Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2007, 11:38   #1
Muffinman
Steuermann
 
Benutzerbild von Muffinman
 
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-750i (05.00)
Standard V12 springt nicht an

Hi,

in letzter Zeit ist unser 750er ab und zu mal nicht angesprungen. Es ist bisher 4, 5 mal passiert, jeweils, wenn der Motor noch warm war. Wenn man starten möchte, macht der Motor, bzw. das Auto, keinen Mucks. Totenstille. Wahrscheinlich ist er beleidigt, weil er zu wenig Auslauf bekommt .
Aber mal im Ernst, hat da jemand ne Idee, was es sein könnte?

Ach und noch ne Nebenfrage:

Der Dicke hat noch bis Juli Europlus, hatten beim Kauf Premium Selection und darum das eine Jahr die Garantie. Meint ihr man kann die Garantie noch um ein paar Jahre verlängern (1,2,3)? Das Auto ist BJ 4/2000, hat noch keine 60.000km gelaufen.
Mein Vater meint, das machen die nie... Ich hab gedacht, frag ich doch euch mal, bevor wir uns mit ner Anfrage bei BMW lächerlich machen

Vielen Dank schon mal für die Antworten!!!

Gruß,

Muffinman
Muffinman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 12:18   #2
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard keinen Mucks?

dreht denn der Anlasser nicht? Dann ist's einfach.

Oder wie?? Musst Du schon genauer beschreiben.....

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 12:37   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hat der E38 auch noch die beruhmt-beruechtigte Blattsicherung (fusible Link) kurz neben der Batterie?
Wenn die naemlich einen Harriss hat, dann kommt das schon mal vor, das er ueberhaupt nicht anspringt.
Und dann kann er es auf einmal wieder.
Im letzten Jahr hab ich da mal einem Japaner geholfen, der hatte schon 6 Monate dieses Problem mit einem E31 850. Und die hat 2 Blattischerungen. Wollte das Auto schon billig verkaufen deshalb, weil speziell seine Frau nicht mehr damit fahren wollte.
Hier mal Bilder, oft ist der Riss aich nicht in der Mitte, sondern unter den Schrauben
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s71.photobucket.com/albums/i1...fuse_link1.jpg

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s71.photobucket.com/albums/i1...fuse_link2.jpg
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 12:41   #4
Muffinman
Steuermann
 
Benutzerbild von Muffinman
 
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-750i (05.00)
Standard

@cesa1882

Ja, scheint so. Hab ja gesagt, es tut sich gar nichts, kein Ton. Als ob man den Schlüssel nicht gedreht hätte... Daher nehme ich mal an, dass der Anlasser nicht dreht. Aber es geht ja nur ab und zu nicht. Wenns dennoch einfach ist, dann lass mal hören!

Gruß Muffinman

Ps.: Ich bin zwar autoverrückt, habe aber von der Technik wenig Ahnung. Deshalb ist die Frage auch sehr weit gehalten. Aber ihr helft ja gerne
Muffinman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 12:44   #5
Muffinman
Steuermann
 
Benutzerbild von Muffinman
 
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-750i (05.00)
Standard

@Erich

Damit bin ich jetzt überfragt, ich schaue heute Abend mal nach, das Auto ist grad nicht zu Hause. Vielleicht weiß ja auch jemand anderes direkt, ob es diese Sicherung gibt oder nicht (beim E38). Aber billig verkaufen wollen wir nicht

Gruß
Muffinman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 14:20   #6
Saschko51
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
 
Benutzerbild von Saschko51
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
Standard

Ich denk da ist noch Garantie drauf. Ab zum Freundlichen, reparieren lassen und gut. Da würd ich mich doch nicht selbst mit rum ärgern
Saschko51 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 14:41   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Irgendwas muss da sein im positiven Batteriekabel direkt in der Naehe der Batterie. Diese Blattsicherung hatten z B E30, E34, E32, E31.
Ist zur Sicherheit.
Neuere Autos haben dort so was , das sprengt sich selber bei einem Unfall.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 16:19   #8
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard Möglichkeiten

1. Prüfen, ob Dauerplus am Anlasser anliegt, natürlich erst dann, wenn sich nix tut, es reicht eine Prüflampe, ist ein fettes rotes Kabel, dazu auch den Hinweis von Erich beachten/prüfen.
2. Prüfen, ob Signalspannung ankommt d.h. wenn der Zündschlüssel betätigt wird, dann muss auf einer dünneren roten (evtl rot gestreift) Spannung sein.
3. Masseverbindung Anlasser prüfen
4. wenn 1 bis 3 ok: während des versuchten Anlassvorganges mal mit dem Hammer leicht auf das Anlassergehäuse kloppen
5. wenn 2. nix zeigt, dann mit dem Ohm-Meter zwischen diesem Kabel und dem Zündschloss prüfen, ob da Durchgang ist

Ich glaube, da es nach Deiner Beschreibung ein Temperaturthema ist, dass es direkt am Anlasser liegt (Punkt 4).

Nach Deiner Beschreibung bist Du ja nicht ein erfahrener KFZ-Elektriker, Du musst mit dem Thema nicht zu BMW! Geh zu einer preiswerten freien Werkstatt oder BOSCH-Dienst und lass das oben genannte checken oder hol Dir jemanden aus Deinem Bekanntenkreis (forum??), der sich mit KFZ-Elektrik etwas auskennt und der das für Dich macht, der Aufwand ist insgesamt max. 90minuten.

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 16:29   #9
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Oftmals liest man hier im Forum auch von einem defekt mit dem Zündschloss.

Wäre in dem Zusammenhang schon sinnvoll zu prüfen, ob hier auch entsprechend geschaltet wird.

Andere Ideen stehen schon oben!

Was ich an einem E32 mal hatte, dort hatte die Wegfahrsperre selber einen Wackler bekommen. Aber da würde ich beim E38 erst mal die anderen Dinge prüfen - wenn die Batterie im Schlüssel OK ist!

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 16:38   #10
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard V 12 springt nicht an

Der E38 750 hat ja ein Autostart System. Es gab auch Probleme mit den Zündschlössern, hatte ích bei meinem. Es drehte manchmal leer. Kostenpunkt: minimal <50 Euro.

Hab das schon vergessen nach zwei Jahren, hatte der Schlüssel eine Batterie für die Wegfahrsperre? Gehen beim Betätigen des Schlüssels die üblichen Lichteran (Zündung, Instrumente etc.) und dreht nur der Anlasser nicht? Könnte ein defekter Magnetschalter sein.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Springt nicht mehr an JorgoGR BMW 7er, Modell E32 7 18.01.2007 13:51
V12 motor springt nicht an !!! biemer BMW 7er, Modell E38 1 23.11.2006 15:36
Motorraum: V12 springt nicht an, säuft sofort ab Alexx BMW 7er, Modell E32 16 05.11.2005 13:27
Motorraum: Klimakompressor springt nicht an Martin730 BMW 7er, Modell E32 42 02.08.2005 09:40
Wagen springt nicht an Driver BMW 7er, Modell E32 9 02.05.2003 11:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group