Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32 > E32: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2008, 05:45   #1
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard Einbaubericht BW50/M60 + FFB inside. Standheizung.

So,
Projektchen ist beendet,
Dank an alle die mir mit Rat geholfen haben.
MfG
Chris
Interner Link) http://www.7-forum.com/attachments/e...basto_bw50.pdf

Die Fernbedienung hat sich mittlerweile in diese geändert:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/elekt...-sh-87821.html
__________________
leider keinen 740er mehr

Geändert von Stiefelknecht (29.02.2008 um 12:55 Uhr).
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 22:27   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Glückwunsch

Hast ja auch lange genug damit zu tun gehabt, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Nur eins: Hoffentlich hast du vorher noch die Ventilhaubendichtung gewechselt


Gruß Wolfgang
und immer schön warm halten
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 08:59   #3
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Das mit der FFB könnt ihr knicken, das Teil hat in meinem Faradayschen Käfig vielleicht noch 8-10m Reichweite, daher bau ich mir jetzt ne GSM-Fernbedienung ausm alten Handy: Bei Anruf wirds warm...
MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2008, 18:23   #4
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard Update!!!

Hi,
bis jetzt hab ich ja den Motor mit vorgewärmt, war zwar o.k., die Scheiben waren angetaut und drin wars dann schön warm, aber jetzt will ich doch mal schaun was abgeht wenn die BW50 nur den Heizkreislauf erwärmt.

Bisher war der Kreislauf folgendermaßen,
Motor raus-durch die SH-dann zur Zusatzwasserpumpe

Daher folgende Änderungen:
Motor raus-T-Stück mit Rückflussverhinderer-einmal von SH (Druckseite)-einmal zur Zusatzwasserpumpe

Saugseite der SH hab ich einfach mit einem T-Stück unter dem Ausgleichsbehälter abgegriffen, ich hoffe man kann es auf den Bildern erkennen.

Zur Funktion kann ich noch nichts sagen, da es im Moment noch zu warm ist für solche Spielchen.
Was eventuell noch hinzukommt, ist ein Magnetventil das stromlos offen ist, weil im Moment immer noch Heizungswasser durch die SH durchgedrückt wird.
Weiß aber noch nicht ob das den Heizkomfort beeinträchtigt.
MfG
Chris
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Image-01.jpg (91,4 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg Image-02.jpg (58,9 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: jpg Image-03.jpg (62,1 KB, 48x aufgerufen)
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 15:55   #5
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Hi,
die Fernbedienung hat sich mittlerweile Interner Link) folgendermaßen geändert

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2014, 12:24   #6
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Benennt den Thread doch bitte mit "Standheizung" nach. Ich such mir jedes mal nen Wolf, bis ich den wieder finde (hab mir jetzt mal ein Lesezeichen gemacht ). Allerdings dürfte das für alle anderen so auch einfacher zu finden sein.

Merci!

EDIT:
Wie sind die Erfahrungen nach dem Einbau das Rückschlagventils? Ist die SH vorher wirklich ne halbe Stunde gelaufen und hat trotzdem nicht gereicht oder warst Du mit der Wärme nach 15 Minuten nicht zufrieden?

Man könnte ja einfach kurz die Benzinpumpe laufen lassen, da füllt sich der Tank der Thermo Top T ja automatisch wieder auf.


Für mich übrigens Bestandteil eines Tipps&Tricks und keine Diskussion
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck


Geändert von Schorsch (29.06.2014 um 13:35 Uhr).
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Wasserschlauch Standheizung (Vorlaufrohr) BW50 M60 JDR Suche... 0 30.01.2012 09:50
Heizung/Klima: Standheizung BW50 "brennt" nicht immer Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 6 21.11.2010 13:09
Heizung/Klima: 2 Fragen zur SH BW50 M60 Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 8 21.10.2008 09:56
Heizung/Klima: Einbaubericht BW50/M60+FFB in Tips&Tricks Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 1 06.02.2008 07:13
EBA Standheizung M60 mazzz BMW 7er, Modell E32 0 11.01.2005 22:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group