Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2017, 09:41   #1
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard Stecker reparieren (löten)

Hallo,

wie kann man einen Stecker wieder instand setzen? (siehe Bild)
Welche Teile braucht man dazu?

Die schwarzen Stecker kann man aus dem Steckergehäuse ziehen. Das Steckergehäuse ist ok.



Gruß
Martin


Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...1&d=1501231270
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1930.jpg (105,2 KB, 43x aufgerufen)

Geändert von 68msw (28.07.2017 um 09:55 Uhr).
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2017, 09:54   #2
K-H Grabowski
Handschalter
 
Benutzerbild von K-H Grabowski
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
Standard

Ich hab einen Ähnlichen schonmal repariert. Kabel war direkt am Stecker gebrochen bei mir. Da waren die Pin-Einsätze herrausziehbar und ein Bügel zum Entriegeln am Stecker.

-Sperre raus und Pin-Einsätze raus ziehen aus dem Stecker
- 5mm oder mehr vor der Bruchstelle das Plaste des Pin-Einsatzes entfernen, dass in der Mitte 5mm oder mehr vom Kabel stehen bleiben. Auf jeden Fall soviel Plaste stehen lassen, dass die Einsätze noch im Stecker verriegeln können.
- Kabel abisolieren und mit Lot benetzen. Dasselbe mit dem anderen Ende des Kabels
- Verlöten
- mit Schrumpfschlauchen so gut es gegen Knicken des Kabels an der Lötstelle sichern
K-H Grabowski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2017, 09:58   #3
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard

Das klingt sehr nach Fummelarbeit. Aber darauf wird es wohl hinaus laufen.


BMW bietet diverse Stecker an. Leider ist aus den Bildern nicht ersichtlich welcher passt.
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2017, 09:59   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Den Stecker kannst Du aufmachen, die Sperre loesen, auf dem Bild am Stecker links ist die Sperre, die rausziehen und dann kannste die Pins komplett rausziehen
Hier ist eine pdf wie man alle Stecker aufmachen kann
break out boxes and conenctors
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/breakoutboxesandconenctors.pdf

Steckergehaeuse 61 13 1 378 410 3 POL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...als/#1378410_7
Rundsteckhülse 2.5 wasserdicht Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...tem/#0007441_1
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2017, 10:04   #5
K-H Grabowski
Handschalter
 
Benutzerbild von K-H Grabowski
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
Standard

Was hast du erwartet? Ja es ist fummelig, aber auf jeden Fall machbar. Löten von SMD Bauteilen auf Platinen ist zb. bedeutend fummeliger

Ja den Stecker oder Pins neu holen ist die andere Möglichkeit, da ist allerdings die Frage, wie da die vorgesehene Vorgehensweise ist
K-H Grabowski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2017, 11:09   #6
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard

Super Erich, auf Dich ist Verlass


Noch eine Frage: Der wasserdichte Stecker, hat der ein Stück Kabel mit dran? Lt. dem Bild könnte das so sein.


Gruß
Martin
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2017, 11:11   #7
K-H Grabowski
Handschalter
 
Benutzerbild von K-H Grabowski
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
Standard

Ich weiß es nicht, aber anders könnte ich es mir auch nicht erklären, wie man da rankommen soll
K-H Grabowski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2017, 11:24   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

recht langes Kabel ist dran am Stecker Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.ecstuning.com/b-genuine-...e/61130007441/
deshalb hab ich mir die auch gekauft. Denn an den alten Steckern ist meist auch die aeussere Huelle am Stecker (im Bild das schwarze) zerbroeselt, und wenn das weg ist, dann rutschen die Steckerkabel nach hinten raus, auch wenn sie festgeklemmt sind.
Provisorische Abhilfe: mit Isolierband umwickeln, bis der Steckerpin wieder dick genug ist, damit er im Stecker in Position bleibt.
Grad letztes WE am 750 von meinem Kollegen so ein Problem beseitigt, CC zeigte immer Behaelter fuer Scheibenreinigung leer, obwohl voll. Stecker untersucht, da waren die Kabel mit den Pins auch nach hinten rausgerutscht und hatten keinen Kontakt mehr mit den 2 Pins vom Geber.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2017, 11:27   #9
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard

Im Netz habe ich gerade das Bild gefunden. Sieht perfekt aus. Mal sehen, ob man die Kabelfarben auch bestimmen kann. Wenn nicht, ist es auch egal.


Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...1&d=1501237608
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 61-13-0-007-441-M9.jpg (38,1 KB, 16x aufgerufen)
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2017, 11:40   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Sind alle Gruen, hab hier mehrere Groessen davon da. Kannst Dir ja was dran machen mit Markierung, welche Farben das alte Kabel hatte.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektronik: PLCC44 Sockel löten GM3 Computer, Elektronik und Co 3 12.06.2015 21:48
Elektrik: Heizschwert löten Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 9 28.03.2010 10:59
DVBT Antenne löten gandalf Computer, Elektronik und Co 16 15.03.2009 23:07
Elektrik: Platine löten ??? andiheinzi BMW 7er, Modell E32 4 05.11.2004 17:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group