


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.06.2013, 18:21
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Welche Kühltemperaturschwankungen sind normal?
Hi,
am Freitag bin ich 400 km Autobahn gefahren und hatte zwischendurch auch öfter mal Stau. Dabei habe ich im Kombi die Anzeige KMT freigeschaltet. Das schwankte zwischen 85 und 99Grad. Ist das normal? Ich dachte eigentlich, dass das stabiler sein müsste und 99 Grad kommen mir auch recht hoch vor. Der Drucklüfter der Klima läuft, vom Geräusch her würde ich sagen, dass die Viscokupplung auch in Ordnung ist. Allerdings habe ich nicht gehört, dass über 91 Grad Stufe 2 des Drucklüfters ansprang.....
Gruß
Jens
|
|
|
22.06.2013, 20:23
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
|
Ist bei mir exakt genau so, was mir auch etwas Sorge bereitet das beim Lüfter die zweite Stufe noch nie anging, habe allerdings schon alles getauscht, sprich Kühler, Wapu, Thermostat, Schläuche usw, von daher gehe ich mal von aus das es normal ist.
|
|
|
22.06.2013, 22:07
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi,
besten Dank, das beruhigt mich ja schon mal. Morgen geht es ja die 400 km zurück (hoffentlich ohne Stau). Bei mir ist auch Wapu, Thermostat und Thermostatgehäuse neu. Vielleicht wechsele ich mal den Thermoschalter für den Drucklüfter. Danach schaue ich mir auch Visco bzw. Lüfter noch mal genauer an.
Gruß
Jens
|
|
|
22.06.2013, 23:03
|
#4
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Die Kühlwasser-Temperaturen beim E38 sind höher als bei den meisten Fahrzeugen. Die Mittelstellung des Temperatur-Zeigers bleibt bis 116 Grad erhalten. Erst bei noch höheren Temperaturen geht der Zeiger weiter.
Du siehst also, dass die von Dir beobachteten Temperaturen absolut ok und im Soll sind.
Ob die höheren Temperaturen die Verbrennung optimieren sollen für weniger Verbrauch oder sauberere Abgase, das weiss ich nicht.
Deutlich merkt man aber, dass die hohen Temperaturen mit dem damit verbundenen hohem Druck ihren Tribut fordern in Form von sprödem Kunstoff.
So platzt dann mal ein Ausgleichsbehälter oder der berühmte Nippel oben am Kühler.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
23.06.2013, 00:50
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: neuss
Fahrzeug: E65 745i Bj.10.2004
|
Bei mir ist die Temp eigentlich nie unter 100º.
Eigentlich fast immer 103º. Die Nadel steht immer mittig.
|
|
|
23.06.2013, 01:03
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
|
bei den Facelift-Modellen mit den elektronischen Kennfeldthermostaten sind ca 107°C ganz normal, im Stau hatte ich auch schon bis 114°C. erst dann sprang der Drucklüfter auf Stufe 2. Die anderen dachten bestimmt, ich hebe gleich ab. 
Ich hab den Thermostat vor ca. 2 Monaten jedoch gegen ein herkömmliches ausgetauscht, der bei 85°C aufmacht. Seitdem bleibt die Temperatur bei meistens unter 90°, im Stau mal bis 96°. Ich denke, das ganze Plastik-System wird es mir danken...
@TE: da Du ja ein BJ 94 hast, hast Du auch ein konventionelles Thermostat das bei 90°C aufmacht, daher kanns im Stau auch mal 99°C warm werden. Die Visco kühlts dann schnell runter, sobald Du losfährst.
|
|
|
23.06.2013, 01:47
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Kann man eigentlich codieren/anpassen, in welchem Temperaturbereich die Mittelstellung im IKE erreicht ist ?
__________________
|
|
|
23.06.2013, 01:52
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Das wäre mal ne gute Idee, meiner geht bei 50° aus dem blauen raus und bei ca. 72° steht er in der Mitte, was ein Quark !
|
|
|
23.06.2013, 08:35
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
|
Klingt alles ganz gut soweit aber weiß jemand wann beim VfL der Lüfter ( motorkühlung  ) auf die zweite Stufe geht? Mir ist bewusst das dass alles im Zuge der Umwelt usw seine Richtigkeit hat aber ich persönlich hasse solche Temperaturen bei Motoren da sie einfach mal zu hoch sind und nur das Material spröde machen.
|
|
|
23.06.2013, 13:43
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi,
habe gerade mal ins WDS geschaut. Stufe 2 geht bei 99 Grad an.
Gruß
Jens
PS: Vielleicht wechsele ich die Visko trotzdem prophylaktisch. Sicher ist sicher....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|