Heizung Temperaturschwankungen
Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit der Heizung an meinem e38 wo ich am ende bin mit meinem Logischen denken.
Zum Fahrzeug
e38 740 IL
Bj.03/98
Mit Standheizung
Klimaautomatik
Aktuelle Laufleistung 167.000 TKM
Zum Problem,ich steige Morgens ein und Fahre los .....Temperatur am Bedienteil ist auf 21° Beidseitig eingestellt,soweit sogut........dann nach ca.10-15 Min Fahrt (stadt) fängt die Temperatur auf der Beifahrerseite an immer Kühler zu werden und Fahrerseitig immer wärmer........nach ca.5-10 Min wechselt das ganze und wird genau andersrum Kläter bzw. Wärmer........am Bedienteil sind immer noch 21° eingestellt Beidseitig.
Obere Düse ist auf Warm eingestellt.
Folgendes wurde schon Gemacht
Neue Heizventileinheit mit Pumpe Original Bmw
Klimabedienteil hat der M8-Enzo komplett neu Gemacht bzw. Getestet und für absolut In Ordnung befunden (Lüfter wurde erneuert,Original Teil).
Mehrfach Entlüftet ,ebenso die Standheizung.
Die 2 Temperatur Sensoren hinter dem Monitor im Heizkasten Quergetauscht,keine Besserung......bzw.keine Veränderung.
Eichlauf von den Klappen wurde auch schon gemacht.
Die Klappen dann Manuell einzeln Angesteuert,Funktioniert auch einwandfrei.
Fehlerspeicher ist LEER.
Mit INPA die Live Werte Verglichen bei Kaltem Motor wie auch bei Betriebswarmen Motor,die werte steigen dann bei Laufenden Motor absolut Synchron zueinander.......JETZT Kommts,es ist alles von den Werten her in Ordnung bis die Kühlmitteltemperatur ca.90-100° erreicht und dann gehn diese Temperaturschwankungen los.
Ich Weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter.
Was kann denn Verantortlich sein für diese Temperaturunterschiede?
Was mir noch Einfällt,wenn es dann im Fahrer Fussraum(immer noch die Eingestellten 21°) dann doch schon zu Heiß wird und einfach nicht mehr angenehm ist dann drehe ich die Temperatur unter auf 16°.......dann wird die Beifahrerseite Plötzlich Warm.
Bin über jeden Tip und Ratschlag,Vorschlag oder Idee Dankbar.
Mfg Christopher
|