Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ein 728er mehr, der mit der 750er Bremse unterwegs ist
Geschätzte Kollegen
Seit vergangenem Wochenende gehöre ich auch in den Kreis derer, die sich die 750er Bremsanlage in den 728 haben bauen lassen.
Stahlflexschäuche habe ich schon vor ein paar Wochen reingemacht. Das wollte ich nicht zusammen mit der Bremse wechseln, um den Einzeleffekt der beiden Massnahmen besser spüren zu können.
3 Forenmitgliedern ist mein ganz besonderer Dank geschuldet. Sie haben es möglich gemacht.
Den Hauptharst der Leistung hat der einmalige Bernd alias Cameleon vollbracht, der die Sättel in einem Gewaltsakt aus dem Vor-Nirvana ins Leben zurückgeholt hat. In einer nicht enden wollenden Sandstrahlaktion und anschliessender Kugelstrahlung und Pulverbeschichtung. Danach hat er neue BMW Anbauteile auf die Sättel gebracht.
Das ist jetzt alles sehr sehr vereinfacht geschildert.
Am Anfang der Sache stand Christian alias chris979 der mir freundlicherweise die Sättel aus seinem Schlachtwagen übereignet hat. Er war so gespannt auf das Ergebnis, dass er gleich mitkam vergangenes WE.
Und last but not least Alex alias BlackMZ der einmal seine Bühne zur Verfügung gestellt hat und auch selber tatkräftig am Umbau beteiligt war. Mit Alex und Bernd hatte ich zwei echte Profis am Auto.
Abgerundet wurde die Sache durch mein blödes im Weg stehen und meine dummen Sprüche.
Gut, ich habe noch neue BMW Scheiben und Beläge, Sattelschrauben etc. beigesteuert.
Also das war eine Bremsüberholung, die wirklich den Namen verdient!
Euch Dreien ein dreifaches
Auch die Konvoifahrt auf der AB und durch die Herbstwälder hat mir irre Spass gemacht. Lustig wenn man andere E38 beim Fahren sieht.
Danke und Gruss Gasi
P.S. Anstatt am Ende dirket heim in die Schweiz zu fahren, hab ich noch einen Stop-Over hinter Heilbronn gemacht um mir eine schöne sandbeige Napparückbank zu holen .
Also das ist ein Leder, Mmmh! Nicht so eine Pickelmatte wie das Montana.
__________________
Sei kein Penner, fahr Verbrenner!
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Sehr schön! Cool!
Mich freuts einfach mal zur Abwechslung zu hören das hier auch mal zusammengeholfen werden kann!
der 750er war jetzt allerdings nicht der mit den 4 Kolben Festsattel oder?
somit schließe ich daraus das die 750er bremse mit 2 Kolben Schwimmsattel besser ist?
ja, der Unterschied von Montana zu Nappa ist wirklich superschön!
Mir ist das Nappa vom gefühl her auch viel lieber als Buffalo.
Also das waren zwar keine Gratisgeschenke - dennoch natürlich eine grosse Hilfe. Alles in allem über 1000 Euro wobei allein die Neuteile schon zu Buche schlagen.
Ich wills nicht kleinreden, aber das hat schon Geld gekostet.
Dafür ist es auch was.
Interessanter Punkt von wegen der Bremse.
Als die Kollegen die Vorderräder runternahmen, hatten sie erst geulkt, ha ich hätte ja schon eine 4 Kolben Bremse (Festsattel) jetzt würden sie also zurückrüsten .
Aber jedenfalls die neuen Scheiben sind wesntich dicker und leicht grösser, auch die Belagsfläche ist grösser. Aber es ist in der Tat eine 2 Kolben Schwimmsattelbremse.
Wir hatten dann noch n bissl Ratespiel gemacht warum mein 728 so eine "gute Bremse" habe. Sie vermuteteten dann weil in der Schweiz so viele Berge seien und so wäre da was besseres drin.
Das kann allerdings nicht sein.
Da gibt es nichts extra für die Schweiz so wie das Schlechtwege oder das Heisslandzeugs.
Ich habe immer Beläge und Scheiben aus dem internationalen ETK nehmen können und es hat gepasst.
Vielleicht weiss jemand mehr darüber warum der 728 aus 02/98 vorne so eine grosse 4 Kolbenzange hat?
Also was heisst besser? Effektiver ist sie auf jeden fall. DIe alte kleine war allerdings eine sehr schöne. Weit schöner vom optischen Design her.
Die alte war 3.2kg,die neue Zange 5kg
Für mich ist es klar sekundär ob die Zange "schönes Design hat".
Da die Anlage noch so neu ist, habe ich natürlich vermieden da gleich Belastungstests zu machen.
Hinten hat sich am Prinzip der Bremse nix geändert, Sättel sind einfach fast doppelt so gross und die hintere Scheibe ist auch innenbelüftet.
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
An der Geschichte arbeite ich ja auch noch. Problem bei mir... ich möchte neben einer guten Bremse auch eine SCHÖNE Bremse... fragt nicht warum. Ich bin da irgendwie Ästhet.
Darauf hin habe ich 2 Brembo GT Sättel bekommen. So weit, so gut... mit BMW Adaptern...super leicht... aber... falscher Lochabstand.
Dann habe ich eine E65 Bremse geholt... auch falscher Lochabstand.
Die E38 Bremsen sind entweder schön, aber zu klein oder groß und irgendwie hässlich.
Und dann gibt es noch die Kategorie UNBEZAHLBAR... also quasi wunderschön, leicht, bissig, groß und 1200 Euro aufwärts teuer... NO THANKS...
Das Thema Bremse geht somit noch ein wenig weiter für mich, bis ich mal etwas finde, das rockt.
Auweia, da brauchst aber eine grosse Frustrationstoleranz.
Den ästhetischen Punkt kann ich gut nachvollziehen.
Selber persönlich, aber auch weil ich ein paar Deiner sehr speziellen Projekte gesehen habe.
Du bist da schon einer dem es Ernst ist. Und der keine halben Sachen mag.
Ich erlabe mich nun halt am technischen Topzustand meiner Anlage.
Sie ist besser wie neu, da neu ja keine richtige Beschichtung drauf ist weshalb da der Rost ansetzen kann mit der Zeit.
Und was mir da natürlich sehr entgegen kommt ist, dass meine Felgen wenig Durchblick lassen und trotzdem geil sind.
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Klar kostet das
Verstehe aber deinen Hinweis und das nicht falsch!
ja ich habe schon gehört - deshalb auch die blöde Nachfrage.... das die 728er und glaub ich die 735er (teilweise) den ominösen 4Kolben Sattel haben. Warum das so ist - da kann man nur Vermutungen aufstellen - egal.. es ist so!
deine originale Anlage (die Sättel) kannst soweit aber noch gut verkaufen
bei mir liegen auch noch zwei im Zustand 3minus... aber bremsentechnisch möchte ich dann doch iwan woanders hin.
einzig und allein aus optischen Gründen!
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Also die 728i haben die guten, leichten 4 Kolben Bremssättel...sehen super aus...bremsen auch ganz ordentlich... ABER... nur eine 312er Scheibe. Ich habe hier noch 3 Sätze 324x30 liegen... einmal gelocht... aber wenn ich den Bremssattel vom 740i sehe, dann ist das so...NÄÄÄÄÄÄÄ
Der E65 Sattel wär DIE ALTERNATIVE gewesen... zwar auch nichts dolles, aber optisch schön glatt...
Mit etwas Farbe (NEIN, kein ROT!) schon ganz okay...