Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2004, 10:16   #1
Bextor
† 22.11.2010
 
Benutzerbild von Bextor
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Weiden
Fahrzeug: 750i (E32) 01/90 750il (E32) 10/91 - 750i (E38) 06/2000
Standard Lenkgetriebe

Hallo Kollegen,

habe eine Frage zum Wechsel des Lenkgetriebes bei einem 750er.
Gibt es hier eine Reparaturanleitung über diese Arbeit? Was genau muß beachtet werden beim Einbau des Lenkgetriebes? Wie siehts eigentlich mit der Spur aus, muß diese neu eingestellt werden?

Genauso fiel mir seit 2 Tagen auf, dass es erheblich im Innenraum nach Sprit riecht obwohl alle Leitungen die ich sehe dicht und fest sind. Kann ich da was übersehen haben, oder liegts an was anderem?

Wäre um jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße
Tom
Bextor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 10:31   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Oft leckt es an dieser Stelle. Von da aus geht die Leitung runter. Unten auch pruefen.


Wechsel Lenkgetriebe habe ich nichts, nur zum Einstellen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Evtl. hilft das
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 10:39   #3
Bextor
† 22.11.2010
 
Benutzerbild von Bextor
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Weiden
Fahrzeug: 750i (E32) 01/90 750il (E32) 10/91 - 750i (E38) 06/2000
Standard

Hallo Erich,

danke für deine Infos.

Was genau hast du da wegen dem Einstellen vom Lenkgetriebe.

Gruß Tom
Bextor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 10:48   #4
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
habe eine Frage zum Wechsel des Lenkgetriebes bei einem 750er
.
Wieso muss das Lenkgetriebe getauscht werden ?
.
.
Zitat:
Genauso fiel mir seit 2 Tagen auf, dass es erheblich im Innenraum nach Sprit riecht obwohl alle Leitungen die ich sehe dicht und fest sind
.
Die beiden Kraftstoffleitungen aus Metall,
die unter dem Fahrzeugboden verlaufen,
gehen auf Hoehe der Pedale in Schlaueche ueber.
Da wird es oft undicht.
Die Anschluesse auf Erich's Bild sind oben an den Kraftstoffverteilerrohren.

Weitere Undichtigkeiten koennen an den Einspritzventilen
und an den Druckreglern auftreten.

Manchmal ist auch das System fuer die Tankentlueftung undicht.
.
.
Zitat:
Was genau hast du da wegen dem Einstellen vom Lenkgetriebe.
.
Klick in Erich's Text auf >Evtl<



Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 11:22   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Tom, hatte oben schon den Link zu Johan gegeben

>>>>Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) klick hier <<<<<
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) und hier
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 12:30   #6
Bextor
† 22.11.2010
 
Benutzerbild von Bextor
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Weiden
Fahrzeug: 750i (E32) 01/90 750il (E32) 10/91 - 750i (E38) 06/2000
Standard

Hi Manu,

zu deiner Frage, warum das Lenkgetriebe gewechselt werden soll.

Nun, ich beziehe mich darauf laut Aussage des Vorbesitzers. Das Lenkgetiebe müßte raus, da der Bimmer zu großes Lenkradspiel hätte.
Er hat mir auch beim Kauf ein neues Lenkgetriebe dazu gelegt.
Das Lenkradspiel ist ca. 5 cm groß und man muß ziemlich gegenlenken.

Ich weiß jetzt nur nicht ob das mit dem Einstellen des Spiels, das Problem behebt.

Gruß Tom

P.S. Danke für deine anderen Tipps
Bextor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 12:40   #7
Bextor
† 22.11.2010
 
Benutzerbild von Bextor
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Weiden
Fahrzeug: 750i (E32) 01/90 750il (E32) 10/91 - 750i (E38) 06/2000
Standard

@ Erich

Vielen Dank für deine Links aber in Englisch siehts bei mir mies aus
Gibts da auch was in Deutsch

Gruß Tom
Bextor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 12:49   #8
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Tom !

Bevor Du das Lenkgetriebe anfasst,
solltest Du unbedingt zuerst die Kugelgelenke
der Spurstangen, Querlenker und Druckstangen uberpruefen.
Das Spiel kommt wahrscheinlich daher.

Wenn das alles in Ordnung ist,
kann man es mit Nachstellen probieren.
Dabei wird das Zahnsegment weiter gegen die
Verzahnung der Schnecke gedrueckt.

In Geradeausstellung darf ein Spiel von ca. 2cm
am Lenkradumfang vorhanden sein. (normales Lenkrad)


Gruss Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 13:44   #9
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Bei meinem Wagen konnte ich ein Lenkradspiel von gut 2 Fingerbreit (also auch etwa 5 cm) durch Nachstellen beheben. Daß es am Lenkgetriebe gelegen hatte, konnte ich dadurch feststellen, daß ich bei aufgebocktem Vorderwagen im Motorraum die Lenksäule bewegt und gleichzeitig den Lenkhebel beobachtet habe. Die Beschreibung auf Johan und Seans Seite (siehe Link von Erich) ist hervorragend.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 11:47   #10
Bextor
† 22.11.2010
 
Benutzerbild von Bextor
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Weiden
Fahrzeug: 750i (E32) 01/90 750il (E32) 10/91 - 750i (E38) 06/2000
Standard

[quote=IMANUEL]
Zitat:
Bevor Du das Lenkgetriebe anfasst,
solltest Du unbedingt zuerst die Kugelgelenke
der Spurstangen, Querlenker und Druckstangen uberpruefen
.
Das Spiel kommt wahrscheinlich daher.

Wie siehts eigentlich aus wenn das der Freundliche macht und evtl. diese Teile tauschen muß.
Welche Kosten kommen da auf mich zu bzw. was kosten nur diese Teile?

Gruß
Tom
Bextor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkgetriebe getauscht aber funzt nit ! BullPit BMW 7er, Modell E32 6 21.06.2005 14:26
reparatur lenkgetriebe steffan BMW 7er, Modell E32 16 12.11.2003 19:27
Lenkgetriebe nachstellen bigmanniw BMW 7er, Modell E32 12 21.02.2003 01:45
Navi Schwanenhals und Lenkgetriebe slarti BMW 7er, Modell E38 0 06.02.2003 11:15
Lenkgetriebe Baki BMW 7er, Modell E32 4 22.08.2002 13:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group