


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.09.2025, 10:50
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Ludwigshafen/Rh.
Fahrzeug: 730i A/6 (BJ 10.90) bei mir seit 22.9.1993
|
Farbspritzer entfernen ?
Hallo,
bei uns waren Arbeiter im Hof und haben Wände gestrichen. Sie haben immer Bescheid gesagt, wenn Auto im Weg stand, und ich habe es dann weggestellt.
Nun habe ich kürzlich festgestellt, dass sich auf dem Kofferraumdeckel viele kleine helle Farbspritzer befinden.
Als ich mit dem Chef der Firma telefoniert habe, meinte er, sie müssten sowieso noch einmal kommen und er würde das dann beseitigen. Ich denke, er will mit Verdünnung oder etwas Ähnlichem arbeiten.
Jetzt meine Frage:
Schadet das dem Lack bzw. was würdet ihr an meiner Stelle machen ?
__________________
|
|
|
13.09.2025, 11:07
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Das wird wohl die Malerwerkstatt am Besten als Experte wissen, wie man kleine Flecken wieder weg bekommt am Auto, uns/Dir sind ja noch nicht mal die genauen Bestandteile der Wandfarbe bekannt.
|
|
|
13.09.2025, 11:25
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Ludwigshafen/Rh.
Fahrzeug: 730i A/6 (BJ 10.90) bei mir seit 22.9.1993
|
ja klar im normal fall schon dachte das bei altem lack mit verdünnung nicht so gut wäre
|
|
|
13.09.2025, 11:38
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
AI Kommentare:
Wie bekomme ich Wandfarbe vom Autolack weg?
Wasserlösliche Farben wie Dispersionsfarbe können oft mit einem feuchten Schwamm und Spachtel entfernt werden. Für stärkere Schichten verwendest du einen Farbkratzer oder Schleifgeräte. Abbeizer oder eine Heißluftpistole eignen sich für hartnäckige, nicht wasserlösliche Farben.
Wie bekomme ich Farbspritzer von meinem Auto? Zum Entfernen von Farbspritzern am Auto eignen sich Reinigungsknete und Reinigungstücher . Sie sind extrem klebrig und enthalten Mikropartikel, die alles entfernen, was beim normalen Waschen nicht entfernt werden kann, darunter hartnäckige Insektenreste, leichten Teer, Baumharz, Schmutz und Farbspritzer.
aus Porsche Forum: Wenn das Wand oder Fassadenfarbe ist reicht normalerweise gründliches einweichen mit Wasser. Selbst wenn die Farbe schon ein paar Tage drauf ist lässt sie sich normalerweise lösen. Du kannst am besten ein nasses Handtuch auflegen und das mal ne Stunde drauflassen. Danach müsste die Farbe weich genug sein das man sie abwaschen kann
|
|
|
13.09.2025, 11:39
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Verdünnung löst den Klarlack an, davon würde ich tunlichst Abstand halten.
Die meisten Farben sind heutzutage aus Umweltschutzgründen wasserbasiert, da würden solche Lösungsmittel auch nicht funktionieren.
Der Malerbetrieb weiß ja, was für eine Farbe von welchem Hersteller verwendet wurde, wie @Erich schon sagte.
Ansonsten könntest Du auch bei einem Fahrzeuglackierer nachfragen (wobei dort aus Eigeninteresse der Vorschlag zur Neulackierung kommen könnte, wie ich aus eigener Erfahrung mit Kalkrückständen auf dem Lack weiß  ).
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
13.09.2025, 11:53
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Ludwigshafen/Rh.
Fahrzeug: 730i A/6 (BJ 10.90) bei mir seit 22.9.1993
|
ok noch zur info in wie weit diese firma vom fach ist da hab ich meine zweifel der chef hat rumänische arbeiter wo jeder für etwas zuständigt ist
die haben letztes jahr einiges im haus gemacht wo ich mich zu teil gewundert habe was da für ein sschwachsinn gemacht wurde
wenn er hoffentlich bald kommt lass ich ihn mal machen
|
|
|
13.09.2025, 15:42
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2023
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E31-850i (05.90)
|
Mach es so wie Erich es geschrieben hat. Wichtig ist das Du heißes Wasser nimmst und es einweichen lässt, da löst sich die Farbe besser auf. Wird bei Vogelkot auf dem Lack auch so gemacht.
|
|
|
13.09.2025, 17:26
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Ich würde zunächst versuchen, mit einer Poliermaschine die Stellen mit der ersten Polierstufe (Heavy Polierpaste) herauszupolieren.
|
|
|
13.09.2025, 17:31
|
#9
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Wenn die Farbe wasserlöslich ist, macht das keinen Sinn.
Das wäre vielleicht eine Folgeoption, falls das Einweichen nicht final hilft.
|
|
|
14.09.2025, 08:42
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Mach es simpel und einfach. Wandfarbe ist eine Wasserfarbe, sie bleibt auch immer empfindlich auf Wasser, heisses Wasser und Seife. Sie ist auch nicht resistent gegen ganz simple Universalreiniger.
Also: Einsprühen mit ALDI Duschkabinen Reiniger, ein knapper Euro. Einfach einsprühen. Ein paar Minuten warten. Dann mit dem Druckwascher mit der Zusatzoption Warmwasser/Seife in der Washbox gaaaanz simpel das Auto waschen. Danach mit einem Handtuch abtrocknen. Fertig.
Das mit dem Handtuch kann man sich auch sparen für ganz Sparsame. Dann gibt's auch keinerlei Kratzer...
Der ALDI Reiniger ist auch bestens für Alufelgen geeignet. Ich habe meine BBS noch nie jemals mit der Hand berührt... auch nicht mit Zahnbürste, Spezialreinigern, Poliermitteln oder anderen Mist. Reiniger und Hochdruck alle 2 Wochen reicht völlig. Immerhin sind sie nach 40 Jahren immer noch genau so wie beim ersten Tag. Das gilt auch für den Decklack. Makellos.
Geändert von GB41 (14.09.2025 um 08:48 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|