja nur ne Sichtkontrolle machen.
Wenn die nicht mehr läuft verliert er ja nicht gleich Wasser, da muß dann schon was undicht sein.
Der Zusatzlüfter läuft ohne Klima nur an wenn eine bestimmte Temperatur überschritten wird weil der Viscolüfter es nicht allein schaft.
Ansonsten geht nur der Viscolüfter an.
|
|
|
11.07.2012, 16:41
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: BMW 728i E38, 325i E30
|
Hey
Ja danke schonmal
Ja das der luftdurchsatz fehlt ist mir klar  nur meine gasanlage schaltet sich in der Stadt ab bzw. Läuft der Motor dann nicht mehr auf allen Zylindern, komischerweise ist das immer wenn der visko (der nicht angeht sondern ein Öl dadrin sich ausdehnt) angeht bzw. Sich da vorne totwühlt  ich tippe also dadrauf das die Wassertemperatur sehr hoch ist und ja deswegen möchte ich den tempsensor mal durchmessen oder sowas in der Art
Und ok und wie kann ich jetzt die Zuwapu testen? Außer strom drauf geben irgendwie
Danke
|
|
|
11.07.2012, 16:50
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
|
|
|
12.07.2012, 00:24
|
#6
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Stufe 1.
Der Drucklüfer läuft sobald der Kompressor über die Magnetkupplung angezogen ist
Stufe 2.
Wenn 20bar im Klimakühlkreis erreicht werden.
Stufe 3.
Wenn im Kühler, am Doppeltemperaturschalter 109 oder 119°C erreicht werden.
|
|
|
12.07.2012, 13:50
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: BMW 728i E38, 325i E30
|
Soweit ich weiß ist der aber nicht drei stufig der Lüfter ist doch schon ein Fl Modell oder vertuhe ich mich da? Wenn ich die Klima anmache dann läuft auch der Lüfter an,...
|
|
|
12.07.2012, 22:53
|
#8
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Wenn es ein FL ist, gibt es keinen Doppeltemperaturschalter, anstelle einen Fühler der je nach Temperatur seinen Widerstand ändert und der Lüfter dem nach entsprechend von der DME stufenlos geregelt wird. Entweder ist dann eine Sicherung raus (nachschauen), der Fühler hinüber (meßbar), die Elektronik im Lüfterrad ist hin oder es kommt von der DME kein Signal zum ansteuern des Lüfters.
|
|
|
14.07.2012, 20:31
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: BMW 728i E38, 325i E30
|
So also den wasserverlust konnte ich lokalisieren und ist behoben.
Lüfter naja ok egal erstmal.
Weitere frage von mir ich habe den fehlerspeicher ausgelesen, mein Leerlauf ist manchmal echt schlecht und das nicht immer :/ naja es kam raus Lambda Regelung zu hoch und niedrig, auf Bank 1 und 2 ok kommt wohl von der Laufbrücke des 3.zylinders , weiter steht im Speicher 3. Zylinder zündaussetzer und einspritzventil Ansteuerung fehlgeschlagen :/
Joar nu meine Vermutung, zündspule oder Kerze, einspritzventil denke ich nicht, wieso? Weil es auch passiert wenn die gasanlage läuft.
Wollte probeweise mal morgen die 3. Zündspule auf den ersten Zylinder stecken bzw. Tauschen, mal sehen, dann könnte man die Spule ausschließen.
Danke, vlt hab ich ein Denkfehler?!
|
|
|
14.07.2012, 22:51
|
#10
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Du schreibst u.a. von Einspritzventilproblemen, das wird wohl weniger mit der Zünspule zu tun haben...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|