Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2024, 23:05   #1
Arnd_850
Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2012
Ort:
Fahrzeug: 850i 6-Gang (02/1992), 730iA M60 E32 Automatik (02/1993), Audi TT 1.8T Quattro Roadster, Ferrari 355 Berlinetta (aktuelles Projekt)
Standard 730i M60 - diverse Fehler der Klimaautomatik / Lüftung / Heizung

Hallo zusammen,

ich komme gerade aus der Werkstatt und weiß mir keinen Rat mehr. Wahrscheinlich wurden die Themen einzeln schon oft hier besprochen und ich habe auch schon diverse Beiträge gelesen. Aber ich finde irgenndwie nicht den richtigen Ansatz und komme einfach nicht weiter. Ich hoffe auf die entscheidenden Tipps von euch.

Hintergundinfos:
Ich habe meinen 7er in vor ca. 4 Jahren in meine Halle gestellt um ihn richtig schick zu machen. Es handelt sich um einen 730i M60 Automatik aus 02/1993 mit Klimaautomatik und nicht ganz 80Tkm auf der Uhr. Ich habe in der zeit die Türkanten und den gesamten Unterboden saniert. Außerdem wurde das Auto außer das Dach komplett lackiert. Da auch der Tank und die Achsen ausgebaut waren, wurde das Auto in der ganzen Zeit nicht bewegt und auch nur zwei bis dreimal gestartet. Nun ist alles wieder zusammengebaut und schick. Das Auto hat nun das H-Kennzeichen, und laut Gutachten Note 1-. Es steht im Prinzip wie Neu da. Aber darum geht es nur am Rand.

Die Probleme:
Wie gesagt funktioniert und fährt das Auto perfekt, außer ...
... die Klima geht nach der langen Standzeit nicht mehr. sie zeigt drei Fehler, von denen ich nicht weiß, ob sie eine gemeinsame oder mehrere getrennte Ursachen haben.

Fehler 1:
Wenn das Auto warm gefahren ist, kommt nur noch warme Luft, egal welche Einstellung ich am Bedienteil wähle. Ich habe gelesen, dass es meißt an den Heizungsventilen liegen soll. Sie scheinen aber zu funktionieren.
Ich habe folgende Tests gemacht.
- Messung am Stecker des Heizungsventils: Von der Plus-Leitung zu Masse liegen 12V an. Wenn ich die Regler voll auf warm stelle, messe ich zwischen Plus und der jeweiligen Leitung 0,1V. Wenn ich auf ganz kalt stelle, messe ich 7,8V
-> das scheint also genauso zu funktionieren, wie es soll.
Regler auf warm - keine Spannung - Ventil auf = Luft warm,
Regler auf kalt - Spannung - Ventil zu = Luft kalt.
Nur die 7,8V sind etwas seltsam. Das kommt mir recht wenig vor, könnte aber an der Taktung liegen.
- Funktionsprüfung des Heizungsventils: Wenn ich die Plus-Leitung des Steckers am Heizungsventil anschließe und an einen der beiden anderen Pins des Heizungsventils an Masse lege (also im Prinzip Steuergerät spiele), schaltet das Ventil und die Luft wird langsam kühler.
-> scheint also auch zu funktionieren. Wenn Spannung über Masse zugeschlatet wird, schließt das Ventil und die Luft wird kühler.
- Wenn ich aber den Stecker normal aufstecke, reagiert das Ventil nicht auf die Temperatureinstellung. Auch wenn ich ganz kalt stelle, kommt nur heiße Luft.


Fehler 2:
Die Klimaanlage geht nicht. Sie Anlage läuft natürlich bereits vom Werk mit R134a. Ich habe während der Restauration den Trockner gegen ein neues Erstausrüsterteil ersetzt. Der Druckschalter ist der Alte geblieben. Die Anlage wurde vor ca. 4 Wochen auf Dichtheit geprüft und neu mit Öl und Kältemittel befüllt. Trotzdem schaltet der Kompressor nicht zu, wenn ich die Stern-Taste betätige. Ich habe heute nochmal das Kältemittel abgesaugt, nochmals die Dichtheit geprüft und neu befüllt. Es ging die gleiche Menge rein, die ich auch abgesaugt hatte (ca. 1kg).
Zum Tests habe ich noch die beiden Stecker am Druckschalter des Trockners gebrückt. Meinses Wissens müssen beide Schalter EIN sein, damit die Anlage läuft. Der Kompressor läuft trotzdem nicht an.


Fehler 3
Die Lüftung läuft im gesamten Verstellbereich (inkl. Stellung 0) auf einer mittleren Drehzahl. Nur in der Maximal-Rastung erhöht sie sich noch mal. Ich habe gelesen, dass diese Probleme meißt durch das Klimaschwert verursacht werden. Da aber auch die beiden anderen Fehler da sind, bin ich mir nicht sicher, ob das der richtige Ansatz ist. Ich will nicht einfach auf Verdachtdas Teil erneuern, zumal man ja nicht weiß, ob ein neues Gebrauchtes fehelerfrei ist.


Nun meine Fragen:
Könnt Ihr euch vorstellen, dass alle Fehler eine gemeinsame Ursache haben? Klebt vielleicht aufgrund der langen Standzeit ein Relais oder ein Bauteil eines Steuergeräts? Kann ein fehlerhaftes Klimaschwert oder Klimabedienteil die Ursache für alle drei Fehler sein (so eine Art Notlauf oder so)?

Die Klimaanlage hat inkl. der Heizung und des Gebläses vor der Restaurierung einwandfrei funkioniert. Ich kann irgendwie nicht glauben, dass hier wirklich drei oder mehr verschiedene Fehler vorliegen. Aber wenn doch, habt Ihr Ideen zu den einzelnen Fehlern. Wie sollte ich am besten vorgehen bzw. was kann ich noch prüfen?

Ich wäre euch wirklich dankbar für eure Hilfe. Ich möchte mit dem Auto gern Ende Juni an einer Oldtimerveranstaltung teilnehmen. Bis dahin sollte zumindest das Heizungs- und Lüftungsproblem geklärt sein. Die Klima wäre mir bis dahin nicht ganz so wichtig, soll aber natürlich auch wieder funktionieren.

Vielen Dank und schönen Abend

Arnd

OffTopic:
Übrigens ist eben bei meinem letzten Versuch noch die neu verzinkte und mit neuem Hydrulikschlauch verpresste Leitung von der Servopumpe zum ASC+T-Filter geplatzt und das ganze Pentosin ist rausgespritzt. Das hat mir heute echt den Rest gegeben. Es gibt so Tage, die würde man am liebsten streichen. Das heißt aber leider auch, dass ich das Auto erst wieder für neue Tests starten kann, wenn die Leitung neu verpresst und eingebaut ist.
Arnd_850 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klimaautomatik: Lüftung geht nur voll oder gar nicht CMM70 BMW 7er, Modell E32 6 15.01.2023 15:19
Heizung/Klima: Klimaautomatik/Lüftung funktioniert nicht richtig e23cruiser BMW 7er, Modell E23 2 10.04.2017 20:15
Frage zur Lüftung/Klimaautomatik nonickatall BMW 7er, Modell E32 4 01.04.2010 14:46
Klimaautomatik und Heizung spaceballer BMW 7er, Modell E32 1 18.02.2009 20:44
Heizung-Klimaautomatik schlumpfhess BMW 7er, Modell E32 16 04.08.2004 07:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group