|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.01.2017, 13:54 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.04.2009 
				
Ort: Solothurn 
Fahrzeug: E38-740iL (09.97), E36-328i Cabrio (99), E36-325i Coupe (93), E63-M6 Coupe (05)
				
				
				
				
				      | 
				 Türschlossriegel kann nicht mehr entriegelt werden 
 Servus Leute 
Gestern Abend ist leider ein Missgeschick passiert, bei ca. -7 Grad habe ich die Fahrertür geöffnet, welche dann nicht mehr eingerastet ist beim schliessen.
 
Ich dachte ich sei ultra schlau und habe mit dem Finger den Riegel geschlossen um diesen dann wieder zu entriegeln und nochmal zu versuchen. Das Problem ist nun, ich bekomme den Riegel nicht mehr auf :( Das heisst meine Fahrertür ist seit gestern Abend ca. 2 cm offen. 
 
Habe versucht die Batterie abzuklemmen und einige Stunden später wieder angehängt und mit auf- und zuschliessen probiert, jedoch ohne Erfolg. Das Türschloss geht soweit mit Fernbedienung und ohne auf und zu, aber eben nur der Riegel nicht.
 
Wie bekomme ich den Riegel wieder auf, so dass die Türe wenigstens nicht mehrere cm offen bleiben muss? Habe die Batterie abgeklemmt damit nicht das Licht die ganze Zeit brennt.
   
Ich danke euch im voraus für die Tipps.
 
Grüsse aus der Schweiz!
				 Geändert von rabit10 (17.01.2017 um 14:08 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2017, 14:06 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.08.2011 
				
Ort: Imperium Romanum 
Fahrzeug: E38-728iA (09.96), E39 528iAT
				
				
				
				
				      | 
 Versuche doch mal mit sanfter Gewalt, die Tür ganz zu schließen.Danach sollte sie wieder ganz normal aufgehen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2017, 14:11 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.07.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera  / - MB Vito 111 CDI
				
				
				
				
				      | 
 eventuell eingefroren. Lasse den Wagen laufen , das es auftaut , hatte ich auch schon.
 Kann aber 20 min dauern.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2017, 14:12 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.04.2009 
				
Ort: Solothurn 
Fahrzeug: E38-740iL (09.97), E36-328i Cabrio (99), E36-325i Coupe (93), E63-M6 Coupe (05)
				
				
				
				
				      | 
 Das Problem ist, dieser markierte Riegel ist bereits zu aber die Tür ist offen. Also beim Versuch die Türe zu schliessen, knallt es ziemlich laut da Metall auf Metall schlägt.
 Ganz fest zu zuknallen habe ich nicht versucht, ich denke jedoch nicht, dass sich dieser Riegel um 360 Grad drehen kann, so dass dieser bei hartem zuknallen entriegelt, oder sehe ich das falsch?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2017, 14:23 | #5 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 Das siehst du richtig! 
Wagen laufen lassen und Heizung volle Pulle an und auf dieTür richten, ggf. mit einem Heizlüfter die Tür und das Schloss auftauen   Dann klappt es auch wieder   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2017, 14:30 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.04.2009 
				
Ort: Solothurn 
Fahrzeug: E38-740iL (09.97), E36-328i Cabrio (99), E36-325i Coupe (93), E63-M6 Coupe (05)
				
				
				
				
				      | 
 Vielen Dank für die raschen Tipps, werde ich nach dem Feierabend so versuchen. Dann muss halt der Haartrockner der Frau dran glauben   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2017, 14:38 | #7 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2017, 16:11 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.08.2011 
				
Ort: Imperium Romanum 
Fahrzeug: E38-728iA (09.96), E39 528iAT
				
				
				
				
				      | 
 Oh, dann hatte ich das mißverstanden. Ich dachte, die Tür hinge "halb" geschlossen im Schloß.
 Auf der seltsammen Stellung könnte er jetzt auch hängen und deshalb nicht aufgehen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2017, 16:16 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      | 
 ich denke, mit dem Fön direkt auf das Schloß richten, sollte reichen;den Wagen warm laufen: nicht nötig.
 
 Wenn der Riegel (wieder) normalgängig ist, kann man eigentlich ohne Probleme bei offener Tür mit der ZV zuschliessen und danach die Tür zuwerfen;
 geht erfahrungsgemäß gut (ohne extraRumms), da dies manchmal unabsichtlich passiert, wenn man selbst schon ZV-verriegelt hat und erst danach der Beifahrer/in die Tür zuwirft.
 
 Ob das allerdings das gleiche ist, wenn der Riegel manuell eingerastet wird, solltest Du vorsichtig prüfen.
 
 
 p.s. wahrscheinlich ist es hilfreich, zu zweit zu arbeiten:
 einer fönt den Schloß/Riegel eher von der Innenseite,
 der andere legt ausgewrungene Handtücher (aus dem heißen Wassereimer) großflächg aussen im Wechsel auf den Schloßbereich,
 natürlich keine Feuchte ins Schloß drücken, aber so, dass das Blech warm wird.
 
				 Geändert von Sinclair (17.01.2017 um 16:21 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |