Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2004, 00:44   #1
MagicBengo
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard hab nen kopf :) (735)

hui!
hab nen kopf vom 635er für meinen 735er bekommen
mit nockenwelle und ventilen
hurra!
hoffe alles klappt!
kann mir einer noch nen tip geben was ich alles beim umbau beachten sollte?
meisterbengo@aol.com
01714447752
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2004, 11:35   #2
45er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 45er
 
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Biel/Bienne
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
Standard Mein Glückwunsch !!!

Hallo,

Ich weiss, dass 5er E28 und 6er sehr ähnlich sind (die teilen sich ja nämlich dieselbe unterboden). Und ich weiss, dass beim 5er die wasserschlaüche hinter den Kopf in gegenrichtung die von unsere 7er gerichtet sind ... Also eventuel hast du da etwas Arbeit um es passend zumachen Beim 6er bin mich ja wie gesagt nicht so sicher ... Hoffenlich geht's direkt drauf, fertig und loss .... .

Also dann beim umbau sind die übliche zu beachten ... zum beispiel, durfen auf gar kein fall, alt öl oder kühlwasser in schrauben löcher von Motorblocks zufinden zusein ... oder es wird schnell teuer ! Beim weitere fragen einfach spezifisch nachfragen, wir sind ja immer da

Viel Spass / Glück beim schrauben,

45er.

[Bearbeitet am 13.3.2004 um 12:38 von 45er]
45er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2004, 11:48   #3
MagicBengo
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

wie ich ja schon die antwort liebe das da irgendwelche sachen an anderen stellen sind
mal schauen was das gibt, so genau hab ich´s mir noch nicht angesehen.
weiss nur das mein motor kühlwasser wie sau verliert aber nicht sehe wo.
zumindest ist es nicht im öl und verbrennen tut er´s nicht, sonst würd er ja noch beschissener laufen wie ers jetzt schon mit der nocke tut. (was für eine wortwahl: tut)
naja, hab da mal nen schaluch bearbeitet der wohl undicht war, ist bissel besser geworden aber trotzdem gehen da nach 50km wieder ein paar liter rein :(
mal schauen, ich lass euch wissen was so alles kommt....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2004, 13:28   #4
45er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 45er
 
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Biel/Bienne
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
Standard

Wenn du kein öl im wasser oder umgekehrt hast, warum sollte gerade ne neue Kopf ? Ich hatte auch wasser konsum probleme und es war wegen mehrere kleine undichtheiten in wasserkreis. Die sind so klein, dass erst beim heisse temperaturen, den kühlwasser verdämpfen, bzw, durch undichte stelle raus lassen ... also sieht man keine wasser ausbruch, weil es handel sich ja um dämpf !!! . Bei dir sollte ja auch mit sicherheit ne undichte stelle oder sind die es gleich mehrere stelle sein ... was für so ne alte Autos vollig normal ist . Ich habe meine probleme erst nach auswechsel SÄMTLICHE wasser schläche, befestigungs briden, und expantionskanister / deckel beseitgt .... und als alle letzte, habe ich ein neue wasserkühler / Viscolufter gekauft, das sollte ja dieses Sommer für die letzte probleme, nämlich überhitzung im stau sorgen
45er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 10:48   #5
MagicBengo
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

den neuen kopf mit nocke und ventilen gibts weil meine nocke eingelaufen ist, nicht wegen dem wasser
hmm, neuer kühler ist vor knapp nem jahr vom vorbesitzer reingekommen, und wie gesagt, so 3-4 liter wasser auf 50km
nicht gerade wenig :(
ich denke das wohl die wasserpumpe undicht ist, das blöde ist man sieht nix, wasser ist unterm auto , aber keine ahnung wo es herkommt
ich lass mich überraschen....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 17:34   #6
45er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 45er
 
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Biel/Bienne
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
Standard

Was, 3-4 liter pro 50 Km ? Da hat BMW den E23 wohl als erste model mit sein Hydrogen Motor bestückt und zwar deine .

Nun mal im ernst ... wenn du schon wasser unter dein Auto siehst, ist dann alles was ich vorher gesagt habe, zu vergessen ... Wasserpumpe wäre sicher ein ernsthafter kandidat .

Gruss, 45er.
45er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 18:09   #7
Mister B
Kyesinga!
 
Benutzerbild von Mister B
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von MagicBengo
hui!
hab nen kopf vom 635er für meinen 735er bekommen
mit nockenwelle und ventilen
hurra!
hoffe alles klappt!
kann mir einer noch nen tip geben was ich alles beim umbau beachten sollte?
meisterbengo@aol.com
01714447752
Gratulation zum neuen Kopf.

Ich gehe davon aus, das der neue Zylinderkopf zu Deinem Motor passt!

Was da alles beachtet werden muß:
Ich hoffe, Du hast den alten in OT Lage vom Zylinder 1 demontiert?
Sonst wird es jetzt schwer!
Die Nockenwellen beim Einbau müssen auch auf OT-Zyl1-Position sein.
Den Kopf, wenn es ein gebrauchter ist, vor der Montage auf Durchbiegung
prüfen. Evtl Überfräsen lassen.
Dann müssen die Dichtflächen rein sein und es muß ein neuer Dichtungs- und
Schraubensatz verbaut werden.
Die Kette und die Ritzel prüfen und ggf. auch gleich neue rein.
Beim Verbau mit dem richtigen Drehmoment in der richtigen Reihenfolge
anziehen.
Die Kettenräder auch noch mit dem richtigen Drehmoment anziehen. Wenn
der Kopf neu ist oder sehr trocken, nach dem dem Einbau mit ein paar Tropfen
Öl die Laufflächen einschmieren.
ZKH drauf und fertig.

Jetzt fällt mir erst mal auf die Schnelle nix mehr ein.

Grüße
MB

PS: Halt doch: Wenn alles zusammen ist mußt Du den Motor "einfahren",
da die Kompression eine andere ist. Also erst mal piano.
__________________
Keinesfalls wird in der deutschen Sprache der Plural durch Anhängen eines Apostroph-S gebildet -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) [Deppenapostroph]
Hier kann die deutsche Sprache studiert werden -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) deutsche Grammatik
Mister B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 23:33   #8
MagicBengo
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

mein gott!
so viel auf einmal!
also ich hab den kopf nicht runtergebaut
ist vom 635er bj 85
und ich fahr nen 735 bj 85
weiter weiss ich erstmal nix, auch nicht aus welcher lage der ausgebaut wurde, du machst mir ja richtig hoffnung mit dem verbogen und stellung hä???
was ist OT zylinder 1 position?
ich schein ja spass zu bekommen :(
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2004, 08:21   #9
Maschi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.11.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 528iA Touring
Standard

Moin,

als absoluter Technikochse gebe ich jetzt trotzdem auch noch einen Schlag Senf dazu...

Wenn der Kopf eh schon runter ist, solltest Du gleich noch ein paar weitere Dinge erledigen, um möglichst lange etwas von Deinem überarbeiteten Motor zu haben. Die Steuerkette und die Steuerkettenführung wären eine gute Idee. Insbesondere aber würde ich mir die Pleuellager und die -schalen anschauen. Wäre doch sehr schade, wenn Du einen neuen Kopf montierst und dann Ärger mit denen bekommst...

Gruß, M.
Maschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2004, 08:38   #10
Mister B
Kyesinga!
 
Benutzerbild von Mister B
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von MagicBengo
mein gott!
so viel auf einmal!
also ich hab den kopf nicht runtergebaut
ist vom 635er bj 85
und ich fahr nen 735 bj 85
weiter weiss ich erstmal nix, auch nicht aus welcher lage der ausgebaut wurde, du machst mir ja richtig hoffnung mit dem verbogen und stellung hä???
was ist OT zylinder 1 position?
ich schein ja spass zu bekommen :(
So schlimm ist es jetzt auch nicht!
Ist jedenfalls beides der M30-Motor. Soviel schon mal richtig!
Die OT Zylinder 1 Position ist die Stellung, in der
a. Der Zylinder 1 sich im Zünd OT (Oberer Totpunkt: Kolben ganz oben) befindet.
b. Alle Montage und Reperaturarbeiten stattfinden
c. Die Markierungen übereinander leigen.

Daher:

1. Besorg Dir eine Absteckvorrichtung für die Nockenwelle und das Schwungrad unten.
(Die NW muß so stehen, daß die Fahne mit der Durchmesser12-Einkerbung von vorne gesehen
genau in der NW-Ebene liegt. Klar?)
2. Gleichzeitig muß Dein Schwungrad auf OT Stellung stehen. Dazu Riementrieb abbauen Zündkerzen raus
und an der großen Schaube vorne drehen. (Linksrum: gegen Motordrehrichtung. Nicht zu schnell,
sonst kann die Kette springen)
3. Beim Ausbau darauf achten, daß die Kette nicht runterfällt. Kette und Kettenrad mit einer Markierung
versehen, daß die da auch genau so in der Stellung wieder verbaut werden muß! Ein Kettensprung kann
tödlich sein! (für den Motor)

Zum Thema verbogen: Leg den Kopf auf die ebendste Fläche, die Du finden kannst. Passen da in der Mitte
zwei Stück 80mg-Papier übereinander durch, muß der Kopf nachgearbeitet werden. Passen drei durch solltest
Du den Kopf nicht einbauen.

Alternativ kannst Du ja in eine freie Werkstatt suchen, die Dir das macht

Hier noch die Anzugsmomente: Schrauben immer Kreuzweise von außen beginnend
gleichmäßig anziehen (also nicht außen voll und innen noch nix)

Fügemoment 60Nm
dann 20Min setzen lassen
Fügemoment 80Nm
jetzt den Motor 25Min laufen lassen (Also muß vorher alles zusammengbaut sein!)
Dann Schrauben 35° nachziehen.

Jedenfalls viel Spaß, Grüße
MB
Mister B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group