


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.10.2014, 11:44
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
|
Nach langer Abstinenz...Quasi eine Neuvorstellung
ein paar der "alten" Forumsmitglieder kennen mich sicherlich noch, denn vor über 14 Jahren war ich in die 7er Welt eingestiegen mit einem E32-750iL, dem ich mehrere Jahre lang treu blieb. Bei weit über 300.000km habe ich ihn dann verkauft und dafür kam ein E32-ALPINA B12 5.0 LWB ins Haus, dem ich heute nachweine. Das wars dann erst mal mit der 7er Reihe für mich und ich begnügte mich mit 2 Türen 
Im April 2013 stolperte ich dann über einen silbernen E38 mit LPG Anlage, der an einem Schrottplatz zum Verkauf stand. Für den anstehenden Betriebsstandortwechsel des Arbeitgebers meiner Frau mit 40km einfacher Fahrstrecke das ideale Auto, zumal "nur" ein 735i mit 5-Gang und recht üppiger Ausstattung. Nicht lange überlegt sondern gekauft, angemeldet, gespart 
Dieses Jahr dann wurde unser Sohn 18 und fast zeitgleich mit dem Abitur bestand er auch die Führerscheinprüfung. Eine Zeit lang teilte er sich den 735i mit meiner Frau, denn meinen 850i darf er erst mit 25 fahren (Youngtimer Versicherung). Zustand geändert durch Kauf eines 735iL mit LPG Anlage diesen September. Nicht sehr schön, aber war billig und TÜV drauf machen war keine großartiger Akt.
Tja, und dann sticht mir so ein orientblauer 750iL Bj. 1999, innen Softleder perlbeige mit allem möglichen Schnickschnack ins Auge. 390.000km drauf, aber zweite Hand und durchgängig scheckheft gepflegt. Sollte aber auch üppige €2.000,- kosten  Kann man da NEIN sagen? Ich konnte es nicht.
Kurzerhand 850 abgemeldet (muß eh einiges dran gemacht werden) und durch dieses Nobelschiff ersetzt. Hat wie fast alle E38 einige Rostprobleme, die aber ohne massiven Aufwand zu beheben sind. Technisch alles ok, bis auf die spinnende Alarmanlage. Aber seit ich die Innenraumüberwachung deaktiviert habe scheint auch das Problem gelöst zu sein.
Nun ja, und so bin ich wieder da, wo ich herkam 
|
|
|
18.10.2014, 12:00
|
#2
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Welcome back! Mann, Mann...lange her das ich bei dir war. Damals natürlich auch noch mit meinem e32, für paar andere Chips (EML und Vmax) mit denen ich übrigens bis zum Verkauf sehr zufrieden war (10 Jahre lang). Vor etwas über 2 Jahren bin ich aber auch ins e38 Lager gewechselt - und weine meinem e32 Fuffi immer noch leise hinterher 
Grüsse aus Dortmund!
|
|
|
18.10.2014, 12:23
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
auch ein Willkommen zurück 
Zur Alarmanlage: wechsel einfach mal den Neigungsgeber, der sitzt hinten unter dem CD-Wechsler(Platz) direkt auf dem Längsträger... die haben ab und zu Probleme und den "neuen" mit einer Gummimatte verbauen... dann ist Schluß mit den Fehlalarmen 
|
|
|
18.10.2014, 12:48
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
auch ein Willkommen zurück 
Zur Alarmanlage: wechsel einfach mal den Neigungsgeber, der sitzt hinten unter dem CD-Wechsler(Platz) direkt auf dem Längsträger... die haben ab und zu Probleme und den "neuen" mit einer Gummimatte verbauen... dann ist Schluß mit den Fehlalarmen 
|
danke für die Willkommensgrüße.
Das mit dem Neigungsgeber hatte ich auch schon gelesen und deswegen den mal als erstes raus programmiert. Hatte aber keinen Erfolg. Deswegen jetzt den Innraumschutz ebenfalls auf nicht_aktiv gesetzt und nun scheint Ruhe zu sein.
Wer braucht denn bei so einem Auto eine Alarmanlage? Ich jedenfalls nicht. Lediglich die akustische Quittierung fürs Abschließen finde ich ganz praktisch.
|
|
|
18.10.2014, 13:53
|
#5
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
"Welcome back on Track"
Hat er dass nicht wieder gefiggt eingeschädelt.....
Allzeit viel Freude mit dem Dicken! 
|
|
|
18.10.2014, 16:52
|
#6
|
Ich setze auf 7, schwarz
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: BMW E38 735iA (06.97)
|
Hallo,
toll, dass ein weiterer zurück on the street ist  Viel Spaß und bitte Bilder!!!
Gruß
__________________
Der 7er der Baureihe e38 ist einfach eine der schönsten je gebauten Limosinen aller Zeiten!
|
|
|
18.10.2014, 21:46
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Silbergleiter
Hat er dass nicht wieder gefiggt eingeschädelt..... 
|
Wird "geschickt" nicht mit "C K" geschrieben ?
M f G
|
|
|
18.10.2014, 22:39
|
#8
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
näää däs isch noie teudschä Rächdschraibung 
Alles andere hätte eventuell die Autokorrektur oder Sperre des Servers verhindert
@ WOKKE: den Neigungssensor hatte ich auch auf nicht_aktiv... aber nach Wechsel war dann wirklich Ruhe... ausser man wackelt richtig 
Wozu DWA: akustisch Quittierung und um Nachts mal schnell nach dem Schlüssel suchen  war bei mir aber erst einmal in 5 J. der Fall 
Was zum Auto gehört, das muß auch funktionieren (EDC wird auch wieder repariert)
|
|
|
19.10.2014, 08:36
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
...
Was zum Auto gehört, das muß auch funktionieren (EDC wird auch wieder repariert)
|
dann muß ich mir ja für alle drei E38 jetzt eine D1 Karte besorgen, damit die Telefone wieder telefonieren  Nöö, mache ich nicht.  Und das nicht funktionierende Navi im grünen 735iL ist mir auch wurscht 
|
|
|
19.10.2014, 08:50
|
#10
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
da bin ich im Vorteil 
Mein Telefon im Auto hat eine D2-Karte aus 1996 drin... das war meine erste Handy-Karte und, schon aus nostaglischen Gründen, bleibt die auch drin... einziger Nachteil: die Pin lässt sich bei dieser Karte nicht deaktivieren... aber was solls  Die 2 oder 3 Jahre, die das D-Netztelefon vom E38 noch funktioniert (Frequenz wird ja gelöscht)... die werden so eben genutzt... danach, mal schaun
Übrigens: was verbaut ist, soll funktionieren... es muss aber nicht zwingend genutzt werden 
Also wenn die Telefone in Ordnung sind, dann ist es doch kein Problem wenn keine Karte drin ist... aber wenn das Telefon defekt ist, dann kann es dir regelmäßig die Batterie leer saugen... sowas wäre für mich keine Option... ebenso ein defektes Navi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|