


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.08.2012, 18:33
|
#1
|
Gast
|
Tieferlegung 750iL
Habe meinen 750 tiefergelegt. Erstmal nur vorne!
Eigentlich wollte ich es dezent und habe von K.A.W 20-40 die Federn mit Originaldämpfer verbaut.
Der kommt unglaublich weit runter vorne das es schon fast wieder kriminell aussieht.
Habe hinten noch keine Federn drin. Meine Frage ist relativ simpel!
Soll ich die hinteren Federn ebenfalls verbauen oder würde es ausreichen das Niveau an der Stellschraube nach unten zu korrigieren. Ist das dauerhaft einer zu großen Belastung ausgesetzt, z.B. Druck auf die Serienfedern oder Dämpfer?
Oder gaukel ich Ihm bei den hinteren Tieferlegungsfedern eine Beladung vor und er korrigiert dann das Niveau wieder automatisch nach oben?
Vermute das das dann eher nach was aussieht wenn er hinten auch runterkommt egal ob über manuelle Niveauverstellung oder Tieferlegungsfedern!
Danke für eure Erfahrungswerte bzw, Tips
Gruß Axel
Geändert von fitikus (20.08.2012 um 19:37 Uhr).
|
|
|
20.08.2012, 18:51
|
#2
|
Schraubergott
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: Leinburg
Fahrzeug: E32-750i(90);735i(91) ;750il(88);750il(91); 750i(91); 2x730i V8(93);E32 750ilA (87)
|
Hallo,
ich würde an dem Regelventil nicht rumspielen. Hab da auch schon einiges Ausprobiert. Nehm Tieferlegungsfedern 20 oder 25mm dann bleibt auch eine schöne Keilform erhalten.
MFG Bernd
|
|
|
20.08.2012, 18:53
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Axel
Ich habe in meinem Fuffi die grünen H&R Federn ( - 30 mm rundum) ich hatte
zuerst nur die vorderen verbaut,da er hinten so bleiben sollte. Aaaaaber, mein
TÜV Man meinte,dass er mir das so nicht eintragen dürfe. Es sei hier nur der
komplette Federsatz (also alle 4 ) eintragungsfähig. Ich bin dann den umständlichen Weg gegangen und habe alle 4 H&R Federn verbaut und hinten
die Osteuropa Domlager, auf die Weise ist er hinten wie Serie und er TÜV hat
alle 4 Federn,also den kompletten Satz verbaut.
Mein TÜV Mann sagte mir,es gäbe wohl auch Federsätze,die nur vorn verbaut
werden dürfen, hinten bleibt Serie,dies sei dann aber auch in der entsprechenden ABE so angegeben.
Ich hatte die Federn aber schon liegen,daher wurden sie dann auch verbaut.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
20.08.2012, 19:13
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von peter becker
....und hinten die Osteuropa Domlager, auf die Weise ist er hinten wie Serie und er TÜV hat
Viele Grüsse
Peter
|
Hi Peter,
ja das habe ich gelesen als ich die Suche verwendet hatte. Du hast dann das Schlechtwegepaket verbaut.
Hilft mir jetzt aber so auch nicht unbedingt weiter. Klar habe ich alle 4 liegen und könnt auch diese verbauen, allerdings ist das bei mir auch immer eine Zeitfrage und ich will Ihn endlich auf die Strasse bringen zumindest ertmal so für den Rest der Saison.
Der GTÜ-Mann hatte nur meine Bremsleitungen bemängelt! Tieferlegung hatte er gemeint das das soweit ok wär, obwohl er das ABE gar nicht zur Hand hatte da ich das vergessen hatte.
Gruß Axel
Zitat:
Zitat von Cameleon
Hallo,
ich würde an dem Regelventil nicht rumspielen. Hab da auch schon einiges Ausprobiert. Nehm Tieferlegungsfedern 20 oder 25mm dann bleibt auch eine schöne Keilform erhalten.
MFG Bernd
|
Ok.
P.S. Hast Du mal nach den Shadowlineleisten geguckt?
Geändert von fitikus (20.08.2012 um 19:18 Uhr).
|
|
|
20.08.2012, 19:20
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Die Dekra hat auch nur die vorderen eingetragen, den Text hat er nicht von der ABE, sondern von der Feder selber. Es steht ja E32 KAW... auf meinen Federn. An dem Tag hatte ich keine ABE mit. Es gibt offensichtlich doch Sachverständige. 
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
20.08.2012, 19:26
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Es gibt TÜV Stationen,die haben ein riesiges Register zu allen möglichen
Autoteilen. Wenn man irgendwelche Federn oder Felgen oder Fahrwerke
eintragen will, schauen die mal schnell im Register und sehen sofort, ob Dein
Auottyp dabei ist.
Sie konnten hier auch schon aushelfen,wenn man selbst keine Unterlagen
zu einer Felge ( nur als Beispiel) bekommen konnte.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
20.08.2012, 19:55
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ich versuche es immer bei der Dekra. Der TÜV ist, sagen wir mal nicht meine erste Anlaufstelle. Der Sachverständige fährt eine Cobra und ist eben ein Toptyp!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|