


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.06.2015, 10:59
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.03.2014
Ort: Dachau
Fahrzeug: 330i Touring E46 VFL ; 740i E38 FL M62TU
|
Problem mit Heizung und C-Säulendichtung
Hallo zusammen,
leider ergab die Suche im Forum nach den zwei nachfolgenden Problemen keine Hinweise. Vielleicht kennt sich aber trotzdem jemand aus:
1.
Gibt es schon Leute die die meist stark segmentierten Dichtungen der C -Säule gewechselt haben? Ich weiß das diese mit (weißen)
Clips befestigt sind, habe aber Angst die Chromschienen bei der Demontage zu beschädigen. Daher die Frage -> einfach nur die Chromschienen nach außen hin abziehen oder gibt es da noch einen Trick?
2.
Ich habe festgestellt das die Mitteldüsen/Frontdüsen der Heizungsanlage nur lauwarm ausblasen (32° und max. Temp. am Rädchen, Fahrer sowie Beifahrer gleiches Verhalten, funktioniert im Automatik- genauso wenig wie im manuellen Modus).
Fußraum und Frontscheibe sind deutlich wärmer bei selbiger Einstellung. ZuWapu und Ventile kann ich dadurch eigentlich ausschließen da eben Fußraum und Frontscheibe gut funktionieren.
INxA zeigt auch keine Fehler an und eine manuelle Überprüfung (Sensoren,Werte,Klappen etc.) des Klimasteuergerät über INxA ergab nichts auffälliges. Bei nicht richtig entlüftetem Kühlkreislauf sollten ja eigentlich die gesamte Heizung nur unzureichend heizen, oder?
Kann es ev. sein, dass die Schichtungsklappen/Heizklappen nicht ordnungsgemäß funktionieren bzw. aufmachen?
Wie könnte das überprüft werden? Gibt es irgendwo Fotos oder Unterlagen um sich den mechanischen Aufbau der Heizungssteuerung anzuschauen.
Ich gehe davon aus das die Heizungssteuerung so funktioniert das eine Klappe je nach Temp.wunsch mehr oder weniger frische bzw. kalte Luft der durch den Wärmetauscher fließenden warmen Luft beimischt um die gewünschte Temperatur zu erzielen-stimmt das?
Vielen Dank für eure hilfe :-)
|
|
|
18.06.2015, 11:23
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
Das Problem mit der Heizung habe ich ebenso.
Wenn ich 32°C einstelle heizt es nur bei der Frontscheibe und Fußraumdüsen. Die mittleren Ausströmer nur lauwarm.
Meine Heizventile samt Zusatzwasserpumpe ist komplett neu von BMW. Auch das Thermostat ist neu vom 840CI und Kühlwassertemp. liegt immer bei 90-93°C.
Habe auch schon mit INPA auslesen lassen und es kamen keine Fehler.
Was mir aber immer auffällt dass ich immer leise Fließgeräusche aus dem Wärmetauscher höre wenn ich das auto mit kaltem motor starte und losfahre. Hört man aber nur die ersten 10 sekunden dannach nichts mehr. Habe schon mehrmals entlüftet. Ich muss das auto mal richtig fast Vertikal aufstellen und versuchen nochmal zu entlüften.
PS: Im Winter wird es schon warm im Auto nur macht mir das sorgen dass aus den mittleren Düsen auch aus den äußeren auf Oberkörperhöhe nur lauwarme luft kommt. Ich denke dass die Schichtungklappe entweder defekt ist oder die Stellmotoren. Wo sitzen die eigentlich genau.
|
|
|
18.06.2015, 11:28
|
#3
|
unerfahrendes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Im Süden
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
|
__________________
"Was man nicht kennt,kann man nicht reparieren"
|
|
|
18.06.2015, 12:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.03.2014
Ort: Dachau
Fahrzeug: 330i Touring E46 VFL ; 740i E38 FL M62TU
|
Zitat:
Zitat von Olit
|
Spitze, danke!
|
|
|
18.06.2015, 12:15
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.03.2014
Ort: Dachau
Fahrzeug: 330i Touring E46 VFL ; 740i E38 FL M62TU
|
Zitat:
Zitat von Nussibmw
Das Problem mit der Heizung habe ich ebenso.
Wenn ich 32°C einstelle heizt es nur bei der Frontscheibe und Fußraumdüsen. Die mittleren Ausströmer nur lauwarm.
Meine Heizventile samt Zusatzwasserpumpe ist komplett neu von BMW. Auch das Thermostat ist neu vom 840CI und Kühlwassertemp. liegt immer bei 90-93°C.
Habe auch schon mit INPA auslesen lassen und es kamen keine Fehler.
Was mir aber immer auffällt dass ich immer leise Fließgeräusche aus dem Wärmetauscher höre wenn ich das auto mit kaltem motor starte und losfahre. Hört man aber nur die ersten 10 sekunden dannach nichts mehr. Habe schon mehrmals entlüftet. Ich muss das auto mal richtig fast Vertikal aufstellen und versuchen nochmal zu entlüften.
PS: Im Winter wird es schon warm im Auto nur macht mir das sorgen dass aus den mittleren Düsen auch aus den äußeren auf Oberkörperhöhe nur lauwarme luft kommt. Ich denke dass die Schichtungklappe entweder defekt ist oder die Stellmotoren. Wo sitzen die eigentlich genau.
|
Genau so ist es auch bei mir. Ein leichtes Fliessgeräusch am Anfang,danach nichts mehr.Entlüftet habe ich auch nochmals wobei das Fahrzeug rund 30° zur Horizontalen stand.Luft würde ich somit eigentlich ausschliessen, da auch mein Tropenthermostat sauber bei ~95° aufmacht.
|
|
|
18.06.2015, 13:14
|
#6
|
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
|
Zitat:
Gibt es schon Leute die die meist stark segmentierten Dichtungen der C -Säule gewechselt haben?
|
ich rate dir vom Neukauf ab, habe selber die Leisten für ca. 130 Euro pro Stück Neu gekauft und nach nun 3 Jahren sind die Gummis wieder brüchig geworden. Ich werde die Gummis demnächst komplett entfernen, hat eh keinen technischen nutzen.
|
|
|
18.06.2015, 13:25
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
ich werde mal die Stellmotoren neu kaufen aber erst im August und mal die Stellmotoren für die Schichtungklappe rechts und links tauschen. Dann werde ich mal berichten.
|
|
|
18.06.2015, 13:27
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.03.2014
Ort: Dachau
Fahrzeug: 330i Touring E46 VFL ; 740i E38 FL M62TU
|
=juelz;2364447]ich rate dir vom Neukauf ab, habe selber die Leisten für ca. 130 Euro pro Stück Neu gekauft und nach nun 3 Jahren sind die Gummis wieder brüchig geworden. Ich werde die Gummis demnächst komplett entfernen, hat eh keinen technischen nutzen.[/quote]
stimmt,das kosten die gummis beim freundlichen.aber sollte die wirklch so sein wäre es eine frechheit! bekommt man die gummis ohne demontage der leisten raus? und wenn wir gerade beim gummithema sind: viele quellen und viele meinungen zum thema ventildeckeldichtung.ist die von bmw nun besser als die teile aus dem netz? ich komme darauf wegen dem denkanstoss der baldigst wieder porösen dichtungen.kann jemand erfahrungeneinbringen?
|
|
|
18.06.2015, 13:28
|
#9
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Zu den Mittelausströmern vorne li/mitte/re:
Ich würde sagen, das ist normal so. BMW hat bei der Klimatisierung den Grundsatz: Warme Füße, kühler Kopf.
Verhält sich bei meinem 7er genauso, und war bei meinem e34 (mit Klimaautomatik) auch so.
klima_automatik_schichtungsregelung-c.jpeg
Die Schichtungsregelung der im 750i/iL serienmäßigen Klimaautomatik unterstützt Ihre Kondition auf besonders angenehme Art: Beispielsweise kann die Luft im Kopfbereich etwas kühler gehalten werden, während die Temperatur zum Fußraum zunimmt.
__________________
Gruß
Erich
|
|
|
18.06.2015, 13:29
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.03.2014
Ort: Dachau
Fahrzeug: 330i Touring E46 VFL ; 740i E38 FL M62TU
|
Zitat:
Zitat von Nussibmw
ich werde mal die Stellmotoren neu kaufen aber erst im August und mal die Stellmotoren für die Schichtungklappe rechts und links tauschen. Dann werde ich mal berichten.
|
dann hast viel arbeit vor dir!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|