|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.03.2004, 13:35 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.02.2004 
				
Ort: Hamburg (15 km entfernt) 
Fahrzeug: BMW 740iA (E38) V8  BJ 06/94 mit Prins VSI
				
				
				
				
				      | 
				 Steinschlag bei Carglass kostenlos beheben..? 
 Moin moin,
 hat jemand das schon mal machen lassen? Es besteht ja dabei das Risiko des Totalverlustes der Scheibe!
 
 Andererseits beugt man dem vorzeigen Ableben der Scheibe vor, wenn die Reparatur erfolgreich ist.
 
 Gruß,
 dp
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2004, 13:38 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.02.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 735iA 10/98
				
				
				
				
				      | 
				 Totalverslust? 
 Davon hab ich noch nichts gehört, das die die Scheibe bei der Reparatur zerstören könnten. Soweit ich weis, schleifen die die Schadhafte Stelle aus und giessen sie dann mit so einer art Gel wieder zu. 
Damit können die natürlich keine Risse wegbekommen aber bei Steinschlägen ists kein Problem!    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2004, 13:57 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.02.2004 
				
Ort: Hamburg (15 km entfernt) 
Fahrzeug: BMW 740iA (E38) V8  BJ 06/94 mit Prins VSI
				
				
				
				
				      | 
 Totalverlust ist O-Ton Carglass..! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2004, 14:46 | #4 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 dontpanic 
 für die reparatur einer scheibe gibt es genaue richtlinien. 
der steinschlag darf nicht direkt vor dem gesichtsfeld des fahrers liegen u. eine bestimmte grösse nicht überschreiten.
 
ich habe vor gut einem jahr einen steinschlag reparieren lassen:
 
carglass düsseldorf. mir ist es anschliessend (obwohl ich während der rep. anwesend war) nicht mehr gelungen, die beschädigte stelle wiederzufinden.  
ganz tolle arbeit. die kosten v. 75 eur übernahm die TK-Vers. ohne abzug.
 
von totalverlust wurde nichts erwähnt. vielleicht besser nochmal eine zweite meinung einholen. 
möglich, dass man dir gerne eine neue scheibe einbauen würde    
gruss jürgen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2004, 15:05 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.02.2004 
				
Ort: Hamburg (15 km entfernt) 
Fahrzeug: BMW 740iA (E38) V8  BJ 06/94 mit Prins VSI
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 kann sein...
 
 Die Stelle muß übrigens auch 10 cm vom Scheibenrand entfernt sein.
 
 Gibt's das Angebot eigentlich nur bei Carglass?
 
 Gruß,
 dp
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2004, 09:32 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.03.2004 
				
Ort: Reiskirchen 
Fahrzeug: 728i
				
				
				
				
				      | 
 Hi an alle Steinschlaggeschädigten,
 hab in Herbst bei Carglass meine Scheibe reparieren lassen und war total begeistert. Habs immer lange vor mir hergeschoben und wenn ich vorher gewußt hätte wie unkompliziert das alles ist hätte ichs schon viel früher machen lassen!!!
 
 Auch ich wurde vor einem potentiellen Totalverlust gewarnt. Denke mal, dass die sich einfach absichern müssen. Wie gesagt, bei mir lief alles bestens.
 
 Neben Carglass bietet z.B. auch ATU eine Reparatur an, jedoch nach einem anderen Verfahren. (kann ich nicht beurteilen) Das von Carglass ist von Carglass patentiert und wird soweit ich weiß nur von denen verwendet.
 
 LG
 Stephan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2004, 11:40 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Neißemünde 
Fahrzeug: 530d 12/2018
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Ihr,also zur Sache kann man folgendes feststellen:
 1. Es gibt mehrere Anbieter, die diese Art von Schäden beseitigen. Keiner ist mir bisher negativ aufgefallen...
 2. Wie richtig gesagt wurde, gibt es klare Ansagen, wann ein Steinschlag repariert werden kann und wann nicht. Die entsprechende Firma erteilt hierüber Auskünfte.
 3. Nicht einer meiner Reparaturkunden hat sich hinterher beschwert geschweige von Totalausfall gesprochen...
 4. Der Versicherer verzichtet bei Reparatur auf die vereinbarte Selbstbeteiligung
 5. Kosten liegen zwischen 70-90€
 Ich hoffe, weitergeholfen zu haben.
 Gruß
 Karsten
 
				__________________LG Karsten     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |