Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2014, 13:56   #1
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard Originalfarbenes Teppichmaterial

Hallo allerseits

Plane den graphitfilzigen Kofferaumboden mit dem sandbeigen Veloursteppich des Innenraums aufzudoppeln. Alle seitlichen Filzteile überziehe ich mit Himmelstoff. Hatte das bei der Hutablage erstmals machen müssen, die ich nur in der falschen Farbe gefunden habe und bin Fan geworden.

War gestern in einem Teppich Fachhandelshaus hier und habe elend lange unzählige Musterkoffer durchsucht.

Ziel ist es, mit dem Rest der Rollenbreite gleich noch einen zweiten Satz Fussmatten zu fertigen. Deshalb lege ich höchsten Wert auf identischen Farbton.

Mit beige ist es aber wie mit grau - ein Horror, zu satt zu gelb zu hell zu rot, fast alles ist irgendwie daneben. So viele Nuancen gibts da.

Habe letztlich einen gefunden, der ganz leicht heller scheint, aber sehr nahe kommt. Es ist auch etwas dünner als die Originalmatten.

Und gerade billig ist er auch nicht.

Deshalb mal Frage an die Kollegen, ob jemand weiss ob es irgendwo ab Rolle die Originalfarben gibt.
Gasi
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 19:57   #2
dreem
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
Standard

Wenn Du ein Gewerbe hast dann Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Home-münchner autostoff handel

Sollen wohl fast alle original Teppich/Polster/Lederausstattungen anbieten können.
dreem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 22:13   #3
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

Kann man mit "Himmelstoff" die Hutablage Falten- und Blasenfrei beziehen ?
Würde mich echt interessieren !
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 07:28   #4
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard Grundsätzlich ja, aber...

@Stephen
Gleich vorweg meine Hutablage war das erste Polsterer Projekt das ich gemacht habe... Und gross geübt habe ich auch nicht.

Es kommt schon - wen wunderts? - auf ein paar Punkte an.
Es ist heikel und ohne Übung sehr schwierig auf Anhieb ein perfektes Resultat zu erzielen.

Essentiell ist das richtige Stoffmaterial. Ich hatte ja einen alten violetten Bezug zum runternehmen und untersuchen. Diese Himmelstoffe sind ein Gewebe, was auf der Rückseite eine ganz dünne Schaumstoffschicht hat. In der Fachsprache nennt sich das kaschiert - also ein mit Schaumstoff kaschierter Stoff. Es bewirkt eine ausgleichende Toleranz gegenüber Unebenheiten.
Habe einen Wollstoff erwischt der gut 2mm drauf hatte. Und das ist an der oberen Grenze. Die Einlagen wie Lautsprechergitter, Kofferraumlüftungsgitter gehen sonst fast nicht mehr in die Aussparungen.

Das besondere am Himmelstoff ist seine Elastizität, die es erlaubt innert gewissen Grenzen auch gewölbte und bombierte Formen einzufassen.
Überall da wo es am Ende sichtbar ist, darf man logischerweise keine Falten machen.
Also die Buckel um die 3. Bremsleuchte und um die Subwooferboxen...
Das ging - gross Reserve hatte ich aber nicht mehr. Der neue Stoff war etwas weniger elastisch wie das Original.

Die grosse Elastizität hat er aber nur in EINER Richtung. Glaube es ist quer zur Rolle. Also muss man das Stoffstück richtig schneiden mit genügend Randreserve, es ist eh schwierig genug.
Es gibt grosse Elastizitätsunterschiede von Produkt zu Produkt und das BMW Original Material ist sehr elastisch (in 1 Richtung).
Da muss man gut suchen und eigentlich muss man es anfassen können um es richtig zu beurteilen.

Achtung auch beim messen. Nicht etwa mit dem Zollstock, sondern mit dem Schneidermassband schön der Kontur folgen! Und dann knappe Handbreit nach hinten rumkleben oder lose überstehen lassen. Aber man sieht ja am Original wie die Konturen gearbeitet sind. Und das ist dann die Vorlage.
Diese Überstände mit ins Mass rechnen.

Blasen gibt es keine, ist ja luftdurchlässig.
Der Sattler wo ich den Stoff holte gab mir ein paar Tipps mit.
U.a. "Von innen nach aussen arbeiten" dann gibt es keine Nester wo man zuviel Stoff hat, den man nirgends mehr hinkriegt.

Grosse Herausforderung ist das Leimen mit Kontaktkleber.
Habe aus dem Baumarkt einen Bodenleger Teppich Kontaktkleber gekauft.
Profis sprühen es verdünnt auf. Ich nahm einen Pinsel, wo ich nicht so eine perfekt gleichmässige Verteilung erreichen konnte.
Dadurch ist stellenweise eher zuviel Leim raufgekommen.
Durchgeschlagen hat es zum Glück nicht aber an den Stellen ist zuviel Leim im Schaumstoff, dass man die Stellen fast nicht berühren darf wegen Dellen.
Wollte keinesfalls dass sich der Stoff dann löst und ich im Rückspiegel das sehen muss. Also wollt ich genug Leim aber auch wieder nicht zuviel...

Beim Stoff applizieren was man am besten zu zweit, und vor allem so der Sattler mit Mahnfinger "nur sanft mit der flachen Hand und ja nicht mit den Fingern" machen darf, war es extrem heikel, dass es keine Dellen im Schaum gibt die wegen des vielen Leims dann eben nicht mehr rauskommen.

Dafür dass es das erste Projekt war bin ich mit dem Ergebnis super zufrieden.
Trotz zwei kleiner Fingerdellen...

Und last but not least: Auf peinliche Sauberkeit achten an Arbeitsplatz und Pfoten. Ganz speziell bei den hellen Stoffen.

Gasi
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group