


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.07.2017, 13:20
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.01.2017
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i (07.98)
|
740i (M62) Kaltstart Problem - Fehlerspeicher
Hallo Zusammen,
ich finde keine Lösung zum aktuellen Fehler: mein 740 springt im kalten Zustand schlecht an, nimmt kein Gas, dann nach 1-2km läuft er perfekt. Wenn er dann den ganzen Tag stand, springt er erst nach ca. 20x orgeln an. Stinkt dann gut nach Benzin. (Es ist ein BRC LPG Umbau, nur um es anzumerken)
Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es stand so einiges drin:
• 139 Aktivierung Kennfeldkühlung
• 115 Luftmassenmesser
• 124 Ansauglufttemperatursensor
• 62 Abgasemission Fehlzündung, Signal falsch
• 52 Fehlzündung Zylinder 3
•*51 Fehlzündung Zylinder 2
• 35 Additive Adaption Zylinderbank 2
• 27 Additive Adaption Zylinderbank 1
Dann Fehlerspeicher gelöscht und neu laufen lassen. Dann stand nur noch die 139 (Aktiverung Kennfeldkühlung) drin. Das ist ja das Thermostat. Habe ich tauschen lassen, keine Besserung. Sensor auf der Wasserpumpe habe ich 2x getauscht, war es auch nicht. Jetzt müsste ich noch mal den FS auslesen, um zu sehen was neu drin steht.
Nach was könnte ich denn noch schauen?
Danke schonmal und Grüße aus Frankfurt,
fabu
|
|
|
25.07.2017, 13:36
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Also von den Fehlern die vorhanden waren kommen
- Ansauglufttempsensor
- Luftmassenmesser
am ehesten in Betracht.
Lies erneut aus und berichte.
Den Ansauglufttempsensor gibt es günstig neu, kann man mal tauschen. LMM würde ich evtl. falls möglich von einem anderen Fahrzeug probieren, evtl. auf einem Stammtisch oder vllt. hat hier ja jemand was liegen.
|
|
|
25.07.2017, 13:42
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.01.2017
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i (07.98)
|
Danke. Es gibt in Ebay auch gebrauchte für 30 Euro. Ist sowas zu empfehlen? Ich kenne hier niemand aus Frankfurt... bin nicht so der Stammtischler
Der Ansaugluftempsensor ist der links um Luftfilterkasten?
|
|
|
25.07.2017, 13:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Das Problem bei eBay / gebrauchten Teilen ist, du kannst einfach nicht sicher sein ob dieser nicht auch defekt ist. Versuchen kannst du es, wenn es aber nicht besser wird, kann man den LMM trotzdem nicht ausschließen.
Genau, der Senor im Luftfilterkasten : )
|
|
|
25.07.2017, 14:15
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.01.2017
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i (07.98)
|
Mit dem LMM hast du natürlich Recht. Wenn der aus dem 728i der gleiche sein sollte, kann ich es mal testen.
Sensor habe ich noch da, den baue ich späte rum.
|
|
|
25.07.2017, 14:24
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Der vom 728 passt nicht, es passen nur die vom 740, und da du einen VFL hast eben nur die vom VFL.
Ich hätte einen funktionierenden in Reserve, falls du Interesse hast, kannst du mir gerne schreiben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|