|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.05.2015, 17:32 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.06.2007 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
				
				
				
				
				      | 
				 Stirndeckel m62 3.5L 
 Hallo 
 Bin seit etwa einer Woche stolzer Besitzer eines BMW e38 735i mit Steptronic BJ: 4.99. Mit Vanos. Km Stand 175tkm.
 
 Habe die suchfunktion benutzt aber brauche trotzdem hilfe. Bei mir sind beide Stirndeckeldichtungen undicht. Habe vor zu bestellen die Dichtungen Stirndeckel...ebenso einen kompletten Dichtungssatz für die VD auch die Dichtungen für die Schrauben.. Ebenso 3Bond so habe ich gelesen ist sinvoll.
 Habe kurze frage:
 
 Muss die Wapu auch entfernt werden oder ein Schlauch den das ist mir nicht ganz klar für evt Frostschutz oder Dichtung Wapu
 
 Danke für kurze antwort.
 
 Lg Bernd
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2015, 21:08 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2015 
				
Ort: Habelsee 
Fahrzeug: BMW E66 750i N62, BMW 850 M73, BMW F11 525d
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 nein zum Wechseln der Deckeldichtungen mußt du die Wasserpumpe nicht ausbauen.
 Auch kein Wasserschlauch zumindest nicht beim M60 da sollte es beim M62 genauso sein.
 
 Gruß Harald
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2015, 07:26 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.06.2007 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
				
				
				
				
				      | 
 Guten morgen Harald...
 Ok..vielen dank...das erleichtert die sache ungemein....sieht halt sehr eng aus...
 
 Lg Bernd
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2015, 09:45 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Komisch, kenne 3 735er und alle haben undichte Kettenkästen.Kann Zufall sein, aber es ist doch schon sehr auffällig.
 Alle anderen M60 und M62 Motoren die ich so kenne sind dicht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2015, 10:15 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.06.2007 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
				
				
				
				
				      | 
 Hi....keine ahnung....habe ihn so gekauft...Motorwäsche gemacht und das festgestellt.... Lenkungschläusche waren auch versifft und sind neu. Ist ja glaube ich eh ein BMW problem....hatte ich beim e32,e39 und jetzt beim e38.
 Denke wenn das gemacht ist habe ich erstmal ruhe...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2016, 15:11 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2009 
				
Ort: Oberdreis 
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olitschka  Komisch, kenne 3 735er und alle haben undichte Kettenkästen.Kann Zufall sein, aber es ist doch schon sehr auffällig.
 Alle anderen M60 und M62 Motoren die ich so kenne sind dicht.
 |  Nun an der Hubraumgröße wird es wohl nicht liegen. Habe an meinem die Stirndeckel (Kettenkastengehäusedichtung) machen lassen, weil die Vorderseite des Motors doch etwas "schmierig" wurde. Laufleistung: 185Tkm 
 
Im gleichen Zuge wurde auch noch die Servopumpe und ein Druckschlauch (fünf-Jahres-Modus) erneuert. Die gesamte Arbeit hat mich beim    600 Euro + Steuern gekostet, an sich ein fairer Preis.
 
Dann doch noch ein kleiner Nachschlag: Beim Ein- und Ausbau musste der alte obere Kettenspanner raus und hat sich verhakt. Dies blieb unbemerkt und so machte die Kette nach ca. 20 km Geräusche. Also noch einmal in die Werkstatt und den Spanner tauschen. Wenn diese Arbeit ansteht, sollte dieses Teil gleich mit eingeplant werden.
 
Übrigens wurde der Kettentrieb gleich mit in Augenschein genommen. Lt.    alles noch in Butter  . Die km-Leistung wäre hier kein Indiz für einen zu erwartenden Verschleiß. Vielmehr, ob der Motor "hart rangenommen" wurde. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2016, 15:29 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2013 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
				
				
				
				
				      | 
 Gibt ja die oberen und unteren Kettenkastendichtungen.@Amber: Du hast nur die oberen machen lassen bei dem Preis oder ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2016, 20:16 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2009 
				
Ort: Oberdreis 
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
				
				
				
				
				      | 
 Ja - alles oben herum - sonst war alles trocken. 
 Die Ventildeckeldichtungen waren ja auch schon wieder dran. Also ein Aufwasch. Der sonst übliche Mehrpreis für den Gasanlagenabbau entfiel diesmal freundlicherweise.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2016, 23:28 | #9 |  
	| Allround Dilettant 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      | 
 Den M60 kannst Du dort oben nicht mit dem M62 vergleichen, da die Kopfdichtung beim M60 durchgeht, also den oberen Kettenkastedekel zum unteren mit einschließt und mit abdichtet. Der M62 Kettenkastendeckel ist aber unabhänging von der Kopfdichtung mit einer Gummilippe abgedichtet, da ist das Problem die Versprödung des Gummis und der Anschluss mit Dichtungsmasse an den eigentlichen Zylinderkopf! 
				__________________Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |