


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.03.2004, 17:33
|
#2
|
Gast
|
Nachtrag: Daten zur Testfahrt
Nachtrag zum 740d Test: Satz mit X - war wohl niX-
Leider wurde meine Mittagspause etwas länge als geplant ....
(0) Tippfehler im ersten Post: ist natürlich kein Schiffdiesel,
die LL-Drehzahl betrug 639 U/s +-/1 bei KTMP=90 C - Klimakompressor aus
Vergleich 540i : ca. 540 U/sec +-5 bei KTMP = 110 C (wg. Kennfeldkühlung) - Klima aus.
Testfahrt:
(1) Warmfahren durch Frankfurt
(2) Angenehmes "Dieselmurmeln" bis ca. 2500 U/sec mit dezentem Ratter-Geräusch überlagert.
Ist mir bei einer Kurztestfahrt vor einem 3/4 Jahr mit einem anderen 740d nicht aufgefallen.
Überhaupt schien mir der Motorlauf damals etwas dezenter und weicher zu sein.
(3) Auf die A5 Richtung Karlsruhe
(4) Test: Steptronic in 4. Gang fixiert.
Dummerweise ist die Schaltrichtung + vorne bzw. - hinten bei den neueren E39 ab Facelift genau umgekehrt :9
beim zweiten Beschleunigungserversuch
(IV) 120 - 140 - 160 km/h : !!! 12.7 sec , 35 sec !!!!!
(5) Ab in die Werkstatt - Motor nicht abgestellt - Diagnose -
Frage : a wann hatte den der 7er den OBDII-Stecker verpasst bekommen.
Dieser hier was Produkionswoche 47/2000 und der Meister fand ihn nicht links im Fahrerinnenraum
sonder nutzte den runden Stecker im Motorraum.
(6) Fehlerspeicher: DDE4.1 Ladedruckregelung(1E30): Gleichstellungsregler. Luftmassenindex -0.1 !!
allerdings lag der dazu abgelegt km Stand mehrer 100 km vor der Probefahrt !
(7) Anschliessend Online-Messung der Luftmassenwerte in mg/Hub im Leerlauf:
Ist (rechts) 376.9
Ist (links) 492.7
Ist (gemittelt) 438.1 Merkwürdig: das arithmetische Mittel aus li+re ergibt 433.8 ?!?
Soll 475.0
(8) Diagnose Meister wahrscheinlich der Luftmassensensor.
(9) Frage Alex: das harte Geräusch im LL sowie unter Last bei niedrigen Drehzahlen ?
Antwort Meister: Vieleicht fehlerhafter Spraystrahl bei einer Düse ..
(10) Schlussfolgerung: Die BMW V8 mögen micht nicht:
hatte viel Vanos-ärger (Rasseln, komplettausfall wg. klemmnder Verstellung) mit M5/E39, Ölverbrauch 0.3 - 0.5 L auf 1000 Km (ist noch wenig!! für M5 ),
540/E39. Kat defekt bei ca. 20000 km, Steuergerät Tausch, Zündspulen neu, 1 Nockenwellensensor
und immer noch fiese Geräusche beim Kaltstart, dezentes "Döhnen" unter Last und "Rubbelnder" Leerlauf wenn vollständig warm.
Kaufen würde ich nur nach intensiver Beobachtung und Analyse.
Gruss Alex.
|
|
|
08.03.2004, 19:50
|
#3
|
Hubraum zzgl. Ladeluft!
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Leinach
Fahrzeug: 745d, 116i, 325CI, Alpina B5
|
Meiner hatte auch mal zu wenig Leistung, da waren irgendwelche Regler oder so die den Lader steuren im A****
__________________
BMW - aus Freude am Auffahren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|