Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2014, 10:44   #1
schnydi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: Naters
Fahrzeug: BMW 760Li e66 2003 individual
Top!

guten morgen allerseits.
ich will eine endstufe mit sub an mein dsp anschliessen. habe alles durchgelesen auch ti.+tri. nun meine frage: bin halt nicht so der elektro spezi....
1, gibt eine umbauanleitung mit fotos.? die jenige, welche ich gefunden habe lassen sich die fotos nicht öffnen...
2, ist es besser das lautsprechersignal vor oder nach dem dsp verst. abzugreifen.
3, aus welchem grund kann ich nicht direkt die vorhandenen kabel an den verstärker anhängen oder an den lautsprecherkabel einen chinch stecker anlöten und das signal so einspeisen. die pegelstärke von sub kann ich mit einem externen regler steuern. versuche ein par fotos von meinem verstärker zu machen.
ich bin mir bewusst, dass dies mitlerweile ein fur manche leidiges thema ist... mein verstärker ist der obige 2-kanal verst.

also es handelt sich um das modell rip boss 596
danke für eure hilfe..
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg (107,2 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg image.jpg (101,4 KB, 31x aufgerufen)
schnydi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 20:27   #2
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Mit der Endstufe kannst Du direkt an die Lautsprecherkabel gehen, da sie high Eingänge hat.
Ich würd es vor dem DSP abgreifen, so hat man mehr Bassbereich zum einstellen.
Der DSP riegelt die Sub´s ja schon bei 40 Hz ab, was dann zu einem Loch im Frequenzgang führt, da die Frontlautsprecher erst bei 80 Hz anfangen.
Hier findest Du die Steckerbelegung Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) //BMW-Projekte/DSP Nachrüstung
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 20:52   #3
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard

will ich auch
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 21:38   #4
Mark-LA
natürlich Mit-Glied
 
Benutzerbild von Mark-LA
 
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
Standard

jetzt müßt mir das nur noch einer machen :-)
Mark-LA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 21:50   #5
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard

habe ich schon lange ...... läuft super
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 00:58   #6
schnydi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: Naters
Fahrzeug: BMW 760Li e66 2003 individual
Standard

Hallo hank bee
hast du fotos von den anschhlüssen. Ich wäre dir dankbar.
Danke auch an olitschka.

Schnydi
schnydi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2014, 15:10   #7
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Muß hier mal meine Aussage korrigieren vonwegen Lautsprechersignale vor dem DSP abgreifen.
Das kann man vergessen, da mit DSP das Lautsprechersignal vom Radio immer konstant ist.
Die Lautsärkeregelung erfolgt im DSP.
Jetzt mußte ich meine Subwoofer-Endstufe von den Sub-Strippen der Hutablage abgreifen.
Na ja, klingt bescheiden mit den original Lautsprechern in den Türen und dem Frequenzloch vom DSP
Aber das fliegt ja bald raus
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Endstufe anschließen an DSP-System kawakivi E38: Tipps & Tricks 56 26.06.2021 14:28
E38-Teile: DSP Endstufe Verstärker Lear MR1580 Biete... 3 19.01.2014 16:35
E38-Teile: dsp endstufe boarder79 Suche... 0 24.05.2006 21:03
Dsp verstärker+ Endstufe??? bmwmk13 BMW 7er, Modell E38 6 24.04.2005 13:16
Elektrik: Radio und DSP auf einmal tot???? StormRider BMW 7er, Modell E38 2 05.04.2005 13:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group