


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.05.2004, 11:32
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
XENON = Brandherd????
wegen 7erFans Brandschaden hab ich mich mal in den letzten Wochen sachkundig gemacht und von verschiedenen Quellen (u.a. BOSCH und BMW) so einiges erfahren:
ein ganz kleiner ppm-Satz (für Besserwisser: 1 ppm = 1 part per million) von XENONs macht , wenn sie ein gewisses (nix Genaueres) Alter haben Ärger: die Lichtfarbe von Weissblau geht dann mehr ins Gelbliche und dann kann die Lampe platzen (ich kann das nicht exakt nachvollziehen, da ich normale Halos drin habe).
In den meisten Fällen kommt wegen des verbrennenenden Gases ein kleine Flamme ähnlich Feuerzeug kurz aus der Lampe, das war's dann.
Dieses Problem ist offensichtlich nicht BMW- und/oder BOSCH-spezifisch sondern generell ein XENON-Prob.
Wenn dann i.d. Nähe Benzindampf oder was ähnlich Brennbares ist: Ergebnis dürfte klar sein.
Ich kann nichts weiter dazu vermelden, weitere Anfragen an meine Adresse sind eher sinnlos, alles was ich weiss dazu, steht schon hier.
Allerdings will und kann ich eine Diskussion zum Thema nicht verhindern, aber vielleicht bleibt man diesmal beim Thema!
Tom
__________________
Bitte keine U2U, ich sehe zu selten hier rein.
Wenn Fragen o.ä. bitte mail an: marx dot loechgau ät gmx dot de
Gruss
Tom
|
|
|
12.05.2004, 13:38
|
#2
|
Gast
|
Ich dachte immer Xenon gehört zu den Edelgasen und ist daher nicht brennbar, nein ich bin mir sogar sicher. Woher kommt dann aber die Stichflamme??
Grüße Hein
|
|
|
12.05.2004, 13:40
|
#3
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Original geschrieben von cesa1882
Wenn dann i.d. Nähe Benzindampf oder was ähnlich Brennbares ist: Ergebnis dürfte klar sein.
|
Durch Erwärmung entstehende Lösungsmittelausdünstungen (oder was weiss ich) von lackierten Streuscheibenträgern zum Beispiel?
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
12.05.2004, 14:05
|
#4
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Landsberg und Stuttgart
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Original geschrieben von Franz3250
Zitat:
Original geschrieben von cesa1882
Wenn dann i.d. Nähe Benzindampf oder was ähnlich Brennbares ist: Ergebnis dürfte klar sein.
|
Durch Erwärmung entstehende Lösungsmittelausdünstungen (oder was weiss ich) von lackierten Streuscheibenträgern zum Beispiel?
Gruss
Franz
|
Oder einfach nur Kunststoffweichmachern.
Die Stichflamme kommt nicht vom verbrennenden Xenon (das ist sicher nicht brennbar) sondern es ist vielmehr ein Lichtbogen, zwischen den Zündelektroden in der Lampe. Kommt Sauerstoff dazu, gibts einen kleinen Feuerähnlichen Funkenschlag.
__________________
Man sollte nicht schneller fahren, als sein Schutzengel fliegen kann. Deshalb werde ich meinen jetzt mit einem B12 ausstatten...
|
|
|
12.05.2004, 14:07
|
#5
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Stimmt. Brennbar ist es nicht.
Guckst Du hier!
Gruss
Franz
|
|
|
12.05.2004, 14:35
|
#6
|
iss schon Frühling ?!?
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
|
moin moin,
das Gas ansich vielleicht ,nicht brennbar ist aber auch ein sehr weitreichender Begriff,da gibts auch ein paar Stoffe die nicht brennen,aber schmelzen, bis zu einem bestimmten Punkt,und wenn sie erst mal geschmolzen sind,und die Temp.ausreichend hoch ist,"verbrennen "die Schmelzrückstände ,aber mit ausreichend Sauerstoff verpufft so ziemlich alles,wenn es "heiß" genug ist....wer weiß......die Brennbarkeit, ist doch,wenn ich nicht irre... nur das Zusammenspiel einzelner oder mehrerer verschiedener Stoffe unter großer Hitze mit Luftsauerstoff...iss schon lange her das ich mich damit beschäftigen mußte....also,im Prinzip...könnte die Hitze des Metallfadens,die Microglassplitter (beim platzen) und die Luft drumherum schon eine kleine Verpuffung auslösen,wenn dann noch ein Öl..oder Reinigungsmittel oder sogar erhitzte Lacke in minimalen Mengen anwesend sind....könnte es schon unschön werden....
iss aber nur mal so gedacht.....Ihr könnt mich gern berichtigen.....falls ich irre...
gibts denn hier keinen Chemiker...der uns das mal zer-oder wiederlegen könnte...
Gruß Ralle
__________________
"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau" http://www.schnip.de
|
|
|
13.05.2004, 11:46
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Ich glaub ich rüste um auf Halogen-Funzeln
Grüße
7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
13.05.2004, 14:42
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Original geschrieben von cesa1882
wegen 7erFans Brandschaden hab ich mich mal in den letzten Wochen sachkundig gemacht und von verschiedenen Quellen (u.a. BOSCH und BMW) so einiges erfahren:
ein ganz kleiner ppm-Satz (für Besserwisser: 1 ppm = 1 part per million) von XENONs macht , wenn sie ein gewisses (nix Genaueres) Alter haben Ärger: die Lichtfarbe von Weissblau geht dann mehr ins Gelbliche und dann kann die Lampe platzen (ich kann das nicht exakt nachvollziehen, da ich normale Halos drin habe).
In den meisten Fällen kommt wegen des verbrennenenden Gases ein kleine Flamme ähnlich Feuerzeug kurz aus der Lampe, das war's dann.
Dieses Problem ist offensichtlich nicht BMW- und/oder BOSCH-spezifisch sondern generell ein XENON-Prob.
Wenn dann i.d. Nähe Benzindampf oder was ähnlich Brennbares ist: Ergebnis dürfte klar sein.
Ich kann nichts weiter dazu vermelden, weitere Anfragen an meine Adresse sind eher sinnlos, alles was ich weiss dazu, steht schon hier.
Allerdings will und kann ich eine Diskussion zum Thema nicht verhindern, aber vielleicht bleibt man diesmal beim Thema!
Tom
|
Also, ich habe noch nie davon gehört daß ein Auto wegen einem platzenden Xenonbirndl abgebrannt ist. Kann ich mir auch nicht vorstellen, nachdem die Scheinwerfer gekapselt sind. XENON ist giftig. Ich glaube "giftig" ist sachlich nicht ganz 100%ig korrekt aber man darf es keinesfalls einatmen weil es zusammen mit gewissen anderen Stoffen eine toxische Wirkung entfaltet. Deswegen ist alles luftdicht verschlossen da vorne - also kein Austausch mit brennbaren Gasen (Benzin etc.) möglich.
Zündet man sich bei erhöhtem Xenonanteil in der Atemluft eine Zigarette an, so war's das für denjenigen. Fällt in der Werkstatt ein Birndl runter wird als Vorsichtsmassnahme für 5 Minuten die Werkstatt geräumt und gelüftet. Deswegen die Kapselung. Brandherd also nur theoretisch.
Gibt es denn ein Gutachten oder ähnliches dafür, daß Xenon die Ursache für einen Fahrzeugbrand gewesen sein soll?
Robert
|
|
|
13.05.2004, 14:47
|
#9
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Original geschrieben von hotrod
... eine toxische Wirkung entfaltet. Deswegen ist alles luftdicht verschlossen da vorne - also kein Austausch mit brennbaren Gasen (Benzin etc.) möglich.
|
Deswegen sicher nicht, denn ein Halogenscheinwerfer ist, mit Ausnahme der anderen Abdeckung auf der Rückseite, identisch aufgebaut.
Gruss
Franz
|
|
|
13.05.2004, 15:25
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
[quote] Original geschrieben von Franz3250
Zitat:
Original geschrieben von hotrod
... eine toxische Wirkung entfaltet. Deswegen ist alles luftdicht verschlossen da vorne - also kein Austausch mit brennbaren Gasen (Benzin etc.) möglich.
|
Deswegen sicher nicht, denn ein Halogenscheinwerfer ist, mit Ausnahme der anderen Abdeckung auf der Rückseite, identisch aufgebaut.
Bist Du Dir da 100%ig sicher? Ein guter Freund von mir arbeitet in der Qualitätssicherung bei BMW und hat mir erzählt, daß die XENON Scheinwerfer absolut dicht sein müssen. Das ist ein Halo-Scheinwerfer nicht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|