Hallo zusammen,
Problem ist eine weiche Bremse an einem E38 735i Bj.96 mit ASC+T.
Was bisher geschah:
- der Wagen stand ca. 3 Jahre mit extrem wenig Bewegung, dann trat beim Rangieren das Bremsen-Problem auf: auch bei leichtem Druck langsames Weggleiten des Bremspedals bis auf Anschlag, dann rollte der Wagen von alleine los.
- für mich war klar: Hauptbremszylinder defekt. Gut. HBZ getauscht und Bremssystem entlüftet, zunächst ohne DIS (also "klassisch" mit Entlüftungsgerät und teils zusätzlichem Pumpen am Pedal etc.). Dabei wurde "automatisch" die Bremsflüssigkeit gewechselt, es kam eine ziemlich dunkle Brühe heraus...
- Ergebnis: Bremse naja, ziemlich weich, ließ sich dennoch bis Anschlag durchtreten, hielt dann aber den Druck und der Wagen rollte auch nicht mehr von alleine weg. Eigentlich fahrbar in diesem Zustand, aber nicht wirklich "richtig"...
- dann einige "Entlüftungs-Orgien" gestartet (während Entlüftung mit INPA mal die Pumpe laufen lassen und Ventile angesteuert, soweit das mit INPA eben geht...) und auch noch den HBZ selbst getestet, war ok (Bremsleitungen vom HBZ zum ABS/ASC-Gerät abgeschraubt, verschlossen, Bremspedal bockel-hart!). Insgesamt keine Veränderung.
- dann zum Freundlichen und mit DIS entlüften lassen. Keine Veränderung, nur die Aussage vom Meister "Das ist genau so in Ordnung. Einwandfrei." (Die Entlüftungsroutine bei ASC+T ist übrigens sehr "übersichtlich", da wird wohl nur kurz die Pumpe und zwei Ventile angesteuert - fertig! ..., nicht vergleichbar mit DSC, wo es ein richtig langwieriges Procedere gibt...)
Abschließend: die Bremse kann so nie und nimmer in Ordnung sein - die große Frage ist nun: woran kann es nun noch liegen?
Luft wüde ich inzwischen fast ausschließen wollen, die Bremsschläuche, Sättel, Beläge, etc. alles kontrolliert (auch unter Druck) und TÜV hat der Wagen mit dieser Bremse letzten Mittwoch auch bekommen... ohne Tricks!
Im Netz habe ich einen Hydraulikplan des Bosch ASC gefunden:
Antilock Brake Systems for 1998
Könnte es nun sein, dass das Umschaltventil und/oder die Auslassventile des Hydraulikblocks nicht 100%-ig schließen (z.B. durch den "Schmodder", der im Bremssystem war)?
Damit würde dann der Bremsdruck über diese inneren Undichtigkeiten in die Druckspeicher fließen und die Bremse wäre entsprechend weich. Wenn die Speicher dann voll sind, hält er aber den Druck?
Hat jemand schon einmal ein solches Problem gehabt? ...bzw. durch den Austausch des Hydraulikblocks gelöst?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten,
schönes Osterwochenende,
Ansgar