


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.11.2014, 20:55
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.07.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i (05.98)
|
Lange Reise geplant - Getriebeöl wechseln?
hallo,
ich plane nächste woche eine reise nach südfrankreich, sind ca. 1700km Hinweg (plus rückreise natürlich).. Mein 740i Automatik hat nun 270.000 km runter.
Ich frage mich, ob ein vorher mal einen Getriebeölwechsel machen lassen sollte? Ist sowas nötig? Mein Getriebe schaltet sauber und subjektiv problemlos (wenn er warm ist). wenn er kalt ist, dann lässt er sich bissel mehr zeit bis er mal schaltet, aber ich denke das ist nicht unnormal oder?
jedenfalls, sollte ich mal einen Getriebeöl Wechsel machen lassen? Motoröl wird eh gewechselt nächste Woche, ich dachte dass ich das im gleichen Atemzug mitmachen lasse..
Habt ihr Tipps für mich?
Danke 
|
|
|
19.11.2014, 21:31
|
#2
|
V8 oder nix
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38-740i (04.94)
|
Nicht das ich Ahnung hätte aber die Suche hier sagt mir Getriebeöl besser nicht "mitmachen" lassen sondern dafür zu ZF in Dortmund gehen. Ist wohl nicht so einfach wie es sich anhört das Getriebeöl zu wechseln und kann scheinbar nur der Hersteller des Getriebes wirklich. Beim  wird z.T. wohl nur 2/3 abgelassen und dann wieder draufgekippt. Aber ist alles nur Hörensagen was ich hier irgendwo mal im Forum aufgeschnappt habe  Das wird aber bei Abfahrt nächste Woche wohl knapp?
Ansonsten bei so einer weiten Reise ins Ausland würd ich irgendeinen Autoclub mit Rückholservice im Pannenfall buchen. Evtl. gibts das auch bei Versicherungen als Option? Jedenfalls wärs schade wenn der Dicke mit Getriebeschaden in Südfrankreich steht und der Transport zurück mehr kostet als das Auto 
|
|
|
19.11.2014, 21:38
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ganz ehrlich, da es jetzt noch gut läuft würd ich das nicht vor der großen Fahrt wechseln.
Da braucht nur einer nen Fehler machen und dann bleibst vielleicht liegen.
Auch bei ZF arbeiten nur Menschen und es passieren Fehler.
|
|
|
19.11.2014, 22:11
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
hier gebe ich Olitschka mal Recht 
Never change a running System, insbesonders eine Woche bevor man es braucht 
Einen Termin bei ZF kann man aber sicher machen.... auch wenn es bereits vor 100tkm fällig gewesen wäre  Die Wartezeit bei ZF beträgt ja inzwischen eh Monate.... das klappt also nicht mehr vor der Reise 
Ein reiner Ölwechsel ist eh nicht anzuraten, Filter, Kugeln sollten gewechselt werden, das Steuergerät im Getriebe sollte auf Beschädigungen überprüft werden (Risse und Brüche)... das kann weder nen  noch ne freie Werkstatt... das machen nur spezialisierte Betriebe einigermaßen gut... ZF als Hersteller ist hier also die erste Wahl 
|
|
|
20.11.2014, 07:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Ich denke auch, dass du den Getriebe-Service vielleicht erst nach deiner Reise machen solltest.
Einen Getriebeölwechsel selbst würde ich bei BMW auch nicht machen lassen. Das wird nie ein kompletter Ölwechsel, da die Freundlichen nämlich gar nicht die Möglichkeiten dazu haben. Im Rahmen eines Getriebe-Ölwechsels sollte nämlich mindestens auch der Ölkühler und das Getriebe selbst gespült werden. Filterwechsel ist selbstverständlich.
Lies mal meine Geschichte in dem anderen aktuellen Thread "Getriebeprobleme".
Dort habe ich auch den Betrieb genannt, bei dem ich nun schon zum wiederholten Male in Sachen Getriebe war - Mindestens so gut wie ZF selbst und dazu noch günstiger.
|
|
|
20.11.2014, 08:11
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Da du auch aus Berlin kommst, kann ich Dir meine Werkstatt empfehlen, hab dir dazu eine u2u
gesendet.
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
20.11.2014, 14:10
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
Getriebe
ich wollte vor ein paar Jahren meinem Getriebe mal was gutes gönnen.
Hatte einen Ölwechsel machen lassen und am nächsten Tag , Peng das wars 
Also , soviel zum Getriebeservice  Dann kam das 2.  Hielt aber auch nur 2,5 Jahre weil das Getriebe nicht ganz in Ordnung war. Nun habe ich das 3. 
|
|
|
20.11.2014, 15:10
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Bad Liebenzell
Fahrzeug: E38-735i (04.98)
|
Getriebe
Ich hatte damals auch so ein Erlebnis mit meinem E34.
Ein paar Tage nach dem Kundendienst mit Getriebeölwechsel beim  in Urlaub gefahren. Kurz vor Piombino (zur Fähre nach Elba) bei ruhiger Fahrt ein kurzes "Klack". Danach ging nur noch der 4.Gang. Und nichtmal mehr der Rückwärtsgang. Dennoch bin ich im 4.Gang wieder nach Hause gekommen. Eine auf Automatik-Getriebe spezialisierte Werkstatt hat mir das Getriebe ausgebaut und geöffnet. Bei einem Planetengetriebe hatte das "Sonnenrad" keine Zähne mehr - Totalschaden. Für mich sah das so aus, als ob sich ein Fremdkörper irgendwo eingebracht hatte. Der (doch recht erfahrene) Mechaniker hatte so ein Schadensbild bis dahin noch nicht gesehen.
Kann natürlich Zufall gewesen sein. Aber ich würde kurz vor der Fahrt sowas nicht mehr machen.
Gruß Mike
|
|
|
21.11.2014, 07:26
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.10.2014
Ort: Oberlausitz
Fahrzeug: BMW E39 M5
|
Ich habe neulich von einem e39 gelesen, der knapp 1.000.000Km weg hatte und bei dem das Getriebeöl, geschweige Getriebe nie getauscht wurde. Ich denke, wenn es keine Probleme gibt, dann lieber lassen.
Ich fahre evtl. nächstes Jahr auch viele Km in Urlaub. Bei der Reise werde ich innerhalb von 3 Wochen über 6000Km mit meinem Dicken zurücklegen und ich werde auch nur einen normalen Ölwechsel vorher durchführen.
|
|
|
22.11.2014, 09:49
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: BMW E38 740iA, Opel Vectra A Turbo 4x4, Opel Astra G Turbo Cabrio
|
Also ich habe bei meinem mit 157 tkm bei ZF in Darmstadt einen machen lassen. Getriebe schaltet noch weicher wie vorher, der Mechaniker meinte das das Getriebe noch in einem guten Zustand war, etwas Dreck und das alte ÖL waren aber ein guter Grund den Service machen zu lassen.
Da deiner schon 270 tkm runter hat ist es ev. auch eine wirtschaftliche Frage. Der Service kostet rund 500 €.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|