Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2015, 10:51   #1
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard Werkstatt hat Ölablassschraube vermurkst und repariert. So lassen?

Hallo Leute,
Ich könnte schon wieder richtig kot##n. Alles macht man selbst, nur den Ölwechsel nicht da es mir gut gefallen hat mir mal nicht die Hände dreckig zu machen. Nu hab ich den Salat. Muss man wirklich alles selbst machen? Zum Thema:

Ich habe jetzt das zweite mal den Ölwechsel machen lassen (Intervall zwischen 5 und 8.000 km).

Beim jetzigen stellte man fest das die Ölablassschraube Defekt ist und man Reparieren müsse. Mein Kopf wurde schon ganz rot als ich dies hörte.

Sie drehten eine Gewindehülse ein und dichteten diese , ich vermute mit Gewinde/Schraubenkleber, ab.

Der Typ meint das es so gehen würde. Wenn es undicht werden sollte, muss eine neue Wanne rein. Der Chef sei aber im Urlaub und würde sich bei mir, zwecks Absprache wie es weiter gehen wird, melden.

Heute rief ich ihn an da er sich nicht wie abgesprochen meldete. Ganz klarer Minus Punkt.

Wir vereinbarten für morgen früh einen Termin. Er will nachsehen ob es dicht ist und damit sei es Instandgesetzt und erledigt für die Werkstatt meint er.

Nun habe ich bedenken aus 2 Gründen.
1. Da wird sicher ein Gewinde geschnitten worden sein damit die neue Hülse passt.....Späne?
2. Habe ich gelesen das eine Solche Art der Reparatur nur eine "Notlösung" sei und nicht für den Einsatz Dauerhaft zu Demontierenden Teilen geeignet ist. Was nun? Was würdet ihr jetzt machen? Auf eine Wanne bestehen? So lassen?

Geändert von Bmwkrank (10.04.2015 um 13:21 Uhr).
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 11:28   #2
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Die haben dir bestimmt ein Helicoil eingesetzt,die werden im Flugzeugbau massenhaft benutzt... Selbst drei Stehbolzen vom Abgaskrümmer bei mir sind so wieder festgemacht...und halten schon seit 50tkm....

Wenn er von selbst ,,anbietet,, eine neue Wanne reinzusetzten,annehmen. Sonst würde ich das so lassen... und die Späne sollten die schon rausgemacht haben... Wobei Sie eigentlich ,,verplichtet,, sind den Urzustand wieder herzustellen...
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 11:31   #3
mm.dicker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
. Muss man wirklich alles selbst machen?
?
Wenn man es kann und die technischen Möglichkeiten hat, kommt man um keine andere Lösung herum

Der Werkstatt eine neue Wanne aus der Hüfte Leiern wird wohl schwierig. Die werden sich die schuld des vermurksten Gewindes nicht in die Schuhe schieben lassen.

Wenn sie es ordentlich gemacht haben, dürften keine Späne drin sein. Und wenn Du schon gefahren bist, sind sie eh schon verteilt. Eine neue Wanne wirst Du sicher allein bezahlen dürfen.

Wenn es dicht ist, würde ich es so lassen und mir für den nächsten ÖlWechsel ggfl eine gebrauchte Wanne hinlegen.

Gruß m
mm.dicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 11:40   #4
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Der Typ der den Wechsel gemacht hat meinte das es nur bei ihnen Passiert sein kann weil ich ja nirgendwo anders war. Er sagte auch das der erste Typ die Schraube schon ersetzt hat aber scheinbar davon nichts erwähnt hat. Normalerweise würde alles Protokolliert werden. Diesmal jedoch nicht sagte er. Also die "Schuldfrage" denke ich muß nicht Gestellt werden.

Wenn ich ehrlich bin habe ich ein ungutes Gefühl bei der Sache. Abgebaut haben sie die Wanne nicht wo sie den mutmaßlichen Helicoil eingesetzt haben.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 11:40   #5
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Selbst ist der Mann!

Ich würd sowas kaufen.


Gruss Gasi
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 11:44   #6
alpina717
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2013
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: 750i 2001
Standard

Wenn alles dicht ist ist doch in Ordnung.Ich würde den nächsten Oelwechsel aber auch wieder da machen lassen.Wenn dann der Einsatz wieder mit rauskommt müssen die die Wanne auf Kulanz ersetzen.
alpina717 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 11:46   #7
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
(Intervall zwischen 5 und 8.000)
Glaube auch nicht das man dir eine neue Wanne einbaut. Hat sich denn der Schrauber eingestanden das er das Gewinde vermurkst hat?

Sorry für OT, aber warum verkürzt du denn das Intervall auf 5000? Hab bei meinem LPG e34 auf 10tkm verkürzt und bin damit gut gefahren...
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 11:53   #8
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Wenn man das Gewinde neu schneidet,gehen die Späne nach aussen,ein paar werden reingekommen sein, nur werden die vorher rausgeholt, sonst kannst du den Helicoil garnicht reindrehen...

Wenn du Ihn mit zum Chef reinnimmst und er seine Aussage wiederholt, kannst du Glück haben und er sagt ok machen wir...
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 12:03   #9
mm.dicker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
Der Typ der den Wechsel gemacht hat meinte das es nur bei ihnen Passiert sein kann weil ich ja nirgendwo anders war.

Also die "Schuldfrage" denke ich muß nicht Gestellt werden.
.
Über die Aussage wird sich sein Chef sicher freuen.
Bin mal gespannt ob er dabei bleibt und welchen Vorschlag Chefchen Dir dann macht. Wenn es dicht ist, wird er Dir keine neue spendieren. Beim nächsten ÖlWechsel eine gebrauchte, die Du besorgst, anbauen ohne gesonderte Berechnung, mehr wird er sich nicht aus der Tasche Leiern lassen. Je nachdem wieviel Du im Jahr bei denen umsetzt.

Gruß m
mm.dicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 12:07   #10
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

@Mahooja
10.000 km würden mit Sicherheit reichen. Habe mir den Intervall so angewöhnt.

@all
Ich habe auf alle Fälle kein Interesse daran "Profit" irgendwo heraus zu schlagen. Das nur am Rande. Deshalb die frage ob man das so lassen kann oder lieber eine andere/ Wanne nimmt.

Ich mach das einfach mal davon abhängig wie der Meister mir gegenüber tritt. Ich denke Rechtlich hätte ich gute Chancen. Will das jedoch nicht ins Gespräch (erstmal) mit einbringen.

Irgendwie bin ich der Meinung das es "Pfusch" oder besser gesagt wirklich eine Notlösung ist solch ein Helicoil zu verbauen.

Oder kann man Grundsätzlich sagen, so kann man das lassen wenn es Dicht ist.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsbeläge in freier Werkstatt machen lassen pesion BMW 7er, Modell F01/F02 11 13.05.2014 12:22
HiFi/Navigation: CD Wechsler und Navilaufwerk günstig repariert. mibalisa BMW 7er, Modell E65/E66 0 22.11.2013 17:00
Wer hat in Berlin schon Wasserrohr repariert? MasterXX123 BMW Service. Werkstätten und mehr... 0 27.11.2011 18:32
Wer hat schon einen Taumelscheiben-Kompressor repariert? DVD-Rookie BMW 7er, Modell E32 0 16.05.2005 02:54
Wer hat Lenkradhöhenverstellung erfolgreich repariert ??? fuzy BMW 7er, Modell E38 9 26.01.2004 16:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group