Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
brauche mal wieder Euren fachkundigen Rat und geistreichen Beistand
Mein Dicker leckt und zwar irgendwo an der Wasserpumpe! Wo genau kann ich nicht sagen, da das Kühlwasser über Nacht abhaut und auf meinem Garagenboden tropft.
Wenn ich dann mit der Taschenlampe schauen will, wo genau das Wasser herkommt, sieht man nichts, außer einer abgetrockneten Wasserspur unterhalb von der WP. (die Wasserspur könnte aber auch schon älter sein) Schläuche sind auch alle dicht und werden auch nicht übermäßig hart. Öl ist auch ohne Wasserspuren!
Somit scheidet die Kopfdichtung aus.
Ich habe das Kühlsystem auch schon mit über 3 bar abgedrückt, nix, kein Druck- oder Wasserverlust und auch keine Veränderung bei laufendem Motor!
Also schleicht das Wasser langsam, über Nacht, tropfenweise über die Wasserpumpe von dannen.
Ergo brauche ich mal wieder eine neue Pumpe, natürlich gleich mit Thermostat sowie Thermostat- Gehäuse.
Ich habe an diese hier gedacht Oder gibt’s was besseres, günstigeres, ratsameres etc. außer Original BMW natürlich.
Was nehmt Ihr so.... ?
Gruß Klaus
__________________ Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Danke Oli
Is Mapco nicht gut?
Hm.. vom Preis her geben die sich alle nicht viel!
Also, Augen zu und ene mene muh.
Das Los ist auf diese Hella 8MP 376 803-131 Wasserpumpe ? DAPARTO gefallen.
Hatte mal eine Mapco in einem Golf 2 eingebaut, die hat 150km gehalten
Vielleicht haben die sich ja schon gebessert, aber ich will es nicht ausprobieren
Habe mich umentschieden und die hier bestellt.
Was mich bei meinem Dicken allerdings wundert, ich habe im Sommer mal in Österreich an einem Brunnen Wasser in eine kleine Colaflasche gefüllt und diese Flasche fährt jetzt, als Reserve für irgendwelche Gelegenheiten, in meinem Kofferraum mit.
Vorgestern habe ich dann, weil im Display mal wieder " KÜHLWASSER KONTROLLIEREN" aufleuchtete, einen Teil dieses Wassers in meinen Kühler geleert.
Und was soll ich sagen, seitdem und das sind immerhin über dreihundert Kilometer und zwei ganze Tage, tropft mein Dicker nicht mehr und braucht auch kein Kühlwasser mehr. Vorher sind da im Stand mind. 1/4 Liter über Nacht auf meinen Garagenboden getropft.
Ich muss mal auf der Karte schauen, wo dieser Brunnen genau war. So viel ich noch weiß, war da ein Heilbrunnen in der Nähe!
Wenn das so ne Art "Wunderwasser" war, hat mein Dicker eine Wunderheilung erfahren
Ich fahre da mal wieder hin und wasche meinen Dicken mit dem Wasser...ich berichte dann anschließend hier
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Der Hersteller GK (Hepu) macht sehr gute.
Wichtig nur dass Du dich für eine entscheidest bei der die Schaufelräder vorne aus Metall, Edelstahl sind. Zeitweise werden oder wurden welche verkauft, bei denen das aus Kunststoff war. Die zerbröseln nach einer Weile.
Pilgerfahrt nach Österreich Die Österreicher freut es
Problematisch wird es wenn der Effekt lediglich durch die Colaflasche und deren Transport über hunderte km entstand oder aber die Colareste in der Flasche das Kühlsystem verklebt haben.
Cola, das neue Kühlerdichtmittel.... nur extrem verdünnt verwenden
Zur Wapu: gerne tropfen die direkt an der Welle und das lediglich im Betrieb bzw. wenn sie Warm sind während dem abkühlen...
Neue Wapu nur mit Metallschaufeln am besten SKF oder Original