Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2024, 13:15   #1
Toni Maccheron
Mitglied
 
Registriert seit: 28.12.2018
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 1998
Standard Ölfeucht. evtl Kettengehäusedeckel?

Hallo zusammmen,

Ich habe die Suche bemüht und ich finde immer nur Beiträge zu den Kettengehäusedeckeln oben li und re. Dort ist bei mir aber alles trocken. Irgendwo unten ist er feucht. Ich kann es zwar wegwischen vorm TÜV und es hält auch bis zum nächsten aber vielleicht versuch ich mein Glück mal in der Winterpause.

Also wie gesagt von oben konnt ich keinen Ölverlust feststellen. Irgendwo unten ist es also ölig und vom Fahrtwind wird es bis nach hinten gepustet so dass man es bis am Ende der unteren Motorschutzabdeckung sieht und wenn es genug nach hinten gepustet hat gibts auch mal nen Tropfen. Aber am Ölmessstab merkt man keinen Unterschied übers ganze Jahr.

Könnte es die Dichtung vom Kettengehäusedeckel unten sein und kann man die separat wechseln ohne alle Gehäusedeckel inklusive Ventildeckel abzubauen?

Gibt es andere typische Quellen für Ölfeuchte? Quasi von Billig nach teuer?
Toni Maccheron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2024, 18:08   #2
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Geht es um den im Profil stehenden 328Ci, oder welches Fahrzeug meinst Du (weil Du von Kettengehäusedeckeln oben links und rechts schreibst)…?
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2024, 11:18   #3
Toni Maccheron
Mitglied
 
Registriert seit: 28.12.2018
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 1998
Standard

hi, nein es geht um einen e38 740i mit M62, ich sollte das Profil mal aktualisieren
Toni Maccheron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2024, 11:55   #4
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

Die Stirndeckeldichtungen wären ein heißer Kandidat, da diese hart wie Krupp-Stahl sein dürften, wenn es noch die originalen aus dem Werk sind. Gibt auch einige Videos dazu, sodaß man sich anschauen kann, was auf einen zukommt. Es müssen jedoch die Ventildeckel ebenso dafür runter, weshalb man die Ventildeckeldichtungen dabei ebenso wie ein paar andere Kleinteile erneuern sollten, wenn die nicht gerade kurz vorher schon neu gemacht wurden.

Die untere Ölwannendichtung wäre auch noch eine Möglichkeit, je nachdem, wie es da unten aktuell so aussieht.
__________________
Zitat:
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2024, 13:30   #5
Toni Maccheron
Mitglied
 
Registriert seit: 28.12.2018
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 1998
Standard

Ventildeckeldichtungen sind erst neu gekommen und obere Stirndeckeldichtungen sind trocken.
Ok Ölwanne wäre mir glaub ich noch am liebsten ab Februar hab ich Zeit und Platz den ganzen Rotz unten wegzubauen.
Dann ist es hoffentlich die Ölwannendichtung und nicht Stirndeckel unten. Gibts Stirndeckel unten überhaupt auch ne Dichtung?

und macht man nicht gleich Kette und Gleitschienen wenn die Deckel eh schon ab sind?

Und geht das Ohne Motorausbau? wichtigste Frage
Toni Maccheron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2024, 14:24   #6
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

Wenn die oberen wirklich trocken sind (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...case#1435023_9 => Nr. 4 und 5, auch Nr. 9 wäre noch so ein Kandidat), dann Glückwünsch. Bei meinem 735er waren die komplett hart und platt, sodaß es dort herausgesuppt hatte.

Im unteren Bereich gibt es offensichtlich auch noch Dichtungen (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...r_timing_case/, siehe Nr. 6 beispielsweise), ob die aber auch eine Rolle spielen können, da muß ich passen.

Die oberen Stirndeckel gehen problemlos ohne Motorausbau, auch wenn es etwas Fummelarbeit ist, man ein paar spezielle Werkzeuge und z.B. fürs Magnetventil auch flinke Finger haben sollte. Die ganze Peripherie vorne (Visco, diverse Schläuche, Luftfilterkasten etc.) muß natürlich auch raus. Auch die untere Ölwannendichtung geht, sprich wenn man dort weiß, was man tut, ist es kein Hexenwerk.

Geändert von Paddy@728i (18.11.2024 um 15:30 Uhr).
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2024, 14:26   #7
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Ist wohl nur eine Papier Dichtung. Die kann man sich auch selber machen zur Not.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2024, 10:46   #8
Toni Maccheron
Mitglied
 
Registriert seit: 28.12.2018
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 1998
Standard

Nummer 9 wär natürlich nich schlecht

Ok also ich werd erst mal mit renovieren beschäftigt sein, rechnet nicht vor Weihnachten mit nem Update
Toni Maccheron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW-Auto: Projekte, evtl. im Tausch auch mit Wertausgleich/Zuzahlung evtl. im Tausch gegen Auto e23bernd Biete... 0 30.09.2021 18:13
Fahrwerk: Neuer EDC-Stoßdämpfer leicht ölfeucht - normal? Linke Spur BMW 7er, Modell E38 4 20.09.2020 13:36
BMW E23 evtl. Motorumbau tiwo95 BMW 7er, Modell E23 9 11.01.2016 19:09
E32-Auto: 730 V8 evtl.LPG Gaser Suche... 5 12.05.2011 16:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group