|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
	
		
	
	
	
		|  19.08.2017, 21:51 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2008 
				
Ort: Elmenhorst 
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
				
				
				
				
				      | 
				 Getriebenotprogramm 750i FL // Nockenwellensensor und/oder Getriebe-SG? 
 Wertes Forum,
 ich habe heute an einem e38 750i FL (EZ Ende 98) den Fehlerspeicher ausgelesen. Grund hierfür war, dass der Wagen derzeit im Getriebenotprogramm läuft.
 
 Wagen fährt nicht sanft an, braucht Drehzahl und geht dann bei ~2k Umdrehungen mit dem bekannten Rucken in das Getriebenotprogramm. Rückwärtsgang funktioniert einwandfrei.
 
 Batterien werden derzeit noch wieder voll geladen, um eine mögliche Fehlerquelle auszuschliessen.
 
 Im FS sind mir folgende Einträge aufgefallen, die aus meiner Sicht einen Zusammenhang mit dem Getriebenotprogramm haben könnten.
 
 //
 
 ECU:       IKI
 JobStatus: OKAY
 Variante:  IKI
 -------------------------------------------------------------
 
 ERGEBNIS:  1 Fehler im Fehlerspeicher !
 -------------------------------------------------------------
 
 141   Signal AGS : Telegrammfehler oder kein Telegramm
 
 Fehlerhäufigkeit: 40
 
 sporadischer Fehler
 Fehler durch externes Steuergeraet
 
 
 //
 
 
 ECU:       GS8603
 JobStatus: OKAY
 Variante:  GS8603
 -------------------------------------------------------------
 
 ERGEBNIS:  1 Fehler im Fehlerspeicher !
 -------------------------------------------------------------
 
 59    Festbremsdrehzahl
 
 Fehlerhäufigkeit: 1
 Logistikzähler:   63
 
 km-Stand                                 225830.00  km
 Schaltung laeuft                             0.00  0/1
 Gangeinlegen                                 1.00  0/1
 Letzte Schaltung: unplausibel                0.00  0-n
 Getriebeoeltemperatur                        8.00  Grad C
 Drosselklappenwinkel                        14.12  %
 
 Plausibilitaet
 Fehler momentan vorhanden
 
 //
 
 
 ECU:       DM5212L6
 JobStatus: OKAY
 Variante:  DM5212L6
 -------------------------------------------------------------
 
 ERGEBNIS:  1 Fehler im Fehlerspeicher !
 -------------------------------------------------------------
 
 112   Nockenwellengeber
 
 Fehlerhäufigkeit: 4
 
 Motordrehzahl                              880.00  /min
 Motortemperatur                             20.25  Gr C
 Lastsignal                                   2.45  ms
 Fehler aufgetreten vor                       0.10  h
 
 Wert unplausibel
 Fehler momentan vorhanden
 sporadischer Fehler
 
 //
 
 Bedeutet der Eintrag aus der IKI (141 Signal AGS) , dass möglicherweise das Getriebesteuergerät einen Defekt hat? (Der Steuergerätekasten ist trocken; G-SG hat keine von aussen sichtbare Korrosion an Steckern etc.)
 
 Im Forum habe ich gelesen, dass ein Defekt an den NWS ebenfalls ein Getriebenotprogramm auslösen kann. Tausch der NWS daher erster sinnvoller Schritt oder eher unwahrscheinlich? (Fehler hat nur 4 Einträge, der Signal AGS-Fehler hingegen 40x ...)
 
 Hat der Fehler 59 Festbremsdrehzahl einen analytischen Hinweis? Habe hier von defekter Wandler über gebrochener A-Korb bis zu niedriger Ölstand einige Beiträge im Forum gefunden.
 
 //
 
 Bin sehr dankbar für Empfehlungen zum weiteren Vorgehen.
 Ich werde versuchen, ein Getriebesteuergerät zum testweisen Tauschen zu verbauen.
 
 Wagen hat aktuell ~220tkm gelaufen; letzter umfassender Getriebeservice mit einigen Austauscharbeiten war wohl bei ~180tkm.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |