Moin zusammen und gleich mal ne Frage zur Lambda
So Moin zusammen, bin jetzt seit einem guten Jahr stolzer Besitzer meines Traumautos. Hab mich mit dem Schreiben bis jetzt immer vornehm zurück gehalten, da ich bis jetzt beim Durchstöbern des Forums immer noch alle Antworten gefunden habe. Doch jetzt möchte auch ich mal meinen Einstand geben.
Ich habe Anfang letzten Jahres einen sehr gut erhaltenen 728i Schalter mit Gasanlage ergattert. Damals mit 98.000 scheckheftgepflegten Kilometern auf der Uhr und einem Berg an Rechnungen zur Dokumentation. Der Wagen schnurrt bis Dato sehr zuverlässig dahin mal von der ein oder anderen Sache abgesehen. Die ich aber nun angehen möchte und dabei so viel wie möglich über mein Schätzchen an Wissen aufsaugen möchte. Der TÜV ist zur Zeit fällig ich habe eine Woche Urlaub und Zeit mich mal intensiv mit dem Wagen zu befassen.
Die Freude am Fahren habe ich mit meinem ersten Auto einem E34 518i kennen gelernt und seit dem Verkauf 2012 fürchterlich vermisst. Ich habe mir geschworen dieser hier wird gepflegt was meinem 5er wegen knapper Schülerkasse vorenthalten blieb, um die Freude am Fahren und einen der letzten echten BMW's zu erhalten.
Heute habe ich mich mal mit INPA auseinander gesetzt wie gesagt der TÜV steht an und die Lambda-Werte der Monitorsonde sehen super aus nur sind mir starke Schwankungen an den Regelsonden aufgefallen. Immer wieder von Voll bis Minimalaussteuerung. Seit dem es Ende des Jahres kalt wurde wird mir auch von der MKL die nur noch im Benzinbetrieb erlischt klar gemacht irgendwas stimmt nicht. INPA spuckt gemisch zu fett aus. Ein Löschen bringt wie gesagt nur für den Benzinzeitraum Abhilfe. Jetzt die Frage an die Technikleute. Sind die starken Schwankungen ein Anzeichen für kollabierende Sonden?
Dann erstmal einen netten Gruß in die Runde.
|