


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.07.2014, 19:38
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
|
Frage zur Abgastemperatur
Mal eine Frage in die Runde, hat schon mal jemand die Temperatur der Abgase im Leerlauf gemessen? Ich finde, daß die Abgase be meinem sehr heiß sind. Habe letztens nach einer kurzen Fahrt durch die Stadt mal gemessen und es waren 103,5 Grad. Ist das normal?
Gruß Mike
|
|
|
17.07.2014, 19:41
|
#2
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
Die Abgastemperatur wird einzig und alleine (für relevante Zwecke) so nahe wie möglich am Krümmer / Downpipe gemessen.
Alles andere ist völliger Quatsch 
|
|
|
17.07.2014, 19:55
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
|
Mir geht es nicht um relevante Gründe. Ich habe bloß bisher kein Auto gehabt bei dem man kaum die Hand hinter den Auspuff halten konnte. Deshalb würde mich ein normaler Temperaturwert interessieren.
Gruß Mike
|
|
|
17.07.2014, 20:00
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Na ja, wenn man bedenkt das die Abgastemperatur so ca. 2 Meter vorher im Kat 400° hatte, dann ist das doch schon wenig.
|
|
|
17.07.2014, 20:43
|
#5
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Ist so gewollt, nicht wenige Abgasanlagen halten so bis zu 20 Jahre oder mehr...
Bei BMW hatte ich noch nie ein durchgerosteten Auspuff!
Interessanter als die Temperatur ist der Geruch vom Abgas - so check' ich zumindest Probleme mit dem Gemisch.
|
|
|
18.07.2014, 00:42
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Mike730i
103,5 Grad. Ist das normal?
|
Viel zu wenig für Abgas.
Was hast Du denn gemessen, Krümmertemperatur oder besser wo hast Du wie was gemessen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
18.07.2014, 08:48
|
#7
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Endrohr vermutlich, wenn er von 'Hand hinter den Auspuff halten' schreibt ...
|
|
|
18.07.2014, 12:29
|
#8
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Über 100 Grad völlig normal und gut, sonst bleibt Kondensat im Endtopf und beginnt sein zerstörerisches Werk.
Allerdings wäre eine möglichst niedrige Abgastemperatur am Krümmer aus ökonomischer Sicht wünschenswert, denn das würde (bei gleicher Maximaltemperatur im Brennraum) einen besseren Wirkungsgrad bedeuten. Man entspannt dann die Verbrennungsgase mehr im Zylinder und kann mehr mechanische Arbeit mit der gleichen Kraftstoffmenge erzeugen.
Da gibt es jedoch technische Grenzen. Und prinzipbedingte Grenzen, wenn Dich das näher interessiert, schau mal unter Carnotscher Kreisprozeß nach, das ist die Grundlage einer jeden Wärmekraftmaschine.
|
|
|
18.07.2014, 14:39
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
|
Danke für die Antworten. Ich wollte nur wissen ob ich mir Sorgen machen muß, denn alle anderen Autos die ich bisher hatte kam es hinten eher lauwarm raus.
Gruß Mike
|
|
|
18.07.2014, 23:13
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Um es mal etwas zu verdeutlichen:
Wir haben hier einen stark modifizierten ALPINA B10 BiTurbo-Motor mit entsprechender Sensorik bestückt.
Wir greifen die Abgastemp. kurz nach den Auslaßventilen mit je einem Sensor pro Turbokrümmer in Echtzeit ab.
(Rein informativ: der e34 ALPINA B10 BiTurbo hat zwei Krümmer mit je einem Turbolader)
Bis zum Erreichen der Betriebstemperatur des Motors pendelt sich die Abgastemperatur bis hin zu 450-500 Grad ein.
Unter Volllast herrschen hier Temperaturen bis zu max. 840-870 Grad.
Dies wohlgemerkt bei einem sauber abgestimmtem Turbomotor.
Reine Sauger werden hier vermutlich um die 6-700 Grad max. haben.
(Gemessen haben wir noch keinen Sauger)
Das wäre immer noch heiß genug um am ESD ein sehr heißes Abgas ausströmen zu lassen/bzw. sich leicht die Finger daran zu verbrennen....
Ich vermute mal das "Deine bisherigen Autos" deutlich kleinere Motoren verbaut hatten......oder?
Der Abgasdurchsatz der großen BMW 6,8,10 oder 12 Zylinder ist auch im Stand relativ hoch.
Daher ist es auch am ESD hier recht warm...
Alex
Geändert von 17er Schlüssel (18.07.2014 um 23:36 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Elektrik: Frage zur Alarmanlage
|
Froschmann |
BMW 7er, Modell E32 |
10 |
09.09.2012 12:59 |
Frage zur IR-ZV
|
GismoRex |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
07.04.2010 12:41 |
Felgen/Reifen: Frage zur ET
|
mkblack740 |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
26.03.2010 08:51 |
Felgen/Reifen: Frage zur ET
|
murat735 |
BMW 7er, Modell E38 |
15 |
04.02.2010 18:59 |
Frage zur SA
|
frankyfresh |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
06.03.2009 16:35 |
|