


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.02.2015, 13:29
|
#1
|
Hauptstadtrocker
Registriert seit: 01.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: * 1988 Mercedes W124 230 TE *1975 Citroën DSpécial * 1967 Opel Kapitän * 1955 FAHR D88
|
BMW 7er mit MCM (Michael Cromer München) Innenausstattung
Hallo Ihr 7er-Fans,
wer kann mir zu einem solchen Auto Hinweise geben?
Ich weiß, dass es eine MCM-Innenausstattung ist. (Michael Cromer München)
Das sieht man ja auch.
Wenn jemand etwas zu einem Auto oder auch einem anderen mit einer solchen Ausstattung weiß, bitte PN an mich. Vielleicht kennt ja einer jemanden, der solch einen Wagen hat. Dabei ist das Farbikat nicht so wichtig.
Danke!
Gruß
Hendrick
__________________
"Unsere Wünsche sind Vorgefühle der Fähigkeiten, die in uns liegen, Vorboten desjenigen, was wir zu leisten im Stande sein werden." goethe
|
|
|
22.12.2015, 11:17
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.04.2013
Ort:
Fahrzeug: Anderes
|
Erhaltenswerter 740iL?
Hallo liebes Forum,
ich kenne ein weiteres ursprüngliches MCM-Fahrzeug.
Das Fahrzeug ist in privater Hand und wurde Mitte der 90er von MCM gekauft und seitdem bewegt. So langsam soll das Auto ausgemustert werden. Die Frage an das Forum ist, lohnt sich der Erhalt dieses E32? Der 7er ist schwarz und sieht nicht ganz so abenteuerlich aus wie der oben gezeigte. Dezent ist die Innenausstattung natürlich auch nicht. Das Leder ist türkis mit anthrazitfarbenem Keder, das Holz ist dunkler Vogelaugenahorn. Ich würde es als stimmig beschreiben, was ich bei den sonst ergoogelten BMW-MCM-Bildern nicht unbedingt behaupten möchte.
Einen Auszug eines schlechten Scans der Verkaufsdoku von 95 habe ich mal angehängt.
Grüße, -newman-
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|