Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2013, 13:06   #1
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard M-Tech Federn sind gummiert?

Hi,
heute sind endlich meine M-Tech Federn für die HA eingetroffen (nach 2 Monaten)
Habe da eine Frage zu.
Und zwar ist ca. 1/3tel der Feder durch einen Gummischlauch (ca. 1mm stark) geschützt, da drängt sich mir die Frage auf ob das
1. oben oder unten ist (Vermutung liegt stark bei unten) und
2. kriege ich da keine Schwulitäten mit der Federauflage,
das macht ja im Durchmesser immerhin 2mm aus

Laut ETK ist die für die Federn verwendete Auflage diesselbe wie bei allen E32
Hab das noch nie gesehen

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 14:51   #2
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

ich kenne das nicht, aber du könntest ja eifnach die gummierung in dem bereich der auflage entfernen. ich hatte meine federn damals im bereich der auflage auch mit wachs behandelt.
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 15:09   #3
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
aber du könntest ja eifnach die gummierung in dem bereich der auflage entfernen.
Ich werd mich hüten da was weg zu schneiden
Das hat schon Sinn das ganze

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 15:37   #4
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Oder anderst gefragt,
muß die eingestantzte Nummer nicht für den TÜV lesbar sein?
Sprich die darf nicht auf dem Kopf stehen
Dann wäre die Gummierung nämlich unten

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 16:21   #5
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Oder anderst gefragt,
muß die eingestantzte Nummer nicht für den TÜV lesbar sein?
Sprich die darf nicht auf dem Kopf stehen
Dann wäre die Gummierung nämlich unten

MfG
Chris
Das ist der richtige Gedanke. So kenne ich das auch, dass die meist Nummer auf den Federn auch die Einbaulage vorgibt.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 17:15   #6
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Problem ist nur,
von ablesen kann da nachher keine Rede sein
Die Nummer ist nach Montage dann oben innen genau im Domlager
Die sieht ja dann kein Mensch mehr

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 18:58   #7
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

nun, von meinen R+H Federn kenne ich das auch, also das mit dem Schlauch.
Der Schlauch ist bei meinen oben, weil dort die Federwindungen enger beieinander sind und dann aufeinander liegen würden. Es macht auch Sinn den Schlauch nach oben zu machen, da das Regenwasser nach unten ablaufen kann, sollte mal Wasser in den Schlauch kommen.

Grüße Holger
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2013, 03:07   #8
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

bei meinen BMW Federn ist eine farbliche Markierung angebracht worden. Keine Nr. für den TÜV. Federn waren, auch nicht gummiert.
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2013, 07:47   #9
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Hi,
du sprichst von der VA,
da ist das bei mir auch so
Und auch bei denen hättest du eine eingeschlagene Nummer gefunden wenn du sie denn gesucht hättest

Aber diese haben eben eine farbliche Kennzeichnung + diese Gummierung

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2013, 09:35   #10
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

So,
hab das mal in Bild gefasst
Also was die Federwirkung anbelangt mach ich mir von der Einbaulage her keine Sorgen, die sieht für mich sehr symmetrisch aus
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg M-Tech-Federn.jpg (78,6 KB, 68x aufgerufen)
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW-Auto: E34 530iA V8 Shadowline mit M-Tech-Fahrwerk und M-Tech-Heckspoiler ReaperRich Biete... 0 21.01.2010 19:24
Fahrwerk: Welche Federn sind das? Nightflyer BMW 7er, Modell E32 12 21.04.2008 22:23
Karosserie: Glasschiebedachdichtung beflockt oder gummiert? Jan BMW 7er, Modell E38 3 14.06.2007 20:26
Fahrwerk: Wer hat n 750i mit M-Tech Federn ??? Teilemann BMW 7er, Modell E32 0 10.04.2005 11:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group