


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
27.12.2015, 11:19
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Navi GARMIN nüviCAM elegant verkabeln
Hat vielleicht schon jemand von Euch für sein GARMIN nüviCAM (o.ä.) eine elegante Lösung gefunden, das Gerät ohne diesen hässlichen "Kabelsalat" einzubauen?
Dabei wäre es ja nicht nur damit getan, an geschaltetem Plus die Stromversorgung sicher zu stellen.
Soweit ersichtlich, läuft ja von dem Zigarettenanzünder-Stecker (mit eingebauter Sicherung) ein Doppelkabel, um zunächst den kleinen DAB+-Empfänger und dann das Navi selbst mit Strom zu versorgen. Zudem ist ja an dem DAB+-Empfänger mittels Klinkenstecker auch noch die (Scheiben)-Antenne angeschlossen (siehe Foto).
Im Idealfall sollte dieses Kabel-Setup auch so (unzerschnitten) bestehen bleiben (z.B. Anschluss an eine versteckt eingebaute Zigarettenanzünder-Buchse?).
Welche Möglichkeiten gibt es da? Zum Beispiel über das mittlere Lüftungsgitter das Kabel und die Antenne im Armaturenbrett verschwinden zu lassen? Oder über den Spalt ganz vorn unmittelbar unten hinter der Windschutzscheibe ("Kabelkanal")?
Ob nun mittig oder links neben dem Tacho befestigt, die eingebaute Dashboard-Cam muss natürlich jeweils nach vorn auch die Straße voll erfassen können (z.B. für den Abstands- und Spurassistent).
Dank im Voraus für Eure Tipps.
Gruß
Thomas
p.s.: Für den alten TOMTOM liegt ja schon eine Stromversorgung (von der Holzblende) am Brodit-Halter (das 2. Kabel kommt vom nun nicht mehr benötigten TMC-Empfänger). Nur, der GARMIN hätte dort keinen freien Blick mehr auf die Straße (zu tief).
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|