


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.03.2016, 12:58
|
#1
|
Die BMW-E23-Teileoase
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
|
Reifenhersteller
Hallo,
wir müssen uns für unseren 728i E38 einen neue Satz Reifen kaufen, nun wollte ich von euch mal höhren mit welchen "einigermaßen" günstigen Reifenherstellern ihr gute Erfahrungen gemacht habt.
Wir sind auf der Suche nach Serienreifengrößen von 215er oder 235er.
Wir würden auch einen Guten gebrauchten Satz kaufen, fals wer was im Angebot hat.
__________________
Gruß
Bernd
Die BMW-E23-Teile - Oase
www.E23-Nord.de
Stau ist nur hinten blöd, vorne da geht's
|
|
|
06.03.2016, 13:43
|
#2
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Gut und günstig: KUMHO.
Ich selbst fahre fast überall Vredestein
|
|
|
07.03.2016, 00:59
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Hankook, zumindest bei SR (der K115)
Fahre ich inzwischen seit 3 Jahren in 235/60/16 und bin sehr zufrieden.
mfg Thimo
|
|
|
07.03.2016, 03:10
|
#4
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Uneingeschränkt empfehlenswert aus meiner Sicht , wobei cih nicht weiß was du als günstig auslegst : Pirelli, Hankook , Vredestein und Continental.
|
|
|
07.03.2016, 06:59
|
#5
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Der hier https://www.reifensuche.com/Kaufen/S...54518%20reifen erscheint mir ziemlich günstig.
Zitat:
Zitat von e23bernd
Wir würden auch einen Guten gebrauchten Satz kaufen....
|
Gebrauchte Reifen, ich weiss nicht so recht...
Wer weiss, wie der Vorgänger damit umgegangen ist und meist haben die nur noch 50- 60% Profil, für oftmals mehr als die Hälfte vom Neupreis.
Ich habe mir, bei dem von mir oben genannten Reifenhändler, letzte Woche die 255/45 R18 103Y KUMHO bestellt. Waren für 99 € inkl. Versand im Angebot. Da kann man nicht meckern
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
07.03.2016, 07:01
|
#6
|
Die BMW-E23-Teileoase
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
|
Hallo,
schon einmal danke für die Antworten, würde mich über weitere Antworten freuen.
Günstig ist für mich ein ein Reifen, mit dem sich das Auto gut fährt, zum möglichst niederigen Preis.
Billig ist für mich ein Reifen, egal zu welchem Preis, wenn sich der Wagen nur noch sch..... fährt.
Von den ca. 50 aufgeführten Reifenherstellern bei E-Bay kenne ich nur wenige und Nahmen wie Achilles, Cooper, Linglong, Petlos, Lyron oder Wetlake hatte ich noch nie als Reifenmarke gehöhrt.
Im laufe der Jahre waren auf Autos die ich kaufte z.B. Reifen der Fa. Avon, Star-Performer und Barum drauf, bei dem 730i E38 mit Barum Reifen (noch ca. 7mm Profiel, ich glaube die liegen immer noch bei mir), dachte ich das die Voderachse ausgeschlagen ist, da er einfach nicht geradeaus fahren wollte.
An dem 730i mit den Barum Reifen, (ich weiß jetzt nicht mehr warum) wechselte ich die Räder, gegen eine fast abgefahrenen Satz (ca. 2 bis 3 mm Profiel), von da an fuhr der Wagen als hätte er eine kompl. neue Voderachse bekommen.
Mit den Avon-Reifen (als 220er TRX) hatte ich in den 80er Jahren auf meinem 535i E28 schon ähnlichers erlebt.
Die (ich glaube) Star-Performer, die mir als super Reifen von einem Markenhersteller angeboten wurden, der sie "nur" unter anderm Nahmen verkauft, habe ich dann im Jahre 2000 für meinen 745i Executive neu gekauft, die waren nicht besser, ich habe sie nach wenigen Km gegen einen gebrauchten Radsatz getauscht und das Auto fuhr wieder super.
Aber es ist ja möglich das es auch von günstigen Reifenherstellern wie z.B. Nankang, Nokain Matador oder ähnliches, Reifen gibt die sich im Altagsbetrieb für den 728i meiner Frau eignen, die damit morgens und abends je ca 50Km gemüdlich zur Arbeit fährt, aber ich möchte damit auch evtl. mal mit 180 bis 200 fahren können, denn es ist unser günstiges Altagsauto mit Gasanlage.
Nun noch einmal meine Frage:
Hat jemand für diesen "Anspruch" Erfahrungen mit für mich nicht "so" bekannten Reifenherstellern.
|
|
|
07.03.2016, 07:11
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
Continental egal ob Sommer oder Winter sind nicht empfehlenswert. Jeden Tag Vibrationen auf den ersten 10km. Die Premium Contact 2 waren da extrem da wackelte das ganze Auto inkl lenkrad.
Die selben Erfahrungen kann man im Mercedes Benz w140 forum lesen. Was gut sein soll sind die hankook k115 und Michelin.
|
|
|
07.03.2016, 07:22
|
#8
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Hi Bernd...
Ich habe das immer so gehandhabt: wenn ich vom Hersteller mal was gehört habe, hab ich die gekauft. Die Marken, die Du da aufzählst, sind allesamt echte Billigreifen. Würd ich nicht fahren...
Klar bist Du mit einem Premiumreifen wich Conti, Bridgestone oder Michelin am besten dran (wobei ich das Problem mit den Contis nich nachvollziehen kann...bin ich auch schon 2mal gefahren), aber darum gfing es Dir ja nicht. Darum...Kumho, Falken, Vredestein.
Avon hatte ich auch mal...gruselig. Star Performer genau so ein Müll. Nangkang und Linglong sagt mir schon der Name: LASS DAS!
Was ich ganz extrem gemerkt habe: Ein Reifen, der auf einem Auto gut ist, taugt auf einem anderen Auto gar nichts. Beispiel: Mein Dad hatte auf seinem Opel Omega A mal einen...wie hiess der noch? Egal...vergessen. Der war bekannt dafür, brutal zu kleben (positiv) und nicht lange zu halten (meinten alle, maximal 20000km). Er ist den 50000 gefahren und als das Auto weg ging, hatte der noch immer gut Profil. Gleicher Reifen, anderes Auto...wie die die Leute sagten...20000 war der fertig.
Bei den Reifenpreisen muss man mal gucken. Man kann auch mal nen Schnapper machen...z.B. reifen-richtig-billig.de haben meine 295/30-20 Vredestein für 56Euro verkauft. Waren an der "DOT-verkaufs-Grenze"...für mich vollkommen OK. Ist ein Reifen von 2013. Da kann ich gut mit leben.
|
|
|
07.03.2016, 07:24
|
#9
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Nexen gemacht, in meinem Fall der Sommerreifen N3000 in 255/45 R18 103Y XL auf Vorder- und Hinterachse. Diesen gibt es beispielsweise auch unter dem Namen Roadstone oder Syron, da steht dann Nexen nur ganz klein drauf. Profil und Fahrverhalten sind fast identisch mit dem damaligen Good Year Eagle F1. Hat mich überzeugt, zu anderen Nexens bzw. Reifengrößen kann ich allerdings nichts sagen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|