Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2013, 08:17   #1
l3MW
Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Adorf
Fahrzeug: E38-750i (08.1997)
Standard Frage zu: Widerstand Sekundärlufteinblasung, BC, Antenne

Hallo, hab ein paar fragen.

1. Welche daten (einfach mal mit einem ohmmeter durchmessen) Hat der wiederstand der sekundärluftpumpe unter der stoßstange? Möchte ihn mir nicht bei bmw kaufen da zu teuer. Wenn einer von euch so einen wiederstand hat, dann kann er mir gerne ein angebot machen.

2. Ich hab ein MK1 Navi im E38 gehabt. jetzt habe ich alle komponenten, bildschirm, steuergeräte usw entfernt und mir ein Kenwood navi verbaut. kann ich jetzt trotzdem von irgendwoher des antennen signal der heckscheibe nutzen oder brauche ich eine extra zubehör antenne? und wenn es geht, von wo greife ich das signal ab? verstärker in den c säulen oder links im kofferraum?

3. wie gesagt, habe ich alles navitechnische entfernt, nun zeigt mein BC im Kombiinstrument keine werte mehr an außer geschwindigkeit und Verbrauch (aber der ist nur auf 39,5L/100km) ist das normal?

ich würde mich über hilfreiche antworten freuen und wünsche euch ein schönes weekend.
l3MW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2013, 15:44   #2
l3MW
Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Adorf
Fahrzeug: E38-750i (08.1997)
Standard

also das mit der verbrauchsanzeige hat sich erledigt, habe einen reset gemacht.

Geändert von l3MW (06.09.2013 um 16:49 Uhr).
l3MW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2013, 21:23   #3
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Der Widerstand kostet doch bei BMW nur um die 80,- Euronen

Ich hab einen anderen genommen, muß man halt irgend wo irgend wie anders befestigen, geht aber einfach.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bestellen Sie Leistungswiderstnde im Alugehuse Draht Leistungswiderstand Alu 150W 5% 1R Arcol HS150 1R J online - versandkostenfrei ab 50 € Nettobestellwert.
Der originale hat 0,8 Ohm, aber 1 Ohm geht da auch. Hab keinen 0,8er mit der Wattzahl gefunden.
Da kann man aber nur mit Gewerbeschein bestellen.
Entweder hast einen, kennst einen der einen hat oder suchst mal im Netz nach einem anderen Shop.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2013, 07:22   #4
l3MW
Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Adorf
Fahrzeug: E38-750i (08.1997)
Standard

super, das ist genau das was ich gesucht habe, und zu 80€ ist das schon ein unterschied für so ein elektrisches teil. gewerbeschein hab ich, also kein problem. vielen dank. mfg
l3MW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2013, 07:27   #5
l3MW
Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Adorf
Fahrzeug: E38-750i (08.1997)
Standard

Kann ich auch einen 1ohm, 50w nehmen, so einen hab ich noch rumliegen. mfg
l3MW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2013, 08:43   #6
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

50W wird zu wenig sein.
Ich hab mir das so ausgerechnet, das man den Widerstand direkt an 12V hängen könnte.
Bei 1 Ohm würden da 144W verbraten.
Es hängt ja bestimmt noch der Lüftermotor oder was anderes davor (weiß ja nicht wofür der überhaupt ist, die Luftpumpe läuft auch ohne) , da könnte man dann beim Widerstand vielleicht auf 100W runter gehen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2013, 10:12   #7
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Wenn du von 144Watt ausgehst, ist die Batterie ganz voll und die Sek-Pumpe macht einen Kurzschluss.
Da sie aber mit Kfz-12Volt angefahren wird, wird sich der 50Watter da nicht sonderlich arg damit rumärgern, sprich erwärmen. Wenn der TE fit mit einem Amperemeter ist, könnte er ja einfach mal dies anstelle des Widerstandes rein hängen und dann wüsste man, wieviel Strom diese Pumpe zieht. Sicherlich nicht mehr als 1-2 Ampere...

Dann könnte man mal ausrechenen, wieviel Schmackes dieser Widerstand verkraften muss.
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2013, 11:32   #8
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ja ich hab halt den maximalen Wert genommen der auftreten könnte, da ich nicht weiß wie viel der Motor zieht und was der Widerstand eigentlich macht.
So kann auf jeden Fall der Widerstand nie wieder kaputt gehen
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2013, 12:37   #9
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Wenn der (Verbrennungs-)Motor läuft, sollte man 14 V Bordspannung erwarten und zur Sicherheit mit 15 V rechnen. Bei Opel hängt die Pumpe hinter einer 50A-Sicherung und ist mit 4 qmm verkabelt, das machen die sicher nicht freiwillig. Leistung könnte so 200 W liegen (akustischer Vergleich mit dem stärksten Autostaubsauger für den Zigarettenanzünder den ich habe Glaub nicht, daß BMW eine schwächere verbaut.

Ich schaffs leider wegen dem Java-Gedöns nicht, die WDS-Schaltpläne anzuschauen. Ich könnte mir vorstellen, daß der Widerstand zur (Einschalt-)Strombegrenzung dient. Wenn die Pumpe älter wird und die Lager klemmen oder fressen, wird die Pumpe irgendwann zum Kurzschluß.

Die Leistung dieser Alu-Widerstände gilt nur, wenn sie auf einem Kühlkörper montiert sind (ein Karosserieteil dürfte das ungefähr erfüllen), freischwebend liegen sie bei 40% der Nennleistung (und erreichen dann vermutlich 250°C).

Bei Reichelt gibts 50W für 2,65 €, die versenden auch an privat.
2 Widerstände parallel und davon 2 hintereinander (also 4 ingesamt) gibt 200 W bei gleichem Widerstandswert.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.reichelt.de/50-Watt-axial...W+METALL+1%2C0
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2013, 13:47   #10
l3MW
Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Adorf
Fahrzeug: E38-750i (08.1997)
Standard

danke für die antworten, dann werde ich es am besten mit einem ampere messgerät messen und dann dementsprechend den wiederstand auswählen. könnt ihr mir auch wegen der antenne helfen? mfg
l3MW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
TV/Video/HiFi: DVB-T Antenne anstatt alter UHF Antenne JPM Computer, Elektronik und Co 10 10.03.2012 16:03
TV/Video/HiFi: Hifi-Antenne - Wurfantenne - Frage JPM Computer, Elektronik und Co 6 17.02.2011 18:49
Frage zu Antenne bei E 38 02/01 saturnE32 eBay, mobile und Co 5 18.09.2006 16:51
dbv-t antenne????rat,hilfe,frage bmwmk13 Autos allgemein 0 21.02.2005 21:34
Blöde Frage: an welches Bein einer LED kommt der Widerstand? Pimp Daddy BMW 7er, Modell E32 3 10.04.2004 15:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group