


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.05.2014, 01:58
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Öldruckwarnlampe brennt nie
Meine Öldruckwarnleuchte brennt nie. Weder bei Zündung ein (Motor steht), noch nach einem Ölwechsel mit neuem Filter, noch beim Displaytest (Nr. 2 im Geheimmenü.)
Lämpchen wechseln geht wohl nicht, da den Bildern nach (wenn auch aus nem E39?)
Reperatur von Pixelfehlern im Kombiinstrument / BC [ Baureihenübergreifendes Forum ] - www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]
die Warnlampe eine LED ist, die eigentlich nie durchbrennen sollte.
Leider mag mein Browser irgendwie den WDS-Schaltplan nicht. Weiß jemand, wie die Lampe angesteuert wird? Elektronisch oder per Direktverkabelung mit dem Öldruckschalter (in dem Fall würde sie beim Displaytest nicht angehen, wenn der Schalter in der Offen-Position kaputt ist)? Schließt oder öffnet der Öldruckschalter bei "kein Druck"?
|
|
|
26.05.2014, 02:04
|
#2
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Wenn das WDS nicht geht, hier die Anleitung, muessen einige Sachen ausgeschaltet werden
Zitat:
|
der Viewer (bzw. die Javaconsole dafür) bleibt deaktiviert, da er eine potentielle Sicherheitsgefahr für Windoof darstellt... es müssen spezielle Sicherheitsfunktionen deaktiviert werden um den WDS nutzen zu können...
|
http://www.7-forum.com/forum/4/brauc...-a-205730.html
|
|
|
26.05.2014, 12:09
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Danke, der Tip hat zwar weder direkt für meinen Firefox 12 unter Windows 2000 noch für mein Iceweasel gepaßt, aber mit den Suchbegriffen in dem Link konnte ich den WDS nun zum Laufen bringen.
Einen Teil meiner Fragen kann ich damit lösen:
-Der Öldruckschalter schließt nach Masse, wenn Druck unter 0,4 bar. Sonst offen.
-Die Leitung geht in die Instrumentenkombi, laut dem WDS-Schaltplan direkt an die Glühbirne (die in echt natürlich keine ist)
Ich vermute, der innere Teil der Intrumentenkombi ist vereinfacht dargestellt, denn dort müßte irgendwo das Signal vom Schalter auch für das Check Control abgegriffen werden?
Übrigens von der Sicherheitsphilosophie her schlecht gewählt: Wenn der Schalter kaputtgeht oder der Stecker abfällt (das kann ja auch durch eine Fehlbedingung während der Fahrt passieren, z.B. splitternder Viscolüfter zerreißt Ölleitung und Warnkabel) gibt es keine Warnmeldung. Dann merkt man es so wie ich erst nach einem halben Jahr, daß da in dem Christbaum nach dem Einsteigen eigentlich irgendwo ein Ölkännchen leuchten müßte.
|
|
|
26.05.2014, 12:50
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Nordhorn
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj 11/94 / Porsche 914/6 Bj1971/ BMW CSI 2800 Bj1969 / VW Käfer Cabrio Bj1971 alles Karmann Karossen 2800
|
Das ist so nicht richtig. Als aufmerksamer Fahrer merkt man das bei jedem Motorstart, da die Kontriollleuchte erst bei stehenden Motor, und Zündung Ein, leuchtem muss.
Klugscheißmodus ein: Brennen wäre schlecht. Klugscheißmodus aus.
Wenn die Ölkontrolle nicht vor dem Motorstart leuchtet, und bei laufendem Motor Aus geht, sollte man mal darüber nachdenken, dass etwas nicht in Ordnung ist.
__________________
Meine Ausstattung und Nachrüstung:
*265*302*316*341*345*346*354*358*401*415*416*423*4 30*431*444*446*488*494*496*499*508*521*522*533*534 *536*540*549*609*620*622*631*672*676*677*668*778*7 85*202*210*220*245*302*456*460*500*536*602*603*710 *780*806*
|
|
|
26.05.2014, 15:37
|
#5
|
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Du solltest besser deine IKE zur Reparatur an M8-Enzo (Guido) schicken.
Wahrscheinlich hast Du ja eh die üblichen Pixelfehler im Display, oder?
Gruß von der Wupper
|
|
|
26.05.2014, 18:12
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
|
hattest du dein Kombi schonmal draußen?
nicht das sie "nur" überklebt wurde.
|
|
|
26.05.2014, 19:38
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
So, nachdem ich nun durch die Nachforschungen hier erstmal hinreichend auf die Idee gebracht wurde, daß eine intakte Kontrollampe bei einem BMW-Displaytest natürlich nicht leuchtet, sondern dieser im Sinne maximaler Umsatzgenerierung eine defekte Tachoeinheit vorgaukelt, die mangels wechselbarer Einzelteile komplett ausgetauscht werden muß, habe ich die einfachstdenkbare Prüfmethode angewandt, die vor der Erfindung von dem ganzen Controlkontrollgedöns über ein halbes Jahrhundert lang die einzige und gleichzeitig zuverlässigste war: Ich habe einen Draht in die beiden Kontakte des Öldruckschaltersteckers gesteckt.
Ergebnis: Lampe leuchtet
Schlußfolgerung: Öldruckschalter defekt
Weitere Schlußfolgerung: BMWs Implementierung von Check Control ist scheiße
Der Bordcomputer weiß: wenn der Motor steht und der Öldruckschalter dennoch offen ist, ist der Kabelweg oder der Schalter selbst defekt. BMW hat sich damals aber die 20 Mark gespart, die der Student, der die ganzen Check Control-Meldungen in ein Basic-Programm geschrieben hat, mehr genommen hätte, um auch noch die Meldung "Öldruckschalter prüfen" zu generieren. Oder wenigstens im Fehlerspeicher abzulegen.
Ersatzteilfrage:
Mein Öldruckschalter hat eine ziemlich lange Sechskanthülse, bestimmt 2 cm, die ganzen Ersatzteile bei Ebay oder Daparto sehen alle deutlichst kürzer aus. Passen die dennoch, sofern der M62 (ohne TU) angegeben ist? Läuft beim Rausschrauben tatsächlich kein Öl raus, wie hier zu lesen war?
Edit: Z.B. dieser Schalter wird bei Daparto ausgespuckt: http://www.autoteilemann.de/oeldruck...er-560254.html
Keine einzige der Vergleichsnummern von BMW stimmt mit einer der Nummern bei Leebmann überein. Aber Autotyp/Motornummer stimmt. Detail: "einpolig" - paßt also nicht, für keinen einzigen E38. Dieses Chaos von Fehlinformationen zieht sich durch sämtliche Händler im Netz.
Geändert von flummi100 (26.05.2014 um 20:17 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|