Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2013, 19:07   #1
Bmw740 4.0 AC
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 740i 4.0 E38 Bj 7/95 BRC Gasanlage mit 88l Radmuldentank M3 E93 Cabrio und G11 750 ix LCI Bj 8/20
Standard Hoher Druck in den Kühlschläuchen vom/zum Kühler

Hallo zusammen,

Infos vorweg:
ich habe einen e 38, 740i 4.0 Bj 95 mit BRC Gasanlage(Genius max Verdampfer) eingebaut mit 67tkm und jetzt hat der Wagen 235tkm gelaufen.
Heizungsventil (zur Regelung der Wärme an der Windschutzscheibe) klemmt. Es kommt immer warme Luft aus dem Armaturenbrett zur Windschutzscheibe.

Bei meiner letzten eigenen Durchsicht ist mir aufgefallen, das die beiden großen Kühlschläusche vom Kühler sehr unter Druck stehen und sich fast nicht zusammendrücken lassen. Es wurde die Kühlflüssigkeit auf CO2 getestet=es liegt kein Zylinderkopfschaden vor(keine Abgase gelangen ins Kühlsystem).
Ich tauschte den Deckel des Ausgleichsbehälters doch der Druck steht erneut verstärkt an. Wasserpumpe als auch Kühler wurden vor 2-4 Jahren mal erneuert. Zeitweise habe ich die Gasanlage ausgeschaltet um festzustellen ob die Membran im Verdampfer Gas ins Kühlwasser abgibt. Auch im Benzinbetrieb sehr harte Kühlschläuche.

meine Fragen:
1 kann Luft über den Verdampfer in den Kühlkreislauf gelangen und so den Druck erhöhen? muss ich den Verdampfer vom Wasserkreislauf trennen?
2 muss ich auch den Ausgleichsbehälter tauschen weil er einen defekt haben könnte und nicht nur den Deckel mit 2bar Ventil?
3 wie kann ich feststellen wo der Kühlkreislauf Luft zieht.


Bitte um rege Beteiligung. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen hier im Forum bedanken. Mit Eurer Hilfe ist es meist möglich einen Fehler schnell zu lokalisieren und kostengünstig zu reparieren. Nur so macht das 7er fahren Spaß


Gruß

Axel
Bmw740 4.0 AC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 19:22   #2
pt-andy
Teiletauscher
 
Registriert seit: 19.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i (05.97)
Standard

vermutlich liegt das Defekt an der Einbaulage des Verdampfers.
Wenn eine Luftblase im Kühlsystem ist, dann ist der Kreislauf gestört.
Heizung auf "heiss" ist eine Indiz dafür. Würde erstmal die Anlage richtig entlüften. Also Schnauze hoch, Deckel auf und Motor auf 1500-2000 RPM bringen.
pt-andy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 19:29   #3
M.M.735
Erfahrenes V8 Mitglied
 
Benutzerbild von M.M.735
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735iA-10.96
Standard

Zitat:
Zitat von pt-andy Beitrag anzeigen
vermutlich liegt das Defekt an der Einbaulage des Verdampfers.
Wenn eine Luftblase im Kühlsystem ist, dann ist der Kreislauf gestört.
Heizung auf "heiss" ist eine Indiz dafür. Würde erstmal die Anlage richtig entlüften. Also Schnauze hoch, Deckel auf und Motor auf 1500-2000 RPM bringen.
Er schreibt doch die warme Luft kommt defekten Heizungsventil. Und wenn wirklich ne Luftblase im System ist, wird die Heizung nicht warm, wie Du schreibst, sondern bleibt kalt. Bei höheren Drehzahlen kommt Wärme und bei niedriegeren Drehzahlen wirds wieder kalt. Das ist ein Indiz für Luft im System. Meine Wasserschläuche sind übrigens auch Knüppelhart im Betrieb, allerdings ist bei mir nix defekt.
__________________
Lieber mit dem Holzlenkrad in der Brust sterben, als dank Airbag an Altersschwäche.
M.M.735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 20:01   #4
pt-andy
Teiletauscher
 
Registriert seit: 19.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i (05.97)
Standard

Mein Wasserschlauch ist auch knüppelhart im Betrieb, aber das gehört nicht in dieses Forum. Aber ich bin froh, dass auch bei Dir nichts defekt ist. Spass beiseite.
Soviel ich weiss hat BMW und Mercedes die Funktion, dass bei höheren Temeraturen des Motors die Taktventile der Heizung auf "offen" gestellt werden um so den Motor abzukühlen. Wenn der Verdampfer "parallel" zu der Heizung angeschlossen ist, dann kann es vorkommen dass die Luftblase in seiner Nähe gegen den Kreislauf drückt.
pt-andy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 21:34   #5
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

2 Bar sind normal. Da werden die Schläuche ganz schön hart.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 21:55   #6
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Nilson Beitrag anzeigen
2 Bar sind normal. Da werden die Schläuche ganz schön hart.
Waren die "alten" mit mech. Thermostat nicht bei max. 1,6 Bar.
Zum Thema; die Käsefresser Gasanlagen drücken im Verdampfer auch gern mal Gas in den Kühlkreislauf. Ob das beim TE seiner Gasanlage technisch möglich ist, kann ich nicht sagen. Weiß nur dass es bei dem Müll von Prins sehr oft vorkam. Deshalb wäre Ursachenforschung in der Richtung vielleicht ratsam.
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 06:48   #7
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Wie kommt ihr denn darauf das Luft im Wasserkreislauf ist?

Der TE hat nur durch Zufall bemerkt das seine Kühlerschläuche ziemlich hart werden.

Die Heizung wird warm, die Temp.anzeige bleibt im Normalbereich und es zischt und dampft nichts.
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 17:57   #8
Bmw740 4.0 AC
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 740i 4.0 E38 Bj 7/95 BRC Gasanlage mit 88l Radmuldentank M3 E93 Cabrio und G11 750 ix LCI Bj 8/20
Standard Hoher Druck in den Kühlschläuschen vom/zum Kühler

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Zahlreichen Antworten!

Noch einige Fragen:

der Deckel mit 2bar Überdruckventil wurde ja getauscht. Kann auch noch der Ausgleichsbehälter selbst defekt sein?

Sind die beiden Schläusche vom/zum Kühler auch nach einer ca. 20 Min Fahrt hart(als ob Ihr einen Tennisball zusammen drücken wollt?

was kann sonst noch defekt sein?

Vielen Dank für weitere Antworten.

Gruß aus Aachen


Axel
Bmw740 4.0 AC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 18:11   #9
Loretta
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Loretta
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
Standard

Ja, der Vergleich mit dem Tennisball kommt hin.

An den Ausgleichsbehälter kommst Du ganz gut, wenn Du das Luftfiltergehäuse rausnimmst. Dann kannst Du auch mal unten an diesem fühlen und tasten, ob der am unteren Ende nass ist.

Gruß

Loretta
Loretta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 18:15   #10
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von Bmw740 4.0 AC Beitrag anzeigen

was kann sonst noch defekt sein?

Axel
Ich bezweifle das überhaupt was defekt ist. Der Ausgleichbehälter bröckelt mit der Zeit von innen und kann platzen. Diesen zu tauschen kann man nichts falsch machen.

Wenn der Motor warm wird baut sich ein Druck auf, das ist normal.

Wenn ich bei mir nach 20 km den Deckel aufmache, Aua, dann bin ich die nächsten Tage Krankgeschrieben.

Tausche einfach mal deine Heizventile und entlüfte richtig und beobachte. Wenn du kein Wasser verlierst und die Heizung warm bleibt, was willst du mehr???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: iDrive: Druck auf den Knopf funktioniert nur sporadisch prof BMW 7er, Modell E65/E66 11 04.02.2013 15:19
Karosserie: Folie / Druck vom Motorhaubenemblem weg *LOL* DVD-Rookie BMW 7er, Modell E32 23 05.02.2012 14:23
Heizung/Klima: Problem Klima zu Hoher Druck jettex BMW 7er, Modell E38 1 26.04.2011 21:16
Motorraum: Passt der Kühler vom 750er in den 740er? maxvolker BMW 7er, Modell E32 7 05.02.2009 17:13
Vom E38 über den M539 zum E65 Saschko51 BMW 7er, Modell E65/E66 10 13.04.2008 18:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group