


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.02.2015, 11:43
|
#1
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Bräuchte Hilfe zum Fensterheber Fahrerseite
Hi,
seit's kalt ist spackt mein FH Fahrerseite 
Ich denke es hängt mit der Kälte zusammen,
also nicht dieses übliche "festfrieren" an den Scheibengummis das jeder kennt,
ich höre gar nichts mehr vom Motor. Wenn ich dann ca. 30min gefahren bin oder ausgestiegen bin und nach 30min wieder einsteige geht das Dingens wieder wie wenn nix gewesen wäre
Gewechselt habe ich schon:
-RM
-GM
-Schalterblock
von daher denke ich es muß sich in der Türe abspielen 
An Kabelbruch denk ich jetzt erst mal nicht,
weil wenn er grade gar nichts tut und ich die Türe dann bei gedrücktem Schalter auf und zu mache müßte er ja wenigstens mal kurz mucken oder
Was wären da noch die üblichen Verdächtigen 
-Motor
-Endschalter
-Schlossschalter
Was wird es wohl am ehesten sein und wie kann ich es eingrenzen 
Kann ein Motor auf diese Weise spinnen 
Macht es Sinn einmal den Spulenwiderstand mit dem Motor der Beifahrerseite zu vergleichen
Thanks
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
09.02.2015, 11:47
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Als erstes mal das alte Fett raus aus der Schiene, neu fetten und pruefen ob die weissen Gleiter noch o.k. sind.
|
|
|
09.02.2015, 12:04
|
#3
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi Erich,
das ist bei mir gepflegt 
Und glaub mir,
es ist ein elektrisches Problem,
kein mechanisches
MfG
Chris
|
|
|
09.02.2015, 12:48
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
könnte aber schon Kabelbruch sein, weil Metall zieht sich bei Wärme zusammen. Somit ist der Abstand der gebrochenen Seelen größer als wenn die danach wieder warm sind.
Ansonsten Stecker ab und 12 Volt direkt an den Motor...
Grüßle
|
|
|
10.02.2015, 15:18
|
#5
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Und nu 
Jetzt hat's draußen + Grade,
da iss nix mit Fehlfunktion
Habe heute mal die Spulenwiderstände der Motoren gemessen (am Stecker der Türe),
da kam bei 200Ohm-Einstellung am Multimeter raus:
-Fahrerseite 0,06
-Beifahrers. 0,1 oder waren's 0,01
Wie muß ich da jetzt weiter vorgehen?
Multimeter an die einzelnen Kabel in der Türe und dann mal dran zupfen 
Würde das schon gerne bei "schöneren" Temperaturen rausfinden
MfG
Chris
|
|
|
11.02.2015, 08:07
|
#6
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Äh eine Frage noch,
vielleicht weiß das grade jemand.
Der am FH verbaute Endschalter,
was schaltet der?
Den oberen oder den unteren Anschlag
MfG
Chris
|
|
|
11.02.2015, 08:39
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Äh eine Frage noch,
vielleicht weiß das grade jemand.
Der am FH verbaute Endschalter,
was schaltet der?
Den oberen oder den unteren Anschlag
MfG
Chris
|
bin mir ziemlich sicher dass es der obere ist, also wenn die scheibe in die dichtung läuft. ansonsten wenn du die verkleidung eh ab hast, schau einfach mal nach, der hängt relativ mitting mit einer metallklammer drin.
|
|
|
11.02.2015, 09:12
|
#8
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Danke,
dass iss es ja eben,
die Verkleidung ist nicht ab
MfG
Chris
|
|
|
31.08.2015, 21:44
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Usingen
Fahrzeug: E32-735iA (03.88) M30B35
|
Mir hat es die Scheibe Fahrerseite aus einem der Plastikclips gerissen, was so nicht weiter schlimm war, da die Verkleidung ohnehin runter musste, weil mir die Türbremse innen abgerissen ist.
Türfenstermechanismus vorne
Jetzt habe ich gleich die ganze Fensterhebermechanik ausgebaut, gereinigt und mit Liqui Moly Langzeitfett neu geschmiert. Meine Scheibe klemmt während dessen im Rahmen. Nun ist mir aufgefallen, dass die Führungsgummis in der Tür, also hinter der Verkleidung total spröde sind, sodas die Scheibe darin klemmt und nicht wirklich gleitet. Silikonspray wird mir da ziemlich sicher nur kurzfristig helfen?! Nun denke ich die beiden Schienen zu tauschen, weiß allerdings nicht, mit welchem Aufwand das verbunden ist. Vorn die Schiene, ist meines erachtens lediglich eine Gummischiene, welche in einem U-Profil drin steckt, sehe ich das richtig? Ich müsste die Neue dann lediglich auf die ursprüngliche Länge von 327mm kürzen, oder?
Wie sieht es auf der anderen Seite aus, mit Teil Nummer 8? Kann man da dann vielleicht auch einfach die Gummis tauschen?
Ich gehe davon aus, dass für diese Arbeit die Scheibe auf jedenfalls raus muss. Diese wäre dann nach oben zu entnehmen, wofür es reicht, die äußere Fensterleiste abzuziehen? Oder muss dazu auch die innere Chromleiste ab und wenn ja, wie geht die runter?
Noch eine blöde Frage. Ich habe versäumt auf die Position der Plastikclips für die Führungsschienen zu achten. Da sie eher rechteckig sind, passen sie soweit ja nur in zwei Richtungen rein. Ist dabei dann egal wie rum sie rein kommen, oder gehen sie ohnehin nur in einer Position rein?
|
|
|
31.08.2015, 22:49
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Die Führungsschiene "8", lässt sich einfach ausbauen, indem man nur eine Torxschraube, die seitlich unter dem Türschloss unter der Türdichtung sitzt, abschraubt.
M f G
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|