Also ich hatte jetzt bei meinem 91er 730 (mit H&R federn hinten 40mm tiefer und Rondell 10x18" ET19mm + umgelegten Radhauskanten) im beladenen Zustand immer schleifende Räder.
Da ich ihn jetzt neu gelackt habe und auch die Radkästen neu vesiegelt, bzw. neue reifen drauf hab möchte ich das Risiko schleifender Reifen nicht mehr eingehen und habe mir im netz 20x10mm clipsbare hartgummiringe DM16mm von Braunsal-Tuning gekauft, die mit jeweils 3 kleinen führungsnasen im darüberliegenden einrasten um ein verdrehen, bzw. öffnen der ringe zu verhindern.
Ich habe nun pro seite 50mm verbaut und die originalen schaumstoffdämpfer drinnen gelassen, im "trockentest" also mit untergelegtem holz auf einer seite steht das rad ca. 10mm vor dem radkasten an
...welche Erfahrung habt ihr mit Federwegsbegrenzer auf der HA (Hersteller/Höhe/Technik und bei welcher Reifen/Felgen/Fahrwerkkombi) und habt ihr die Originalen Schaumgummis drinnen gelassen, da die ja den Kolbenstangenschutz tragen, oder alles raus und mit hartgummi ersetzt??
Hab in alten treats was von abgeschnittenen Schaumgummis gelesen, aber das ist doch wohl auch nicht die optimale Lösung??
...das Entfernen des Schaumgummis hat sicher den grossen Vorteil, dass sich der hartgummi auch unter enormem druck nicht so sehr verformt wie der Schaumstoff, aber was ist dann mit dem Kolbenstangenschutz??
glg markus