


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.11.2012, 10:03
|
#1
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Wer weiß welches LCM bei mir verbaut ist?
Hallo,
mein LCM ist im Eimer, heisst: Ich brauche ein Anderes.
Jetzt gibts da aber zig Dinger, vom LCM 1 bis LCM 4.
Auf dem Aufkleber von meinem jetzigen Modul steht die Nr.:
BMW 8370 874
HW 00 SW 1.1
Mein Dicker hat Xenon-Licht sowie automatische LWR.
Selbst der Freundliche konnte keine Auskunft über den Typ geben, nur dass, das Ding 326 € plus MwSt. kostet.
Ein Neues wollte ich ja garnicht, lediglich wissen, was für ein Ding bei mir drinnen ist, damit ich mir ein passendes Gebrauchtes besorgen kann.
Weiss jemand von Euch, aufgrund der Nummern, was für ein LCM bei mir verbaut ist?
Kann man eventuell auch ein anders LCM als das Jetzige einbauen?
Danke schonmal im voraus
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
27.11.2012, 10:24
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
LCM3/4 bei Deinem Baujahr schonmal nicht.
Kann man dann wohl auch nur mit umpinnerei (Kabel ziehen ?) verbauen.
|
|
|
27.11.2012, 10:36
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Plug & Play mit LCM I - IV
@Semmel
Dein Auto ist nach 09.1995 gebaut worden. Also hast Du ein LCM verbaut und nicht das olle Lichmodul LM. Welche Ausbaustufe Du drinnen hast, I oder II wird's sein, spielt bei der Neu-/Gebrauchtbeschaffung keine Geige. Es muß ja eh neu auf Dein Fahrzeug codiert werden. Dann greife besser gleich zu einem LCM III oder IV vom E39 oder E53. Dann kannst Du mehr Funktionen wie z.B. Heimleuchten oder Tagfahrlicht freischalten (lassen). Dein Fahrzeug hat Xenon. Also benötigst Du ein neues/gebrauchtes LCM mit automatischer Leuchtweitenregulierung ALWR. Ein LCM III oder IV sollte in Ebay mit 30,- bis 40,- EUR gut bezahlt sein.
CU,
Alex
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
27.11.2012, 10:38
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
@Alex muss bei Wechsel auf LCM3/4 nicht einiges umgepint oder so werden.. da gabs doch hier mal nen Fred.
|
|
|
27.11.2012, 10:41
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
@Andi
Nee, wenn Lichtcheckmodul LCM schon verbaut ist, geht's Plug & Code & Play. Das betrifft E38, E39 und E53. Nur die alten E38 vor 09.1995 haben noch das alte Lichmodul LM und ein separates Checkmodul. Da geht's wirklich nur mit Umpinnerei und Lötkolben zu Werke. @Straubinger wäre hier die erste kompetente Adresse.
|
|
|
27.11.2012, 11:43
|
#6
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Zitat:
Zitat von Highliner
@Andi
Nee, wenn Lichtcheckmodul LCM schon verbaut ist, geht's Plug & Code & Play. Das betrifft E38, E39 und E53. Nur die alten E38 vor 09.1995 haben noch das alte Lichmodul LM und ein separates Checkmodul.
|
jawohlja
das umpinnen und löten ist ohne stecker von nem Spender mit LCM "Pain in the ass"
@Te:
du kannst theoretisch wie oben schon gesagt, jedes LCM verbauen, es muss aber in jedem falle codiert werden. ein LCM4 ist natürlich das Flagschiff, wobei man im e38 nur schwer alle funktionen nutzen kann, und es meist teurer ist als ein LCM3B was nur marginal weniger kann.
wenn du automatische fahrlichtsteuerung nachrüsten willst, und deine lampen durch LEDs austauschen willst, dann nimm ein LCM4, ansonsten ein normales LCM3 / LCM3B.
aber auf ALWR achten 
|
|
|
27.11.2012, 12:32
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Selbst der Freundliche konnte keine Auskunft über den Typ geben, nur dass, das Ding 326 € plus MwSt. kostet.
|
Ja ne ist klar, woher weiß denn der Freundliche bitte was es kostet, wenn Er nicht weiß welches reinkommt, kosten ja nicht alle das selbe.
Ansonsten, hat Alex schon alles Gesagt, was es dazu zu sagen gibt. 
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
|
|
|
27.11.2012, 13:35
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Das weiss er an Hand vom ETK - aber da steht halt nicht dabei welche Version das ist.
Braucht den  auch nicht interessieren weil der ja nicht nach gebrauchten Teilen Ausschau halten will.. der bestellt nach Nummer und dann geht das Ding über den Tresen oder in die Werkstatt zum einbauen.
|
|
|
27.11.2012, 16:55
|
#9
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Danke Euch 
Ich bekomme jetzt sogar zwei Stück.
Eins aus ungefär meinem Baujahr und ein LCM aus ca. 1999.
Mal schauen welches besser tut. 
Wenn sich garnichts tut, muß ich Euch nochmal bemühen.
Meinen alten Leuchtenzünder schicke ich mal zur Reparatur. ( ca. 60 € )
Sozusagen als Reserve.
Gruß Klaus
|
|
|
27.11.2012, 16:58
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Ich kenne viele Junx hier im Forum mit autom. Fahrlichtsteuerung und haben, wie ich, ein LCM3B verbaut...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|