


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.11.2022, 07:11
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 31.05.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09.94)
|
Kühlflüssigkeit im Fußraum fahrerseitig
Hallo, am Samstag ist nach kurzer Fahrt bei meinem 94er e38 730i dieser süßliche Geruch aufgefallen, Scheibe beschlagen und am Mitteltunnel kam sie dann runter, die Kühlflüssigkeit. Hab 2 Rollen Klopapier damit vollgesaugt..
Hab jetzt mal die Abdeckungen unter Lenkrad und am Tunnel entfernt, da sind solche Alurohre, die an ein Kunststoffteil gehen, und an einem dieser Stutzen erkenne ich Flüssigkeit .
Was genau sind das für Rohre und was kann da undicht werden? Hab schon die sufu benutzt und nichts gefunden, vielleicht suche ich auch falsch. Oder kann da sonst noch etwas undicht werden?
Kann mir jemand sagen, was da auf mich zukommt?
Grüße, Jürgen
Ps: Bildupload schlägt leider gerade fehl..
|
|
|
14.11.2022, 09:14
|
#2
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
da ist wohl der Wärmetauscher von der Heizung defekt. 
Ist eine Mordsarbeit da das komplette Armaturenbrett dazu raus muss...
https://www.youtube.com/watch?v=1f-O9wR2154
da wird zwar der Klima-Wärmetauscher gewechselt, ist aber ziemlich der gleiche Aufwand....
|
|
|
14.11.2022, 10:09
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 31.05.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09.94)
|
Achje.. das kann ja heiter werden. Hast du Erfahrungen, was man bei der Gelegenheit erneuern sollte?
Anbei noch ein paar Fotos der Katastrophe..
Gruß, Jürgen
|
|
|
14.11.2022, 11:22
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
An dem Schlauch auf dem 2. Bild sieht es nach einer Beschädigung aus... da würde ich zuerst mal danach schauen.... DER ist nämlich einfacher zu erneuern 
|
|
|
14.11.2022, 13:19
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 31.05.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09.94)
|
Hm, den Schlauch hab ich irgendwie komplett vernachlässigt, weil ich dachte, der führt kein Wasser...
Hast auf jeden Fall recht, bevor ich da alles auseinander reiße check ich das natürlich.
|
|
|
14.11.2022, 17:55
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 31.05.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09.94)
|
Kleines update: der Schlauch war es nicht.
Da geht's wohl am Samstag los mit dem Spaß 
|
|
|
18.11.2022, 08:53
|
#7
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
da wird zwar der Klima-Wärmetauscher gewechselt, ist aber ziemlich der gleiche Aufwand....
|
Wirklich?
Meine, habe mal was gelesen, dass man den seitlich zum Beifahrer hin rausziehen kann. Dann müsste wohl mindestens die Mittelkonsole raus.
|
|
|
18.11.2022, 10:59
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 31.05.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09.94)
|
@Gasi
Schau dir mal das riesige Gehäuse vom Wärmetauscher an - alleine dies Teil zu zerlegen dauert wohl genauso lange wie der Ausbau vom Armaturenbrett ..
Soll heißen: das passt niemals, das seitlich herauszuziehen
|
|
|
20.11.2022, 12:32
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2014
Ort:
Fahrzeug: E32-750il Highline (12.91)
|
Also, ich kann jetzt nicht viel zum E38 sagen, da ich einen E32 fahre, aber ich denke, der Ausbau wird dort ähnlich sein.
Beim E32 wird der Verdampfer der Kima tatsächlich seitlich zum Beifahrer ausgebaut. Er wird aus seinem Schacht nach rechts herausgezogen. Genau so wechselt man auch den Pollenfilter. Dazu muss nicht die Mittelkonsole ausgebaut werden, sondern das Handschuhfach, um seitlich Platz zu schaffen. Außerdem muss noch das Expansionsventil raus.
|
|
|
27.11.2022, 17:19
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 31.05.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09.94)
|
Okay, nach Demontage des Kasten und sämtlicher Anbauteile zeigte sich, dass der Wärmetauscher völlig trocken, also in Ordnung ist. Ein Glück, der ist nämlich aus Kunststoff und nicht wirklich lieferbar.
Der Übeltäter sind dann die O-Ringe am Alurohr gewesen. Man kann schön erkennen, wie die Kühlflüssigkeit sich da durchgedrückt und kristallisiert hat. Die Ringe sind nicht wirklich steinhart, aber auch nicht mehr super elastisch.
Also bei Leebmann 6 Ringe für 14,55 bestellt und heute zusammengebaut.
Im Laufe der Tage setz ich den Kasten in den Wagen ein und schaue, dass ich ihn am Wochenende fertig bekomme.
Der Wärmetauscher wird übrigens seitlich herausgezogen, das ist aber erst möglich, nachdem zumindest die Alurohre abgebaut sind. Ob das im eingebauten Zustand möglich gewesen wäre, kann ich vielleicht sagen, wenn ich die Lenksäule wieder montiere und sehe ob da Platz zum Hantieren ist. Alles in allem viel Arbeit für 6 Dichtungen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|