Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2013, 07:23   #1
Luckshoe
V8-Soldat
 
Benutzerbild von Luckshoe
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E38 740i (07.01)
Standard Heizung kühler bei Umluft

Guten Morgen Leute,

habe das Problem, dass meine Heizung bei Umluftbetrieb merklich abkühlt. Auf meinem Arbeitsweg fahre ich an einer Kläranlage vorbei und dort schalte ich immer auf Umluft. Jeden Tag das selbe - es wird solange ich auf Umluft schalte kühler im Auto, sobald ich wieder umschalte wird es wieder warm.

Ist das normal? Ich habe daran gedacht, dass ja die Umluft aus dem Fußbereich die Luft abzieht - vielleicht ist dass einfach nur das Empfinden, dass es kühler wird, da die warme Luft dort abgesaugt wird.

Oder ist das wirklich ein Problem das behoben werden muss?

achja, es liegt nicht an der Zusatzwasserpumpe da es bei jeder Drehzahl so ist.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Wer immer nur das macht was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist. - Henry Ford

Geändert von Luckshoe (06.12.2013 um 07:23 Uhr). Grund: was vergessen
Luckshoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2013, 07:55   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Luckshoe Beitrag anzeigen
Guten Morgen Leute,

habe das Problem, dass meine Heizung bei Umluftbetrieb merklich abkühlt. Auf meinem Arbeitsweg fahre ich an einer Kläranlage vorbei und dort schalte ich immer auf Umluft. Jeden Tag das selbe - es wird solange ich auf Umluft schalte kühler im Auto, sobald ich wieder umschalte wird es wieder warm.

Ist das normal? Ich habe daran gedacht, dass ja die Umluft aus dem Fußbereich die Luft abzieht - vielleicht ist dass einfach nur das Empfinden, dass es kühler wird, da die warme Luft dort abgesaugt wird.

Oder ist das wirklich ein Problem das behoben werden muss?

achja, es liegt nicht an der Zusatzwasserpumpe da es bei jeder Drehzahl so ist.
Gerade DANN könnte es an der Zusatzwasserpumpe liegen, weil die ja elektrisch betrieben wird und ihre Leistung unabhängig von der Drehzahl erbringt ...

Aber die wirkliche Ursache könnte sein, dass deine Umluftfilter verstopft sind und somit einfach nicht genügend Luft, die den Innenraum aufheizen könnte, durch den Wärmetauscher gesaugt/geblasen wird.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2013, 07:58   #3
Luckshoe
V8-Soldat
 
Benutzerbild von Luckshoe
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E38 740i (07.01)
Standard

ahhja ok. dachte eigentlich, dass man herausfinden kann ob die Zusatzwasserpumpe defekt ist, wenn die Heizung nur über 2000 Umdrehungen richtig warm wird. Da sie aber auch im Leerlauf normale Heizleistung bringt, war ich der Meinung sie funktioniert einwandfrei

die verstopften Umluftfilter sind letzten Sommer getauscht worden, aber gegen solche Aktivkohlematten für Küchenabluftsysteme - vielleicht sollten doch mal die originalen rein
Luckshoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2013, 08:03   #4
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Du meinst schon die Umluftfilter die nur durch Verrenkungen unterhalb des Armaturenbretts zu erreichen sind?
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2013, 08:05   #5
Luckshoe
V8-Soldat
 
Benutzerbild von Luckshoe
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E38 740i (07.01)
Standard

genau die - ich fluche viel wenn etwas nicht sofort funktioniert, aber bei dieser Arbeit sind sogar die Passanten auf der Straße zu mir gelaufen und haben gefragt ob noch alles OK ist
Luckshoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2013, 09:03   #6
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Ich hab die bei mir komplett draußen... halte die Dinger nicht für sonderlich nützlich.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2013, 17:59   #7
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

dann hättest du mal meine sehen sollen nach kauf des autos - waren wohl noch die ersten, es fehlte nur noch etwas samen und fertig wäre die plantage gewesen

meine frau hat asthma, da muß ich die dinger regelmäßig wechseln

@te - wir haben einen vorwerk staubsauger, beim tütenkauf sind sehr schöne kohlefilter dabei
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2013, 18:18   #8
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von dummbatz Beitrag anzeigen
dann hättest du mal meine sehen sollen nach kauf des autos - waren wohl noch die ersten,
Kommt mir sehr bekannt vor Filter raus, Essigtherapie. Im Sommer bei 30° auf Umluft und HZ auf 32° für ne Stunde. Danach war der Lüftungstrakt garantiert steril. Nach 2 Tagen war der Essiggestank verflogen und es stellte sich ein Hauch Neuwagenduft ein. Neue Filtermatten rein und ferdsch Was nützen neue Akltivkohlescheißerchen wenn die Luftkanäle ein einziger Bakterienherd sind, gerade bei Atemwegserkrankungen.....
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2013, 03:10   #9
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

ich habe alkohol reingekippt, schön lüftung und talking heads an - nach einer halben stunde besoffen aus dem auto gekippt

hab die kanäle natürlich auch einer behandlung unterzogen
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2013, 06:31   #10
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Das Ding ist doch dass sich da, meiner Meinung nach, am/im Filter schon wenige Tage nach Wechsel wieder genug an Material angesammelt hat um eine schöne Pilzkultur zu bilden.

Wenn kein Filter drin ist hat man schonmal eine "Kulturen-Sammelstelle" weniger

Und mal ehrlich... wer wechselt die Dinger schon so regelmäßig (ich denke mal alle 5.000km / 3 Monate wäre mindestens nötig) dass das was bringt ?
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Kühler raucht bei Nässe jleyer BMW 7er, Modell E65/E66 3 17.01.2013 22:32
Klima geht bei Umluft immer mit an Frapo BMW 7er, Modell E32 25 27.08.2010 20:02
Elektrik: Umluft-Taste bei M-Lenkrad möglich, wie bei Multifunktionslenkrad? SiebenerFan BMW 7er, Modell E38 3 16.12.2008 16:33
Innenraum: Wo ist die Ansaugöffnung der Klima bei Umluft?? Darius BMW 7er, Modell E38 6 23.03.2007 21:27
Heizung/Klima: Schluchverbindungen bei Heizung Stefan010 BMW 7er, Modell E32 1 19.11.2006 13:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group