Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Bei meinem FK-Highsport waren die Stützlager für hinten im Lieferumfag enthalten.
Das hat aber wohl damit zu tun hat dass es die FK-Gewinde in 2 Ausführungen für Fahrzeuge mit/ohne (dann nicht mehr vorhandenem) EDC gibt und ich die Ausführung für Fahrzeuge mit EDC bestellt habe, da meiner ab Werk EDC hatte. Ob die Stützlager bei der Variante für Fahrzeuge ohne EDC auch dabei sind weiss ich nicht.
Laut ETK unterscheiden sich die Stützlager wohl je nachdem ob man normales Fahrwerk, mit/ohne Schlechtwegepaket, mit/ohne EDC, mit/ohne Niveau hat.
Ort: Bedburg
Fahrzeug: Audi A8 D2 4.2 quattro LPG / E36 323iA Touring
Atze, ein Wort der Vorsicht - wenn du ein Lowtec nimmst, sei dir bewusst dass es kein richtiges Gutachten dazu gibt, sondern nur ein Herstellergutachten, ausgestellt vom Hersteller. Das ist im Endeffekt wertlos, weil die meisten TÜV-Prüfer das nicht anerkennen, weil es eben nicht vom TÜV erstellt ist.
Ort: Bedburg
Fahrzeug: Audi A8 D2 4.2 quattro LPG / E36 323iA Touring
Als ich vor ein paar Monaten bei denen angefragt hatte, wurde mir von denen gesagt es gäbe nur ein Herstellergutachten dazu. Wenns mitlerweile ein richtiges Tüv-Gutachten gibt, ist alles in Butter, damit ist ne Eintragung kein Problem!
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
Gewindefahrwerk
@inq: Dieses Problem scheint bei vielen zu sein. Als Lösung wird zu Silikonspray geraten. Das hatte ich heute auch gemacht...es wurde nicht besser. Lässt sich auch ganz gut reproduzieren wenn man mit offener Motorhaube am Kotflügel wippt. Such mal bei Youtube nach "Lowtec Geräusche".
Bin schon recht angefressen wegen dem Knallen. Das geht so derbe durch die Karosse. Glaube auch nicht das wenn ich das noch öfters habe, dass die Lötstellen in den Stg. noch lange halten. Sehr Ärgerlich wegen dem Geld.