


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.09.2025, 17:23
|
#1
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Wie am elegantesten Antennenloch verschließen ?
Hallo, bei dem ein oder anderen e32 wurde in den 90ern ein Telefon samt extra langer Antenne nachgerüstet. Dafür bohrte man kurzerhand ein Loch in die Seitenwand oben, neben der Heckklappe.
Die Telefone taugen inzwischen nix mehr, also wird der ganze Kram wieder zurück gerüstet…aber was macht man mit der Bohrung in der Seitenwand ? Lasst mich gern mal an euren Gedanken teilhaben, wie man diese Bohrung am elegantesten verschließen kann (ohne zuschweißen).
art
|
|
|
17.09.2025, 22:01
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ich wuerde da nach passenden Kfz Karosseriestopfen, Blindstopfen Verschlussstopfen, Gummitülle suchen, einfach einzusetzen
|
|
|
18.09.2025, 09:08
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Auersthal
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. Polestar 2 BJ 2023
|
So ein Problem habe ich auch, bei mir wurde am Dach ein Loch gebohrt.
Mittelfristig werde ich das mal schweißen und lackieren lassen. Einstweilen mache ich das wie von Erich beschrieben, zur Sicherheit auch mit etwas Silikon oder Ähnlichem abdichten.
LG Mike
__________________
Warum müssen wir immer über irgendwelchen Blödsinn plappern?
Damit wir uns wohlfühlen? [...] Man weiß immer, dass man jemand ganz besonderen
gefunden hat, wenn man einfach mal für'n Augenblick die Schnauze halten und
zusammen schweigen kann. -- Mia zu Vincent in "Pulp Fiction"
|
|
|
18.09.2025, 09:29
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Hatte ein Kumpel auch einmal, aber bei einer anderen Marke. Naja, Blech ist Blech.
Er ließ es auch zuschweißen und verzinnen und dann lackieren, war sogar sowas wie Smart Repair, mussten nur einen Teil lackieren und bekamen es top hin, sah man keinen Unterschied zum restlichen Lack.
|
|
|
18.09.2025, 09:44
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Warum läßt du die Antenne nicht einfach eingebaut? Passt zu Autos aus der Zeit.
|
|
|
18.09.2025, 09:53
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Auf Sendung
Die damals zeitgenössische Technik darf doch gerne zur Schau gestellt werden. Warum also nicht eine entsprechende Mobilfunk Antenne einsetzen? Oder eine gute Hirschmann Automatik Antenne. Dann hat man auch anständigen Radio Empfang und nicht mehr die (be)rauschende Heckscheiben Antenne in Benutzung.
Als ich damals 1998 meinen E32 Highline kaufte, habe ich das ganze C-Netz Gelump auch erst einmal raus gerissen. Aber schön in eine Kiste verpackt und aufbewahrt. Seit gut zehn Jahren fährt er wieder im vollen Ornat mit dem zeitgenössischen C-Netz Telefon nebst Bedientastatur und Zweithörer im Fond umher und begeistert auf jedem Treffen.

__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
18.09.2025, 12:34
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 13.03.2024
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32-740i (1992), G61-i5 M60 Touring (2024)
|
Ich würde die Antenne lassen. Mein 7er hat sein Nokia C-Netz Telefon auch behalten dürfen. Alleine schon der Hörer auf der Mittelkonsole ist Kult. Die Antenne für das Nokia sitzt im linken hinteren Seitenteil etwa auf Höhe der oberen Ecke des Kofferraumdeckels und ist noch in Betrieb. Der Radioempfang ist damit einwandfrei.
Viele Grüße
Matthias
|
|
|
22.09.2025, 12:29
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 12.10.2020
Ort:
Fahrzeug: 1985 728i / 1985 325i / 1989 525ia / 1993 M5
|
Lass doch die Antenne einfach dran?
Zeitgenössisches Zubehör kann und darf ruhig dran bleiben.
Mein Daily 325ix hat immer noch das C Netz verbaut was 87 eingebaut wurde (siehe Bild).
Mein weißer Daily M5 hatte ab Werk das Siemens C2 in der Mittelkonsole verbaut und wurde dann 1997 durch ein Nokia 2110 umgerüstet.
Alles ist noch da und dran.
|
|
|
22.09.2025, 23:51
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
|
Als ich meinen erstand , vor 15 Jahren, hatte der schon einen Chromstopfen in dem Bohrloch. Passt ganz gut zur Chrome Line . Ansonsten kann man so einen Stopfen auch in Wagenfarbe lackieren. Dann fällt das kaum noch auf.
Habe auch schon öfters überlegt mir wieder eine Retro Antenne einzubauen.
Aber ohne Funktion ?
Und der Stopfen scheint recht professionell verklebt worden zu sein. Kein Kantenrost oder so.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|