


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.02.2008, 22:27
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Glückwunsch
Hast ja auch lange genug damit zu tun gehabt, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Nur eins: Hoffentlich hast du vorher noch die Ventilhaubendichtung gewechselt
Gruß Wolfgang
und immer schön warm halten
|
|
|
10.02.2008, 08:59
|
#3
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Das mit der FFB könnt ihr knicken, das Teil hat in meinem Faradayschen Käfig vielleicht noch 8-10m Reichweite, daher bau ich mir jetzt ne GSM-Fernbedienung ausm alten Handy: Bei Anruf wirds warm...
MfG
Chris
|
|
|
02.09.2008, 18:23
|
#4
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Update!!!
Hi,
bis jetzt hab ich ja den Motor mit vorgewärmt, war zwar o.k., die Scheiben waren angetaut und drin wars dann schön warm, aber jetzt will ich doch mal schaun was abgeht wenn die BW50 nur den Heizkreislauf erwärmt.
Bisher war der Kreislauf folgendermaßen,
Motor raus-durch die SH-dann zur Zusatzwasserpumpe
Daher folgende Änderungen:
Motor raus-T-Stück mit Rückflussverhinderer-einmal von SH (Druckseite)-einmal zur Zusatzwasserpumpe
Saugseite der SH hab ich einfach mit einem T-Stück unter dem Ausgleichsbehälter abgegriffen, ich hoffe man kann es auf den Bildern erkennen.
Zur Funktion kann ich noch nichts sagen, da es im Moment noch zu warm ist für solche Spielchen.
Was eventuell noch hinzukommt, ist ein Magnetventil das stromlos offen ist, weil im Moment immer noch Heizungswasser durch die SH durchgedrückt wird.
Weiß aber noch nicht ob das den Heizkomfort beeinträchtigt.
MfG
Chris
|
|
|
14.11.2013, 15:55
|
#5
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi,
die Fernbedienung hat sich mittlerweile folgendermaßen geändert
MfG
Chris
|
|
|
29.06.2014, 12:24
|
#6
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Benennt den Thread doch bitte mit "Standheizung" nach. Ich such mir jedes mal nen Wolf, bis ich den wieder finde (hab mir jetzt mal ein Lesezeichen gemacht  ). Allerdings dürfte das für alle anderen so auch einfacher zu finden sein.
Merci!
EDIT:
Wie sind die Erfahrungen nach dem Einbau das Rückschlagventils? Ist die SH vorher wirklich ne halbe Stunde gelaufen und hat trotzdem nicht gereicht oder warst Du mit der Wärme nach 15 Minuten nicht zufrieden?
Man könnte ja einfach kurz die Benzinpumpe laufen lassen, da füllt sich der Tank der Thermo Top T ja automatisch wieder auf.
Für mich übrigens Bestandteil eines Tipps&Tricks und keine Diskussion 
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
Geändert von Schorsch (29.06.2014 um 13:35 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|