Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2014, 13:42   #1
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard Verständnisfrage: Pendelstütze/Stabi (spätes Sommerlochthema)

Hallo,

die beiden Enden am hinteren Stabi sind bei meinem E32 so kurz, dass die Pendelstützen immer kurz vor dem herausrutschen sind.

Oder anders erklärt:

Wenn ich die Pendelstützen ganz auf den Stabi schiebe, bekomme ich sie nur sehr schwer in die obere Führung. Dann stehen die Pendelstützen schräg.

Durch die Federbewegung beim Fahren arbeiten sich die Pendelstützen wieder an den Rand des Stabis, und stehen dann wieder senkrecht, wie es sich gehört. Dann steckt der Stabi aber höchstens 6-7mm im Gummi der Pendelstütze und ich denke der Stabi könnte ganz herausrutschen.

Ich habe auch schon neue Pendelstützen gekauft. Hat aber keine Besserung gebracht.

Beide Seiten sind gleich betroffen. Daher denke ich, dass eine Beschädigung des Stabis auszuschießen ist. Auch die oberen Führungen der Pendelstützen sehen völlig ok aus.



Ich wollte mal wissen ob das bei anderen E32 Modellen auch so ist? Vielleicht liegt hier einfach eine Fehlkonstruktion vor......z. B. Die Enden vom Stabi um ca. 1cm zu kurz.


Gruß aus der Hauptstadt
M.

Geändert von 68msw (30.08.2014 um 13:58 Uhr).
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2014, 16:52   #2
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Es sollte auf beiden Seiten schon so ähnlich ausschauen. Kontrolliere nochmal den Stabi auf Beschädigungen.

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 008.jpg (106,2 KB, 55x aufgerufen)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2014, 17:01   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Mal eine Frage dazu: wie drueckt/presst man die Stabis eigentlich ohne Probleme/korrekt auf den Rand der Stabis?
Abziehen ist ja kein Problem.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2014, 17:05   #4
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Mal eine Frage dazu: wie drueckt/presst man die Stabis eigentlich ohne Probleme/korrekt auf den Rand der Stabis?
Abziehen ist ja kein Problem.
Meinst du das wirklich - wie man die Stabis auf ihren eigenen Rand drückt???

irgendwie kann ich mir das praktisch nicht vorstellen.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2014, 17:11   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Sorry, Pendelstützen wieder an die Stabis "aufpressen".
Kann man ja schlecht unter eine Presse halten, da nicht gerade.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2014, 17:12   #6
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Meint Erich, wie man die Pendelstützen auf den Rand der Stabis drückt ??
Gummibuchsen mit Bremszylinderpaste einreiben, und dann mit Muskelkraft.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2014, 17:28   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Reine Muskelkraft reicht? Ich hab die Dinger neu hier schon ein paar Jahre liegen, hatte nur etwas Sorge, dass ich sie nicht mehr so einfach drauf bekomme. Schrauberkollege erzaehlte mir so etwas, das ich das erst mal hintenan gestellt hab.

Hat jemand schon mal diese Pendelstützen gewechselt und dann Verbesserungen verspuert? Welche? Oder merkt man das nur beim Extremfahren?
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2014, 17:51   #8
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Gefühlt ist er nicht mehr so weich hinten.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2014, 18:02   #9
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Erich, ich habe es damals in der Kombination Pendelstützen, Tonnenlager und
Lenkhebel neu.... ganz extrem gemerkt. Das Auto hatte eine viel
bessere Spurtreue und fühlte sich beim fahren straffer an.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2014, 18:37   #10
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Das wechseln dauert höchstens 15 Min. pro Seite.
Schraube oben raus, Holzklotz 4X6cm zwischen Lenker u. Stabi, P-Stütze nach unten drehen und seitlich drücken um Silikonspray zwischen zu sprühen, drehend abziehen, fertig.
Stabi sauber machen, einfetten, P-Stüze auch, drehend raufdrücken, fertig.
Wie gesagt, "Muskelkraft". Geht drauf besser als runter, wenn die Buchsen noch FIT sind.

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 001.jpg (106,4 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg 002.jpg (103,4 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg 003.jpg (108,8 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg 008.jpg (107,4 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg 005.jpg (107,6 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg 009.jpg (104,5 KB, 28x aufgerufen)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Erhöhter Spritverbrauch, spätes Hochschalten Daia Sieben BMW 7er, Modell E38 3 15.04.2014 19:24
Serviceanzeige - Verständnisfrage skydiver BMW 7er, Modell E65/E66 38 03.02.2011 09:12
Heizung/Klima: Verständnisfrage IHKA kyrbys BMW 7er, Modell E32 4 23.07.2010 16:59
Heizung/Klima: Verständnisfrage Klimaanlage goldener BMW 7er, Modell E32 10 21.04.2009 03:31
Motorraum: Verständnisfrage: Nebenluft dangenendt BMW 7er, Modell E32 23 12.07.2006 08:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group