


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.04.2008, 19:00
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
Erfahrungen mit Zionsville-Kühlern?
Hallo!
Mein Kühler hat langsam aber sicher ausgedient (Kunststoff total porös) und nun überlege ich ob ich mir einen neuen von BMW holen soll oder einen von Zionsville. Bei dem aktuellen Dollar Wechselkurs nehmen sich beide preislich nicht viel.
Hat denn mal jemand so einen von Zionsville verbaut und kann etwas dazu sagen? (Ich denke da speziell an Erich  )
Die Teile sollten ja eigentlich ewig halten da sie komplett aus Alu sind.
Einige hier haben ja glaube ich beim original Kühler die Kunststofftanks gegen DIY Alutanks getauscht aber ehrlich gesagt bin ich da zu faul zum rumbasteln...
Also wenn jemand was zu sagen hat dann raus mit der Sprache!
Gruß
Domi
|
|
|
08.04.2008, 22:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Der Kunststoff ist doch nicht die Schwachstelle am Kühler.
Hatte einen BEHR drin, hat exact 2 Jahre und 1 Monat gtehalten, da war oben links das Alu an einer Stelle im Lamellenbereich durchgefressen.
Behr hat "Kulanz" abgelehnt, die haben den Kühler aufgebrochen und gemeint, da sei das falsche Kühlmittel drin gewesen. Drin war Glysantin, fast konzentriert.
Ich meine, das Sch..ß ding hat nix getaugt, kein Wunder, wenn die schon in Südafrika herstellen.
Der originale BMW-Kühler hat 13 Jahre gehalten.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
|
|
|
08.04.2008, 22:58
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
tja, was jetzt eine interessante Frage wäre, wo lässt BMW die Kühler
bauen, ich denke mal nicht,dass die die selbst herstellen.
Ich bin mal gespannt, ich habe jetzt seit ca 1 Jahr einen Behr Kühler im
Fuffi.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
08.04.2008, 23:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
|
grosse chance das die original zum teil auch von behr hergestellt werden, da behr ja auch die heizungsanlagen fur mehrere bmw's gebaut hatt (inklusive E32, zb ohne klima). so ganz viel kann mann zu Behr nicht sagen, bmw sagt ja einfach "das teil muss X jahre halten und soll nur mit glysantin benutzt werden"
|
|
|
08.04.2008, 23:39
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ich bin auch am ueberlegen. Greyshadow, Larry (Scary 7)
http://www.scary7.com/scary7.html
hat mir vor kurzem geschrieben, dass er einen von Zionsville hat fertigen lassen fuer seinen DINAN 750. Ist von der Qualitatet ganz begeistert.
Ist aber noch nicht eingebaut, da er andere gewaltige Ueberholungsarbeiten im Motorraum hat. Er will mir Bilder schicken.
Im U.S. E38 Forum schwaermen sie davon.
Hier mal so eine Anlage, noch etwas besser
http://www.zionsvilleautosport.com/s..._Code=E389SDCK
Fuer 799 $ ein Schnaeppchen
http://www.zionsvilleautosport.com/s...ry_Code=CCSE32
Als Beispiel fuer die Kosten: mein Kollege hat in seinem 750 ja auch einen in Japan modifizierten Kuehler, da hat er die linke Seite aus Alu fertigen lassen und mit den alten Teilen verbunden, das hat ihn schon so 200-250 EURO gekostet. Nun hat er den rechten Teil auch noch machen lassen, kostet aehnlich. Funktioniert zwar, aber sieht bei langem nicht so gut aus wie Zionsville, und es sind immer noch die alten Lamellen drin.
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/107961/
|
|
|
09.04.2008, 08:30
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
Das hört sich ja ganz gut an!
Für den V8 ist das "Schnäppchen" ja noch viel größer, "nur" 550 USD
Aber Langzeiterfahrungen scheint es wohl noch nicht zu geben...
Ich tendiere dazu mir einen zu bestellen, schlimmer als bei Stone kann's kaum werden!
Gruß
Domi
|
|
|
09.01.2014, 16:33
|
#7
|
Schrauber
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Syke b. Bremen
Fahrzeug: BMW 740iL Bj2000, Mercedes 500SEL Bj.86, BMW F02 750Ld Bj.2014
|
|
|
|
09.01.2014, 16:48
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Qualitaet von Zionsville wird immer hoch gelobt, aber schau Dir den Preis an
$1,139.00 , plus dann noch der Versand nach D, das werden sicherlich noch einmal 200-300 $ werden. Plus Zoll + MWST.
Dafuer kannst Du alle paar Jahre einen neuen normalen Kuehler kaufen und hast immer noch gespart.
Optisch und von der Funktion her sollen sie aber top sein.
|
|
|
09.01.2014, 19:21
|
#9
|
Schrauber
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Syke b. Bremen
Fahrzeug: BMW 740iL Bj2000, Mercedes 500SEL Bj.86, BMW F02 750Ld Bj.2014
|
Klar über den Preis bin ich mir durchaus bewusst.
Mir gefällt jedoch gute Qualität und Aluminium. Plastik ist einfach nur grausam.
Zudem möchte ich gerne einen E-Lüfter haben, aus Überzeugung.
Hat den denn in Deutschland schon mal jemand verbaut?
|
|
|
09.01.2014, 21:14
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Ich habe einen Originalen BMW Kühler geholt,
alles andere ist mir zu blöd.
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|