Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2013, 21:34   #1
motor-angel89
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von motor-angel89
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Esslingen am Neckar
Fahrzeug: BMW e38 728 10.97
Standard Probleme mit der Servolenkung

Hallo liebe 7er Community

Und zwar geht es um folgendes...

Seit kurzem bin ich 2ten mal sehr stolzer besitzer eines wunderschönen BMW e38 728i. Gekauft habe ich den wirklich super gepflegten BMW mitte Oktober diesen Jahres. Seitdem alles cool, alles dran. Ölwechsel und ab gehts. Kein Reperaturstau. Jetzt zum eigentlichem Thema :

Bei der probefahrt damals habe ich unverzüglich nach Starten des Motors ein metallisches mahlendes Geräusch vom motorraum vernommen. Gut oke, der Wagen stand laut Vorbesitzer knapp 3 Monate. Dazu noch das er echt ein wenig länger gegörgelt hat bis er wirklich anspringt. Meine damalige Vermutung -> Anlasser. Soweit so gut. Letzte Woche nach einem mehrwöchigem Urlaub im Ausland zurückgekommen und siehe da, Geräusch immer noch da. Was mich allerdings verwundert ist, dass wenn der Wagen erstmal warmgefahren wurde und ich aus iein Grund mal halte und sagen wir mal nach 1-2-3 stunden wieder starte alles super geht und keine probleme macht.

Diese Problematik tritt also nur auf wenn sich mein Schöner im kaltzustand befindet. Die Tage kam etwas erschreckendes dazu : Lautes vibrieren und heulen beim Enlenken beim Lenkrad. Wenn die Drehzahl jedoch nach paar Metern Fahrt steigt verschwindet das Symptom jedoch schnell wieder. Und der Kracher : Auch hier wenn warmgefahren -> kein STRESS.

Kann man also wirklich vom Anlasser ausgehen? und was ist mit dem anderen Problem?

Ich lege die Hand aufs Herz und gib zu, dass ich technisch nicht allzusehr bewandert bin TROTZDEM weiterhin problemloses Gleiten mit meinem Dicken haben möchte...

Habe das Internet und Foren sowie die SUFU hier durchgekaut und komme einfach nicht weiter. Bin seit geraumer Ziet angemeldet und veröffentliche hiermit ein Thread und bitte um Rat und Hilfe, der sicher nicht an einen NICHT-Liebhaber gehen wird

Ich danke im Vorraus!

ALLZEIT GUTE FAHRT GR. motor-angel
motor-angel89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 21:40   #2
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

An den Rand der Verzweiflung geraten kann man auch, wenn Mitglieder, die schon länger hier dabei sind, ihre Probleme nicht einfach in der richtigen Rubrik posten...

Fährst Du einen "7er allgemein" oder einen "E38"...?
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 21:41   #3
motor-angel89
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von motor-angel89
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Esslingen am Neckar
Fahrzeug: BMW e38 728 10.97
Standard

ohh...da geb ich Recht.

e38 genau
motor-angel89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 22:14   #4
DAFmaDAD
V12 Fetischist
 
Benutzerbild von DAFmaDAD
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
Standard

Hab den M52B28 schonmal komplett auseinander gebaut
Kenn die bude also...

Würde mal dringend nach dem ATF Ölstand schauen (ATF=Servoöl) kann sein, das der da iwo bissel undicht ist, entweder an den zuführenden Schläuchen oder an der Servopumpe... Servopumpe erkennst du daran, wenn du den bissel angehoben hast, dich drunter legst und die Schläuche vom Lenkgetriebe in richtung Rippenriehmen verfolgst... Iwas wird da im argen liegen... Füll das ATF ggf mal auf und versuchs dann nochmal wenn er kalt ist!

Wenn das öl kalt ist, ist der stand etwas niedriger wie im warmen zustand, was erklären würde warum der im kalten zustand die geräusche macht und im warmen nicht, da das öl im warmen zustand großflächiger verteilt wird, da größeres volumen durch die temparatur und dadurch auch Flüssiger...

Gruss
DAFmaDAD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 22:17   #5
motor-angel89
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von motor-angel89
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Esslingen am Neckar
Fahrzeug: BMW e38 728 10.97
Standard

Okay alles klar werd ich machen!

Vielen Dank! Muss das dringend passieren oder zieht das ggf vielleicht noch wqs größeres mit sich?
motor-angel89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 22:47   #6
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Es kann dir halt die Servopumpe fressen.

Ich tippe auf ein Lager. Sobald das Auto und die Peripherie warm ist, dehnt sich das aus und das Spiel "verschwindet" (und damit die Geräusche)

Es kann auch ganz simpel an zu wenig Servo-Öl liegen, also das erst kontrollieren.

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 22:52   #7
DAFmaDAD
V12 Fetischist
 
Benutzerbild von DAFmaDAD
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
Standard

Naja, wenn die Servopumpe mit zuwenig öl arbeiten muss, wird sie halt nicht komplett geschmiert und das kann dazu führen das metallische teile im inneren durch die reibung OHNE öl zuheiß werden und dadurch iwann brechen bzw aneinander "mahlen" und die Servo iwann in naher Zukunft ihren geist auf gibt... wäre unnötiges Geld grade vor Weihnachten was bald ansteht... Man soll auch nicht voll einschlagen, dann hat man auch dieses "überdreh" geräusch, was von der Servopumpe kommt und wenn du NICHT "überdrehst" also bis zum anschlag einlenkst der aber beim normalen lenken dieses Geräusch von sich gibt liegts eigentlich IMMER am Öl...
DAFmaDAD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 23:00   #8
motor-angel89
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von motor-angel89
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Esslingen am Neckar
Fahrzeug: BMW e38 728 10.97
Standard

Wie geschiet der vorgang dann? Wo kann ich das servoöl denn messen? Welches muss ich kaufen und wie nachfüllen?

Reinkippen und Lenkung nach li. und re. Drehen?
motor-angel89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 23:44   #9
DAFmaDAD
V12 Fetischist
 
Benutzerbild von DAFmaDAD
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
Standard

Guckst du hier
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg hydro_entlüften.jpg (71,7 KB, 43x aufgerufen)
Dateityp: jpg servoöl.jpg (79,1 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg 8559_0.jpg (15,7 KB, 11x aufgerufen)

Geändert von DAFmaDAD (05.11.2013 um 23:58 Uhr).
DAFmaDAD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 12:45   #10
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Ich lese diesen Thread gerade erst, aber das finde ich einfach dreisst hier nachzufragen, wie man das Servoöl auffüllt.
Das grenzt schon an trolling.
Zum Thema Servoöl: RTFM !
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Füllmenge der Servolenkung mit Niveauregulierung? Stefan010 BMW 7er, Modell E32 13 24.04.2012 10:05
Motorraum: Probleme mit der Servolenkung... Doorminator BMW 7er, Modell E38 15 17.09.2008 15:06
Problem mit der Servolenkung Schnitzertoni BMW 7er, Modell E38 10 12.09.2006 19:44
Lenkung: Probleme mit der Servolenkung Marantzpaul BMW 7er, Modell E38 2 29.03.2006 18:45
740 mit Oelverlust an der Servolenkung Marc BMW 7er, Modell E38 11 03.09.2002 21:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group